Manchmal ist man einfach unachtsam - und stolpert auf der Treppe. Doch oft stürzt man, weil der Flur zu dunkel ist oder die Beleuchtung blendet. Gut, dass sich diese Ursachen beheben lassen.
Vorzeitige Wohnungsübergabe nur auf freiwilliger Basis
Bereits vor Vertragsbeginn die neue Wohnung beziehen? Das verschafft Zeit für den Umzug, und die Vorfreude steigt. Allerdings hat der Mieter darauf keinen Anspruch. Vermieter können die Wohnung hingegen eher freigeben, sofern sie nicht noch vom Vormieter genutzt wird.
Der Enzian ist eigentlich im Gebirge zu finden. Selbst wenn er den Weg in den Garten findet, platziert er sich meist in einem Steingarten. Dabei kann sich der Enzian auch in einem Topf wohlfühlen. Es kommt nur auf das Gemisch der Erde an.
Echte Vliestapete bildet beim Abreißen faserige Kante
Praktisch in der Anwendung ist die Vliestapete. Für ihre Verwendung muss nur die Wand eingekleistert werden, die Tapete selbst hingegen nicht. Das spart Zeit und Nerven. Doch nicht alle Produkte halten, was sie versprechen.
Hallo, neuer Nachbar: Sich früh vorstellen und beschnuppern
Wer umzieht, sollte sich auch bald um seine neuen Nachbarn kümmern. Denn es wirkt sympathisch, sich möglichst früh vorzustellen - und es ist ein wichtiger Schritt zur guten Nachbarschaft.
Ein Hausbau muss langfristig geplant sein: Bauherren müssen auch aus Kostengründen früh planen können, wann sie ihre aktuelle Wohnung kündigen. Oft aber verzögern sich Bauarbeiten - was aber nur teils an den Firmen liegt. Nicht selten sind die Bauherren selbst schuld.
Lageplan, Baustrom und Co.: So klappt es mit dem Bauantrag
Ein eigenes Haus ist für viele ein Traum. Noch dazu, wenn es ein Neubau ist. Vor dem Baustart gibt es aber eine Menge zu tun. Wie Bauherren ihre Unterlagen richtig vorbereiten.
Müll zum Mitnehmen: Die Kehrseite der neuen Essgewohnheiten
Fertig zubereitet und abgepackt - so essen viele Menschen heute. Lieferdienste und «to go»-Angebote bedienen die Kundenwünsche nach schnellen und bequemen Mahlzeiten für unterwegs und zu Hause. Aber das produziert auch Verpackungsmüll in rauen Mengen.
Heller Schreibtisch schont die Augen bei den Hausaufgaben
Kinder und Jugendliche brauchen einen guten Schreibtisch. Nur dann sind sie in der Lage, ihre Hausaufgaben ordentlich zu erledigen. Ob sie konzentriert arbeiten können, hängt aber auch von der Beschaffenheit der Platte ab.
«Öko-Test»: Viele Dachdämmungen enthalten bedenkliche Stoffe
Die Experten der Zeitschrift «Öko-Test» haben sich Dach-Dämmstoffe aus konventionellen und nachwachsenden Rohstoffen genauer angesehen. Die Ergebnisse sind eher ernüchternd.
Eigenbedarfskündigung für kranke Tochter rechtmäßig
Vermieter dürfen ihre Wohnungen nahen Verwandten überlassen. Für diesen Zweck können sie auch Eigenbedarf geltend machen. Ob sie dabei auf Mieteinnahmen verzichten, spielt bei der Entscheidung über die Rechtmäßigkeit des Eigenbedarfs keine Rolle.
Saatgut muss man nicht immer im Handel kaufen. Von vielen Pflanzen im Gemüsebeet kann es der Hobbygärtner auch selbst ernten und im kommenden Jahr wieder aussäen.
Rettich ist eigentlich kein großes Gemüse. Doch es gibt eine spezielle Sorte, die bis zu 40 Zentimeter erreicht. Wer sie säen möchte, muss einige wichtige Details beachten.
Wann sollte man die Topferde austauschen? Experten raten zu einem Rhythmus von einem Jahr. Ansonsten kann die jeweilige Pflanze schnell Schaden nehmen.
Nach gut 30 Jahren drohen verzinkte Stahlrohre zu platzen
Verschleiß kommt überall mit der Zeit vor. Manchmal begünstigt die Materialmischung ihn aber: In vielen alten Häusern bestehen die Trinkwasserrohre teils aus Kupfer- und teils aus verzinkten Stahlrohren. Letzteren droht in der Kombination der Rostfraß.
"Asoziales" Verhalten eines Nachbarn löst diese Reaktion aus
Wenn man nicht weiß, wer der Übeltäter war, ist ein Aushang das letzte Mittel, um für "Gerechtigkeit" zu sorgen - so dachte dieser Berliner Anwohner wohl.
Will man an der Außenfassade seines Hauses eine Leuchte oder einen Bewegungsmelder anbringen, benutzt man dafür besser einen Geräteträger. Andernfalls muss man mit unangenehmen Folgen rechnen.
Nicht alles preisgeben - Was Vermieter abfragen dürfen
Vermieter erscheinen vor Abschluss eines Mietvertrages oft neugierig. Allerdings müssen Interessenten nicht alles verraten. Und bestimmte Dokumente müssen erst bei Abschluss des Mietvertrages vorgelegt werden.
Stauden teilen: Schnittstelle mit Holzkohle einpudern
Mehrjährige Stauden sind wie Menschen. Sie altern mit der Zeit. Mit ein paar Tipps können Gärtner dem Alterungsprozess entgegenwirken. So blühen die Pflanzen auch in den kommenden Jahren noch schön.
Das Abitur ist geschafft und nun soll es ins Studium gehen? Bei der Wohnungssuche beißen sich manche die Zähne aus - wir haben ein paar Tipps für Studenten.
L- auf H-Gas: Eigentümer können Zuschüsse beantragen
Einige Hauseigentümer in Deutschland müssen künftig ihre Gasgeräte auf Erdgas der Gruppe H umstellen. Ist das nicht möglich, ist ein teures Neugerät notwendig. Eine Verordnung soll diese «wirtschaftliche Härte» mildern.