1. kurierverlag-de
  2. Leben
  3. Serien

Überraschende Ankündigung: Netflix dreht neue „The Witcher“-Serie - mit einem Manko

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sophia Adams

Kommentare

Henry Cavill in der Netflix-Serie „The Witcher“.
Netflix hat ein Spin-Off der Serie „The Witcher“ angekündigt. © Katalin Vermes

Das kam unerwartet: Netflix will eine brandneue „The Witcher“-Serie drehen, die als Prequel der aktuellen Serie gilt. Eine Sache ist aber nicht so erfreulich.

Kurz bevor im Dezember 2019 die neue Fantasy-Serie „The Witcher“ auf Netflix erschienen ist, ahnte wohl kaum jemand, wie gut die Produktion bei den Nutzern des Streamingdiensts ankommen würde. 8,2 von insgesamt 10 Sternen erhielt die Serie von über 260.000 Nutzern auf IMDb (Stand: 28. Juli 2020), was eine erstaunlich positive Wertung darstellt. Die Macher tüfteln deshalb schon an einer 2. Staffel, die so schnell wie möglich auf der Plattform erscheinen soll.

Dass sich Netflix voll und ganz bewusst darüber ist, mit „The Witcher" eine echte Erfolgsserie an Land gezogen zu haben, zeigt auch eine aktuelle Ankündigung: Es soll bald schon ein Spin-Off zur Serie erscheinen.

Netflix plant „The Witcher“-Spin-Off - und gibt erste Details bekannt

Das geplante „The Witcher“-Spin-Off trägt den Titel „The Witcher: Blood Origin“. Wie es dieser Name auch bereits andeutet, soll der Ursprung der Hexer im Vordergrund stehen. Die Zuschauer bekommen also den aller ersten „Witcher" zu Gesicht, der 1.200 Jahre vor Geralt von Rivia lebte und viele weitere Hexer der Zukunft prägte. Damit deutet sich aber bereits eine Sache an, die nicht jedem Fan der originalen Serie gefallen wird: Henry Cavill (Geralt) sowie seine Schauspielkolleginnen und -kollegen werden wohl nicht mit von der Partie sein, da ihre Figuren zu dieser Zeit noch gar nicht am Leben waren.

Netflix verrät in einem Tweet (siehe unten) allerdings, dass Lauren Schmidt-Hissrich, die Showrunnerin von „The Witcher“, auch das kommende Spin-Off produzieren wird. Declan de Barra ist ebenfalls beteiligt. Er schrieb die 4. Episode der 1. Staffel und weiß daher so gut wie Schmidt-Hissrich, was es braucht, um die Fans der Serie zu begeistern. Wann genau „The Witcher: Blood Origin" erscheint, ist allerdings noch nicht bekannt.

Lesen Sie auch: „Cursed - Die Auserwählte“ auf Netflix: Erscheint eine 2. Staffel?

Neues „The Witcher“-Spin-Off: Wird Netflix nur wenige Folgen produzieren?

Auf Twitter gibt Netflix auch bekannt, wie viele Folgen das Spin-Off haben soll: Gerade mal sechs Episoden soll es umfassen. Die 1. Staffel von „The Witcher" kommt dagegen immerhin auf acht Folgen. Die konkrete Angabe der Episoden-Zahl gibt aber zu denken. Könnte es sein, dass es sich nur um eine Mini-Serie handelt, die keine Fortsetzung erhalten soll?

Ob das der Fall ist oder nicht, bleibt abzuwarten. Da Schmidt-Hissrich aktuell noch mit der 2. Staffel der Haupt-Serie beschäftigt ist, wäre es aber nicht unwahrscheinlich, dass „The Witcher: Blood Origin“ nur ein kleines Nebenprojekt ist. Sollte es aber ebenso erfolgreich sein, wie „The Witcher“ selbst, könnte sich Netflix durchaus zu einer Fortsetzung hinreißen lassen.

Um die Wartezeit zu vertreiben, können „The Witcher“-Fans übrigens die Romane von Andrzej Sapkowski (werblicher Link) lesen, auf denen die Netflix-Serie basiert. (soa) *tz.de ist Teil des Ippen-Zentral-Netzwerks.

Eine Szene der Netflix-Serie „The Witcher“.
Wann das Spin-Off von „The Witcher“ erscheint, ist derzeit noch unklar. © Katalin Vermes

Auch interessant: Neue Serien im August 2020: Das sind die Neuheiten auf Netflix, Sky und Disney+.

Video: „The Witcher“ - Trailer zur 1. Staffel

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Auch interessant

Kommentare