Diese Serien hat Netflix im Jahr 2020 abgesetzt

Schlechte Klickzahlen, Corona und weitere Gründe zwangen Netflix dieses Jahr dazu, mehrere Serien abzusetzen. Welche das sind, verraten wir im Folgenden.
Im Jahr 2020 hat Netflix unzählige neue Serien veröffentlicht*. Aufgrund der großen Menge ergibt es Sinn, dass nicht jede Produktion eine Fortsetzung erhält. Entsprechend ist die Liste der abgesetzten Serien dieses Jahr besonders lang.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Produktionen zusammengetragen, deren Ende der Streamingdienst dieses Jahr angekündigt hat. Einige Inhalte auf der Liste wurden allerdings von Fernsehsendern produziert und hierzulande auf Netflix angeboten. Auch diese Serien finden Sie in der Zusammenfassung, sofern sie keine weiteren Staffeln erhalten.
Netflix: Diese Serien wurden im Jahr 2020 abgesetzt
- „Altered Carbon“: Das vorzeitige Ende von „Altered Carbon“ nach gerade einmal zwei Staffeln schockte viel Fans. Grund dafür ist unter anderem die steigende Popularität der Produktion. Viele Zuschauer können die Entscheidung von Netflix deshalb ganz und gar nicht nachvollziehen.
- „Away“: Netflix hat entschieden, dass Hilary Swank nicht noch einmal ins All zurückkehren wird. Die Weltraum-Serie endet damit nach nur einer einzigen Staffel.
- „Chilling Adventures of Sabrina“: Sabrina wird im Dezember 2020 ihr letztes Abenteuer bestreiten. Nach vier Staffeln soll die düstere Serie enden. Es gibt jedoch eine gute Nachricht: Netflix wird der Produktion mit der finalen 4. Staffel einen runden Schluss bescheren.
- „Dare Me“: Die 1. Staffel des Cheerleader-Dramas „Dare Me“ überraschte mit einer düsteren Geschichte und starken Bildern. Leider ist die Serie einer Umstrukturierung des Senders USA Network zum Opfer gefallen. Da fortan hauptsächlich Reality-TV-Inhalte ausgestrahlt werden sollen, passt das Drama nicht mehr ins Programm und wurde deshalb abgesetzt.
- „Dead to Me“: Netflix ließ in diesem Jahr verlauten, dass es eine 3. Staffel von „Dead to Me“ geben wird. Allerdings sei danach Schluss. Auf eine 4. Season sollten die Fans nicht hoffen.
- „Deadly Class“: Die Action-Serie „Deadly Class“ entpuppte sich als wahrer Netflix-Erfolg, nachdem sie sich im November 2020 mehrere Tage lang in den Top 10 hielt. Allerdings kündigte der Sender Syfy schon vor längerer Zeit an, dass es keine 2. Staffel geben wird.
- „Der dunkle Kristall - Ära des Widerstands“: Die düstere Serie „Der dunkle Kristall“ wird keine 2. Staffel erhalten. Gerüchten zufolge sollen die hohen Produktionskosten für diese Entscheidung ausschlaggebend gewesen sein.
- „GLOW“: Eigentlich hatte Netflix eine 4. Staffel von „GLOW“ zugesichert. Im letzten Moment entschied sich der Streamingdienst aber dafür, die Serie stattdessen zu beenden. Das ist besonders ärgerlich, da die Geschichte kein rundes Ende besitzt.
- „I Am Not Okay with This“: Die „Stranger Things“-Macher haben sich mit „I Am Not Okay with This“ einem neuen Projekt gewidmet. Nach nur einer Staffel hat Netflix allerdings bereits die Reißleine gezogen. Schuld daran soll die Corona-Krise sein.
- „Insatiable“: Die Entscheidung, „Insatiable“ nach nur zwei Staffeln abzusetzen, sorgte im Internet für ordentlich Kritik. Trotz des Widerstand hielt Netflix an dem Entschluss fest.
- „The Kominsky Method“: Die hochgelobte und preisgekrönte Komödie „The Kominsky Method“ erhält eine 3. Staffel. Netflix möchte die Serie anschließend aber nicht mehr fortsetzen.
- „Messiah“: Nach nur einer Staffel ist Schluss mit der Thriller-Serie „Messiah“. Grund dafür soll laut Insider-Informationen die Corona-Krise sein, da es unter den aktuellen Umständen schwierig sei, mit einem internationalen Team an einer Fortsetzung zu arbeiten.
- „October Faction“: Das Monsterjäger-Ehepaar aus „October Faction“ kehrt nicht noch einmal zurück. Nach nur einer Staffel hat Netflix die Produktion eingestellt.
- „The Order“: Mit der Horror-Serie „The Order“ ist bereits nach zwei Staffeln Schluss. Serien-Schöpfer Dennis Heaton hat auf Twitter allerdings verraten, wie es in der 3. Season weitergegangen wäre.
- „Ozark“: Die Erfolgsserie „Ozark“ erhält noch eine finale 4. Staffel. Da diese gerade produziert wird, ist davon auszugehen, dass die Macher die Geschichte mit einem runden Ende abschließen.
- „The Society“: Netflix hat das Ende von „I Am Not Okay with This“ fast zeitlich mit dem Aus von „The Society“ angekündigt. In Bezug auf das dystopische Drama hatte der Streamingdienst aber ursprünglich eine Fortsetzung geplant.
- „Soundtrack“: Nach nur einer Staffel ist mit der Musik-Serie „Soundtrack“ Schluss. Netflix hat diese traurige Botschaft bereits Anfang des Jahres verkündet.
- „Spinning Out“: Zeitgleich mit dem „Soundtrack“-Aus gab der Streamingdienst das Ende von „Spinning Out“ bekannt. Die Eiskunstlauf-Serie erhielt nur eine einzige Staffel.
- „Teenage Bounty Hunters“: Die zwei Kopfgeldjägerinnen Sterling (Maddie Phillips) und Blair (Anjelica Bette Fellini) werden nicht noch einmal in einer 2. Staffel zurückkehren. Fans dürften enttäuscht sein, denn die 1. Staffel von „Teenage Bounty Hunters“ endete mit einem unfassbaren Cliffhanger.
- „Turn Up Charlie“: Idris Elba schlüpft nicht mehr in die Rolle des gescheiterten DJs Charlie. Trotz des Serien-Aus von „Turn Up Charlie“ nach nur einer Staffel soll Netflix aber daran interessiert sein, weiterhin mit dem Schauspieler zu arbeiten.
- „V Wars“: „Vampire Diaries“-Star Ian Somerhalders Kampf mit Vampiren endet nach der 1. Staffel. Eine zukünftige Zusammenarbeit mit dem Darsteller soll der Streamingdienst aber nicht ausschließen.
- „White Lines“: Die Serie „White Lines“ stammt von „Haus des Geldes“-Schöpfer Álex Pina. Nach dem Erfolg der Bankräuber-Serie ist es umso erstaunlicher, dass Pinas neue Produktion nach nur einer Staffel absetzt wurde.
Auch interessant: Streaming-Gigant aus den USA kündigt Europa-Start an – und das schon in wenigen Monaten.
(soa) *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.