Mücken erfolgreich vertreiben: Welche Hausmittel wirklich gegen die Plagegeister helfen
Mücken können einem im Sommer den letzten Nerv rauben. Doch die kleinen Blutsauger lassen sich schon mit einfachen Hausmitteln vertreiben.
Kassel – Vor allem im Sommer können Mücken eine echte Plage sein – sie rücken vielen Menschen zu Leibe und rauben beim Einschlafen den letzten Nerv. Doch mit einigen Hausmitteln kann man die Tierchen problemlos vertreiben.
Ein effektives Hausmittel gegen Mücken sind Gewürzpflanzen. Die folgenden Kräuter mögen Mücken gar nicht leiden:
- Minze
- Eukalyptus
- Zitronenmelisse
- Thymian
- Basilikum
- Rosmarin
- Lavendel
Man sollte die Kräuter in Töpfen auf einem Fensterbrett und nahe der Eingangstür platzieren. Dann drehen Mücken bereits im Anflug auf die Wohnung wieder ab und kehren um. Auch Tomatenpflanzen versprühen einen intensiven Geruch, welchen Mücken lieber meiden. Wer Tomaten im Garten angepflanzt hat, braucht sich von den Plagegeistern auf dem eigenen Grundstück nicht nerven lassen. Auch Duschen und helle Kleidung schützt vor Mücken.
Hausmittel gegen Mücken: Ätherische Öle schützen vor Stichen
Zudem sind ätherische Öle ein effektiver Schutz vor Mückenstichen. So helfen Zitronengras-, Minz-, Eukalyptus-, Zimt- und Nelkenaromen auf der Haut. Allerdings sollten Sie die Angaben zur jeweils empfohlenen Verdünnung beachten. Zuerst sollten Sie das entsprechende Öl auf einer kleinen Stelle auf der Haut testen. Der Grund: Manche reagieren allergisch auf ätherische Öle. Wenn ihre Haut nach dem Auftragen rötet oder juckt, sollten Sie kein weiteres Öl auf ihre Haut auftragen. Zudem sollten Eltern ihre Säuglinge und Kleinkinder nicht mit ätherischen Ölen behandeln.
Mithilfe von Sprays lassen sich die Öle auch in Innenräumen verteilen. Die entsprechenden Raumsprays sollten mindestens zu fünf Prozent aus ätherischen Ölen bestehen, um Mücken für einige Zeit fernzuhalten. Auch Duftlampen können die Dämpfe in Innenräumen verbreiten. Dazu sollten vier Tropfen für einen etwa zwanzig Quadratmeter großen Raum ausreichen. Wer eine Duftlampe im Schlafzimmer einsetzen will, sollte diese etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen brennen lassen und kurz vor dem Einschlafen ausschalten.

Mücken einfach vertreiben: Mit der Räuchermethode können die Plagegeister vertrieben werden
Ein weiterer Tipp gegen Mücken: Sie sollten Wasser in Vogeltränken, Gießkannen und Regentonnen nicht zu lange stehen lassen. Denn Mücken legen ihre Eier gerne in stehende Gewässer. Daher sollten Sie das Wasser in Untersetzern von Blumentöpfen, im Planschbecken oder Tränken regelmäßig austauschen. Auch Gartenteiche bieten Mücken eine hervorragende Umgebung, um ihre Eier abzulegen. Wer nicht auf seinen Teich im Garten verzichten möchte, könnte sich beispielsweise Goldfische anlegen. Denn: Mücken stehen auf ihrem Speiseplan.
Die kleinen Plagegeister lassen sich auch mit der Räuchermethode vertreiben. Dafür können sie beispielsweise eine paar getrocknete und zerriebene Salbeiblätter in einer feuerfesten Schale anzünden. Die glimmenden Salbeiblätter verströmen einen würzigen Geruch, den Mücken ungern riechen.
Auch den Geruch von Knoblauch finden die Tiere unausstehlich. Daher sollten Sie die Pflanze häufiger essen. Denn: Später dünsten Sie den Knoblauchgeruch über die Haut wieder aus. Dadurch sinkt das Risiko für Mückenstiche. Auch exotische Insektenarten breiten sich vermehrt in Deutschland aus. Bill Gates bezeichnete die Asiatische Tigermücke einmal als „tödlichstes Tier der Welt“. Sie breitet sich seit Jahren in Deutschland aus. (Jan-Frederik Wendt)