1. kurierverlag-de
  2. Leben
  3. Serien

„Barbaren“ auf Netflix: 2. Staffel der Historienserie bestätigt – so könnte es weitergehen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Laura Wittstruck

Kommentare

Szene der Netflix-Serie „Barbaren“.
DIe Geschichte um Folkwin, Thusnelda und Arminius geht weiter. © Katalin Vermes/Netflix

Nach dem Finale der 1. Staffel warteten Fans ungeduldig, wie es bei der Historienserie weitergeht.
Jetzt hat Netflix bestätigt: Die 2. Staffel der „Barbaren“ wird kommen.

Mit ihrem Riesen-Erfolg beim Publikum steht die Historienserie „Barbaren“ in einer Reihe mit anderen deutschen Netflix-Produktionen wie zum Beispiel „Dark“*, die sowohl bei den Zuschauern als auch bei Kritikern richtig gut ankamen. „Barbaren“ hielt sich, zumindest in Deutschland, sogar lange Zeit auf Platz 1 der Netflix-Charts. Kein Wunder, dass Fans sich eine Fortsetzung der Serie rund um die kriegerischen Germanen wünschten.

Auch interessant: Netflix-Neuheiten im November 2020: Diese Filme und Serien erscheinen.

Netflix verkündet 2. Staffel von „Barbaren“

Die Fortsetzung kündigte Netflix nun ganz offiziell auf seinem Twitter-Account an:

Mehr dazu: „The Alienist – Die Einkreisung“ auf Netflix: Wird es eine 3. Staffel geben?

Wann die 2. Staffel zu sehen sein wird, ist aber momentan noch unklar. Immerhin liefen die ersten Folgen von „Barbaren“ erst am 23. Oktober 2020 auf Netflix an. TV Movie geht aufgrund des enormen Produktionsaufwands nicht von einer Ausstrahlung vor 2022 aus. Klar ist dagegen: Die Hauptdarsteller der 1. Staffel werden wieder dabei sein. Jeanne Goursaud und David Schütter als die Germanen Thusnelda und Folkwin werden ebenso zu sehen sein, wie Laurence Rupp als römischer General Arminius.

„Barbaren“ Staffel 2: Worum könnte es gehen?

+++Vorsicht, es folgen Spoiler zur 1. Staffel von „Barbaren“+++

Die 1. Staffel der Serie ist auf ein bestimmtes historisches Ereignis ausgerichtet: Die Schlacht im Teutoburger Wald um 9 nach Christus, bei der die römischen Besatzer eine vernichtende Niederlage einstecken mussten. Damit scheint die Geschichte vorerst auserzählt zu sein. Genug Stoff für eine 2. Staffel gibt es aber trotzdem, schließlich endete die 1. Staffel mit einigen Cliffhangern.

Vor allem Thusneldas Schwangerschaft wird wohl auch in Zukunft für einige Komplikationen sorgen. Ihr Ungeborenes ist nämlich nicht vom Römer Arminius, sondern von ihrem früheren Gefährten Folkwin. Letzterer zeigte sich wenig begeistert von Arminius Ideen und Thusneldas Entschluss, sich ihm anzuschließen. Außerdem ist da noch die Tatsache, dass Folkwin geschworen hatte sein Erstgeborenes zu opfern....

Stoff bieten außerdem die historischen Ereignisse, an denen sich schon die 1. Staffel orientierte. So wurde die wahre Thusnelda von ihrem eigenen Vater in schwangerem Zustand entführt und den Römern übergeben. Fans dürfen also gespannt sein, inwiefern sich die neue Staffel an der Geschichte orientiert und ob es Arminius gelingt, die Germanen zu vereinen. Die Zeit bis zu deren Erscheinen kann man sich beispielsweise mit „The Last Kingdom“ vertreiben, eine weitere spannende Historienserie auf Netflix. (lw) *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Lesen Sie auch: Netflix verrät: Das ist die erfolgreichste Serien-Neuheit des Jahres.

Auch interessant

Kommentare