Wenn Sie das nächste Mal von herumhuschenden Silberfischen überrascht werden, dann denken Sie an folgende Tipps: Denn so werden Sie die kleinen Tierchen los.
Ilexminierfliege muss bei Stechpalme nicht bekämpft werden
Wegen ihres dichten Wuchses und der leuchtend roten Beeren ist die Stechpalme bei vielen Gärtnern beliebt. Wird sie jedoch von der Ilexminierfliege heimgesucht, bietet sie manchmal einen weniger schönen Anblick. Bekämpft werden muss der Schädling jedoch nicht.
Briefkasten nur mit Klebestreifen vor Böllern sichern
An Silvester kann es vorkommen, dass Böller in die Briefkästen gesteckt werden. Dies lässt sich verhindern, indem dem man den Schlitz zuklebt. Wer ein Modell mit zwei Öffnungen hat, sollte nur eine von beiden verschließen.
Ausgedienter Weihnachtsbaum: Zu schade für den Müll
Wenn die Feiertage vorbei sind, landen Weihnachtsbäume oftmals auf dem Müll. Das muss aber nicht sein: Die Nadelbäume lassen sich auch vielseitig anders verwenden.
Eiche mit Schleifpapier in 80er-Körnung bearbeiten
Wer robustere Hölzer wie Eiche und Buche bearbeiten will, sollte Schleifpapier in 80er-Körnung nutzen. Das empfiehlt «Öko-Test». Bei Kiefer und Fichte raten die Warentester zu feinerem Papier.
Ab Januar 2018 gibt es für Kamine und Kachelöfen neue Label
Noch ein Energielabel mit der prägnanten Farbskala von Grün bis Rot kommt 2018 in den Handel. Nach den meisten Heizungen sind nun auch Einzelraumheizgeräte wie Kachelofen, Pelletofen und Heizkamin dran. Ziel ist die Vergleichbarkeit für den Verbraucher.
Christrosen gelten als langlebig. Unter bestimmten Bedingungen erreichen sie sogar ein Alter von mehr als 30 Jahren. Allerdings sollten Verbraucher wissen, dass sie nicht blutjung in den Handel kommen.
Schatten und den richtigen Schnitt: Was Mahonien benötigen
Auch in der kalten Jahreszeit ist das Laubkleid der Mahonie grün. Die Sträucher wachsen kompakt und eignen sich etwa als Randbegrenzung in Beeten oder im Garten. Vorausgesetzt, Hobbygärtner wählen einen geeigneten Standort und beachten einige Pflegehinweise.
Nobles Zuhause: So sieht es in Jamie Olivers Luxus-Heim aus
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was man sich als Fernseh-Koch so leisten kann? Jamie Oliver gibt zahlreiche Einblicke in sein Luxushaus in England.
Lärm ist lästig. Daher kann er auch zur Mietminderung berechtigen. In diesem Fall allerdings müssen Mieter die Belästigung auch beschreiben können. Ohne konkrete Angaben ist ein Mietminderungsverlangen eher aussichtslos.
Drohungen gegen Nachbarn: Vermieter darf fristlos kündigen
Nicht immer verstehen sich die Bewohner eines Mehrfamilienhauses gut. Kommt es zu Streitigkeiten, sollten diese ein bestimmtes Maß nicht überschreiten. Denn wer seine Nachbarn heftig bedroht, ist unter Umständen am Ende seine Wohnung los.
Online-Karten zeigen Meeresbewohner in Nord- und Ostsee
Schweinswale bei Rostock und Eiderenten vor Amrum: Neue Online-Karten zeigen, wo Meeressäuger und Seevögel gesichtet worden sind. Die Daten könnten dabei helfen, den Naturschutz zu stärken.
Der Hausbau ist in Deutschland strengen Regelungen unterworfen - in manchen Regionen mit steigender Tendenz. In manchen Gemeinden gibt es zusätzlich Gestaltungssatzungen, die sogar die Zaunhöhe bestimmen. Das hat Vor- und Nachteile für Bauherr und Kommune.
In der Wohnung zu qualmen, hat den unvermeidbaren Nebeneffekt, dass sich der Nikotingeruch in den Möbeln festsetzt. Ein paar Hausmittel schaffen Abhilfe.
Mietkaution muss nicht auf einen Schlag gezahlt werden
Die Barkaution ist die gängige Form der Mietkaution. Die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern sind auch in diesem Fall genau geregelt - von der Ratenzahlung bis zur Quittung.
Wann Schnee auf dem Hausdach zur Gefahr werden kann
Erst ist es grau in grau, plötzlich ist alles weiß - im Winter kommen die Schneemassen manchmal mit Wucht über Nacht. Dann sind viele verunsichert und fragen sich: Wie viel davon hält mein Hausdach aus? Und was ist mit meiner Solaranlage unter der weißen Decke?
Wer ein Haus bauen möchte, steht vor einer aufreibenden Zeit. Experten raten, diese Belastung nicht zu unterschätzen. Doch wie bringt man das Familienleben und die Partnerschaft gut durch den Stress?
Makler in Rage: Diese Berufsgruppen sind die übelsten Kunden
Nicht alle Kunden zeigen sich dankbar für die Beratung von Immobilienmaklern: Besonders zwei Berufsgruppen wissen offenbar alles besser, wie Insider verraten.
Ökologisch aufgezogene Weihnachtsbäume gibt es nicht überall
Wer sich um die Umwelt und die eigene Gesundheit sorgt, der sollte einen Weihnachtsbaum aus ökologischem Anbau kaufen. Auf diese Weise aufgezogene Bäume sind nicht mit Pestiziden belastet. Doch nicht in allen Gegenden lassen sich entsprechende Verkaufsstellen finden.
