Berlin - Weihnachtsmann, Geschenke-Einpacker oder Glühweinverkäufer. Lesen Sie hier, welcher Job der beste ist, um sich rund in der Weihnachtszeit ein paar Euro zu verdienen.
Gehälter: Privatwirtschaft hängt öffentlichen Dienst ab
Wiesbaden - Die Tarifgehälter in der Privatwirtschaft entwickeln sich besser als im Öffentlichen Dienst. Das zeigt ein langfristiger Trend. Welche Berufsgruppe besonders betroffen ist:
Arbeiten im Paradies: Animateur ist mehr als ein Ferienjob
Berlin - Sonne satt und den ganzen Tag Party: Zehntausende träumen jedes Jahr von einer Stelle als Animateur im warmen Süden. Doch der Job ist echte Knochenarbeit.
Berlin - Im laufenden Ausbildungsjahr haben sich mehr junge Menschen für eine Lehre auf dem Bau entschieden als im Vorjahr. Der Fachkräftemangel in der Baubranche ist aber nach wie vor ein Problem.
Rheinstetten - Die IG Metall will flexible Übergänge in den Ruhestand und lehnt entschieden eine starre Rente mit 67 ab. Wie die Gewerkschaft Altersarmut verhindern und den Lebensstandard sichern will:
Berlin - Ändert ein Mitarbeiter sein Verhalten im Job, kann das ein erstes Anzeichen für Burn-Out sein. So können Sie den Erschöpfungszustand bei Kollegen erkennen.
Berlin - Studenten sind fast immer knapp bei Kasse, ein Nebenjob ist deshalb für die meisten ganz normal. Doch Vorsicht: Wer zu viel verdient, zahlt am Ende drauf.
Dortmund - Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Deutschland ist laut Zahlen der Industrie- und Handelskammern deutlich gestiegen - trotz eines erheblichen Rückgangs der Schulabgängerzahlen.
Ältere Arbeitslose finden nur schwer eine neue Stelle
Nürnberg - Je älter der Arbeitslose, desto schwieriger wird es einen Arbeitsplatz zu finden. Das hat eine Studie ergeben. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle gar nicht erst in die Situation zu kommen.
Ingenieur werden ohne Abitur - Studiengang startet in Regensburg
Ein neuer Studiengang beginnt an diesem Freitag an der Hochschule Regensburg - auch Berufstätige ohne Abitur können hier einen Abschluss machen. Das Potenzial ist da, aber der Aufwand schreckt viele ab.
Hamburg - Viele Lehrer halten ihren Beruf für so stressig, dass sie ihn nicht bis zur Rente ausüben können. Das ergab eine Studie der Krankenkasse DAK. Was die größten Probleme der Lehrer sind: