München/Regensburg - Jobgarantie, Gehalt und eine gute Ausbildung - immer mehr Schulabgänger kombinieren Studium mit betrieblichen Praxisphasen. Warum davon auch die Unternehmen profitieren.
Kündigungsschutz für Schwangere auch in der Probezeit
Berlin - Wenn eine Frau einen neuen Job antritt und während der vertraglich festgeschriebenen Probezeit schwanger wird, so schützt sie das Gesetz vor einer Kündigung. So ist die Rechtslage.
Mainz - Im Einzelhandel sind betriebsbedingte Kündigungen auch dann zulässig, wenn nur eine Filiale geschlossen wird. Doch auch dieses Urteil lässt die berühmte Ausnahme von der Regel zu:
Berlin - Die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse soll vereinfacht werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf von Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) billigte das Kabinett am Mittwoch.
Spezialisten gesucht: Fachkräftelücke stark gestiegen
Berlin - Bei den Unternehmen brummt es, doch es fehlt an hochqualifizierten Fachkräften, vor allem in den Fachgebieten Technik, Mathematik oder Informatik.
Wiesbaden - Junge Menschen treten heute im Schnitt später ins Berufsleben ein als in früheren Zeiten. Stattdessen verbringen sie mehr Zeit mit der Ausbildung. Ein weiterer Trend: Befristete Verträge.
Jork/Bochum - Bewerber sollten sich bei Stellenanzeigen in Acht nehmen und Offerten eher kritisch lesen. Vor allem bei kurzfristig zu besetzenden Stellen sollten die Alarmglocken schrillen.
Hamburg - Büromitarbeiter klagen häufig über Rückenschmerzen. Denn die Arbeit am Schreibtisch sorgt leicht für Verspannungen. Das können Beschäftigte vermeiden, indem sie mehr Bewegung in ihren Arbeitsalltag einbauen.
Amsterdam - Weltweit wächst die Zahl der Millionäre. Und die der Butler mit. Selbst in China wünschen sich immer mehr Spitzenverdiener einen Spitzendiener, möglichst mit Ausbildung im Westen.
Frankfurt - Bewerber haben derzeit oft gute Karten bei der Jobsuche: Rund jedes siebte Unternehmen in Deutschland will im zweiten Quartal 2011 neue Mitarbeiter einstellen. Welche Bewerber die besten Aussichten haben:
Bonn/Stuttgart – Schreibtische erzählen manches über ihren Besitzer. Vor allem in Großraumbüros sorgen allzu individuell gestaltete Arbeitsplätze aber schnell für Zoff, warnen Experten.
Studie: Frauen in Führungspositionen seltener verheiratet
Berlin - Die Führungsetagen deutscher Unternehmen sind fest in Männerhand - und wenn es Frauen ganz nach oben schaffen, sind sie seltener verheiratet und haben weniger Kinder als Männer im Top-Management.
Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch herrscht in vielen Faschings-Hochburgen Ausnahmezustand. Auch am Arbeitsplatz dürfen sich Narren einiges erlauben.
Bonn “Darf ich mich vorstellen?“ - so begrüßt man heute keinen Personaler mehr. Denn solche Formulierungen sind “out“, erklärt Alexandra Sievers im “Knigge Ticker“ des Verlags für die Deutsche Wirtschaft in Bonn.