Mieter müssen Lärm nicht immer mit Protokoll belegen
Keine Frage: Kinder können laut sein. Nachbarn leiden unter diesem Lärm mitunter. Doch sie müssen nicht alles ertragen. Denn nach Ansicht des Bundesgerichtshofs gibt es Grenzen. Das gilt auch für die Beweisführung. Ein Lärmprotokoll ist nicht in jedem Fall nötig.
So bleibt der Weihnachtsbaum auf der Fußbodenheizung frisch
Wie schade ist es, wenn der Weihnachtsbaum schon nach kurzer Zeit nadelt. Vor allem wer in einer Wohnung mit Fußbodenheizung wohnt, sollte diesen Frische-Tipp beachten.
Zimmerpflanzen wird nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Schnell gießen und fertig. Die Blattpflege fällt meist aus. Doch das tut den Pflanzen nicht gut.
Eine langweilige braune Zwiebel, ein schmuckloser grüner Stiel aber obenauf eine wahnsinnig schöne Blüte: Der Ritterstern - auch als Amaryllis bekannt - ist nur deswegen ein echter Hingucker. Gerade in der kargen Winterzeit wird er daher gerne als Zimmerpflanze genutzt.
Im Frühjahr wird der sonst so dornige Schlehenstrauch zu einer schönen Blütenwolke. Wer diese in seinem Garten haben möchte, muss gar nicht viel beachten.
Jetzt aber flott: Diese Online-Shops liefern noch vor Weihnachten
Wer seine Weihnachtsgeschenke noch rechtzeitig an Heiligabend unter dem Christbaum haben möchte, muss sich ranhalten: Die Fristen für Paketlieferungen laufen ab.
Wer schön sein will, muss leiden: Epilierer im Test
Die meisten Frauen rasieren sich Beine, Achseln und Bikinizone. An ein Epiliergerät trauen sich allerdings nicht viele, dabei kann man sich doch angeblich längere Zeit über glatte Haut freuen. Aber stimmt das wirklich?
Zwiebel der Traubenhyazinthe sollte trocken bleiben
Wer die Traubenhyazinthe gut über den Winter bringen woll, sollte regelmäßig, aber nicht zu viel gießen. Sollte die Pflanze trotzdem nicht gedeihen, kann es am falschen Standort liegen.
Zum Fest hat er eine lange Tradition in Deutschland: der Weihnachtsbaum. Meist kommt er gar nicht aus dem Wald - und für die Umwelt macht wie beim Essen auch hier "Bio" den Unterschied.
«test»: Bei Rauchmeldern auf Langzeitbatterie achten
In Neubauten sind Rauchmelder bundesweit Pflicht. Für Altbauten gibt es in einigen Bundesländern noch eine Übergangsfrist - diese endet in Berlin und Brandenburg beispielsweise Ende 2020. Welche Geräte gut sind, hat die Stiftung Warentest untersucht.
Schutz vor Schneebruch: Strauch-Pfingstrosen zusammenbinden
Frostige Temperaturen sind für Strauch-Pfingstrosen kein Problem. In schneereichen Wintern sind die Triebe jedoch in Gefahr. Sie können leicht abbrechen.
Rauchende Nachbarn können Mietminderung rechtfertigen
Wenn ständig blauer Dunst aus der Nachbarwohnung herüber qualmt, kann das Nichtraucher ziemlich stören. Deshalb ist es Rauchern auch zumutbar, dass sie Rücksicht auf ihre Nachbarn nehmen. Anderenfalls dürfen diese die Miete kürzen, wie ein Gericht entschieden hat.
Lichterkette für draußen: Auf Schutzart IP44 achten
Das stimmungsvolle Schimmern von Lichterketten gehört für viele zur Adventszeit dazu. Unzählige Varianten gibt es im Handel, auch für den Außenbereich. Doch hier sollten Verbraucher nicht am falschen Ende sparen.
Ob Rückzahlung der Mietkaution oder Erstattung einer Schönheitsreparatur - wollen Mieter Ansprüche gegen den Vermieter erheben, sind sie an Fristen gebunden. Oft bleibt ihnen nur bis Ende des Jahres Zeit.
Dreist: Amazon-Bote legt Paket an unmöglichem Ort ab
Und da haben wir wieder einen Fall, bei dem sich ein Bote einen kreativen Ablageort für sein Paket ausgesucht hat: Dieses Mal betrifft es einen britischen Kunden.
Azaleen sorgen für schöne Farbakzente in den eigenen vier Wänden. Die Zimmerpflanze besitzt jedoch einen empfindlichen Wurzelballen, der nur eine bestimmte Menge Wasser verträgt.
Nicht nur Autos sind Schuld: Feinstaub durch Öfen vermeiden
Zwar gelten Fahrzeuge als die größten Verursacher von Feinstaub. Doch auch das Heizen mit Holz sorgt für einen hohen Gehalt der winzigen Partikel in der Luft. Hausbesitzer können etwas dagegen tun.
Ein Häuschen mit Garten: Riestern für das Eigenheim
Das Eigenheim ist für viele ein Lebenstraum und eine beliebte Form der Altersvorsorge. Beim Ansparen des Kapitals und Abzahlen des Kredits soll der Wohn-Riester helfen. Wer das Geld vom Staat für sein Häuschen in Anspruch nimmt, sollte sich aber gut informieren.
Scheiben der Winkelschleifer haben ein Haltbarkeitsdatum
Die Scheiben eines Winkelschleifers halten nicht ewig. Deswegen sollten sie nach einer bestimmten Zeit gewechselt werden. Heimwerkern hilft dabei ein Richtwert.