Eigentlich war acht Uhr vereinbart, doch eine Stunde später ist der Handwerker immer noch nicht da. Mit dem Warten wächst nicht nur der Ärger, sondern meist auch der Termindruck. Wie lange muss man dem Experten bis zur Ankunft Zeit geben?
In heißen Sommern gedeihen Bohnen nicht gut. Kann man etwas dagegen tun? Hilft viel Wasser? Oder muß man eine geringere Ernte als Hobbygärtner einfach hinnehmen?
Wenn Eigentümer einen gemeinsamen Grillplatz planen
Ein geimeinsamer Grillplatz kann eine Eigentums-Wohnanlage aufwerten. Daher handelt es sich meist um eine Modernisierung. Müssen alle Miteigentümer zustimmen? Und wie lässt sich Streit bei der Nutzung vermeiden?
In einer Betreuungsverfügung kann jeder Wünsche und Vorstellungen für den Fall festhalten, dass er keine Entscheidungen für sich treffen kann. Wer will, kann auch den Namen eines möglichen Betreuers nennen.
Frau fordert ihren Mann auf, die Fugen zu reinigen - seine Methode schockiert sie
Eine Australierin hatte keine Lust, sich mit dem Schmutz an den Badezimmerfugen zu beschäftigen und setzte kurzerhand ihren Mann darauf an. Der hatte eine grandiose Idee.
Schädlinge im Garten oder ungebetene Wespen-Nester am Haus sollten oft von Fachleuten entfernt werden. Die Verbraucherzentrale NRW warnt aber vor unseriösen - und überteuerten - Anbietern.
Auch Obst und Gemüse können Sonnenbrand bekommen. Finden Gärtner solche Stellen, können sie diese ganz einfach entfernen. Nur zu lange warten sollte man nicht.
Vermieter werden beim Wohnungsneubau steuerlich gefördert
Auch in ehemaligen Fabrikgebäuden oder ungenutzten Dachgeschossen können neue Wohnungen entstehen. Vermieter sollen in den Jahren nach der Anschaffung Sonderabschreibungen in Anspruch nehmen können. Was müssen sie beachten?
Zu diesem Zeitpunkt sollten Tomaten-Triebe wirklich entfernt werden
Tomaten lassen sich schnell selber ziehen, sind aber auch anfällig für allerlei Krankheiten. Wie geht man im Spätsommer mit den Tomatenstauden um, damit man noch lange ernten kann?
Laut Mieterbund versuchen einige Vermieter, die Mieptreisbremse durch vermieten von möblierten Wohnungen zu umgehen. Dabei sind ihnen jedoch Grenzen gesetzt. Welche das sind, erklärt der Deutsche Mieterbund.
So bekommen Sie Sonnenmilch wieder aus der Kleidung
Irgendwann ist es passiert: Sonnencreme landet auf dem T-Shirt statt auf der Haut. Wie bekommt man die schmierige Flüssigkeit wieder aus der Kleidung heraus?
Fahrradgaragen sind Diebstahlschutz und Blickfang im Garten
Wohin mit dem Fahrrad, wenn es mal nicht fährt? Fahrradgaragen sind eine Möglichkeit, den Drahtesel sicher unterzubringen. Hier ist es gut geschützt vor der Witterung und vor Diebstahl.
Mit dem Transport der Möbel und des Hausrats in die neue Wohnung ist ein Umzug noch lange nicht abgeschlossen. Einige Arbeiten können jetzt erst in Angriff genommen werden.
Muss der Brausekopf der Gießkanne eigentlich nach oben oder nach vorne zeigen?
Die einen setzen den Brausekopf so auf die Gießkanne, dass er nach oben zeigt und andere so, dass er nach vorne zeigt. Aber welche Methode ist die richtige?
Nach einem Urlaub können Hausbesitzer eine böse Überraschung erleben - nämlich dann, wenn während der Abwesenheit ein Sturm gewütet hat. Wie kann man schon vor Reiseantritt die eigenen vier Wände gegen Unwetter sichern?
Wissen Sie, wozu die Ausbuchtung an der Gießkanne gut ist?
Die Gießkanne darf natürlich in keinem Garten fehlen. Aber kennen Sie sich mit allen ihren Bestandteilen aus? Die Funktion eines Details ist den meisten unbekannt.
Enttäuschendes Testergebnis für Rasensprenger: Käufer von Viereckregnern sollten sich nicht auf Herstellerangaben zur Fläche verlassen. Außerdem verteilen viele Modelle Wasser nicht gleichmäßig.
Alten Mietvertrag nach Auszug nicht gleich wegwerfen
Der Deutsche Mieterbund rät, den alten Mietvertrag nach dem Auszug einige Zeit lang aufzubewahren. Mögliche Ansprüche aus dem alten Mietverhältnis können nämlich bis zu drei Monate nach Auszug noch geltend gemacht werden.
Der Kirschlorbeer ist eine geeignete und immergrüne Heckenpflanze. Damit die Hecke auch schön aussieht und die Pflanze gesund bleibt, muss man sie regelmäßig schneiden.
Kellerräume müssen regelmäßig gelüftet werden, um beispielsweise Schimmelbildung vorzubeugen. Doch an warmen oder gar heißen Sommertagen muss man die Gewohnheiten ändern und zu anderen Tageszeiten lüften.
Unkraut zupfen ist mühselig. Warum macht man es dann eigentlich? Zumal die meisten verpönten Pflanzen leckere Wildkräuter sind, die man auch bewusst zur Ernte wachsen lassen kann. Ein Plädoyer für Löwenzahn und Brennnessel im Garten.
Anwohner reagiert verärgert auf laute Musik - und entscheidet sich für "Kollektivbestrafung"
Keine Frage, über laute Musik freuen sich Anwohner nur selten. Ein lärmgeplagter Nachbar wählte jedoch eine ungünstige Methode, um der Beschallung den Garaus zu machen.
Diese Webseite listet Förder-Angebote für Bauherren auf
Ob Neubau oder Bestandsbauten - Immobilien werden immer teurer. Für viele Bauherren und Käufer kommt es daher auf eine staatliche Bauförderung an. Ein Internetportal zeigt, welche Möglichkeiten es gibt.
Familie sucht Wohnung in Innenstadt - ein Detail sorgt für Empörung bei Lesern
Eine Familie aus Berlin sucht per Aushang nach einer neuen Bleibe in der Nähe. Womit sie wohl nicht gerechnet haben: Ein Detail stößt manchem Leser sauer auf.
Mutter bastelt Zimmerlampe für Tochter - die Reaktion fällt vernichtend aus
Eine Mutter hatte eine kreative Idee, um für wenig Geld eine Zimmerlampe für ihre Tochter zu basteln - doch im Netz kommt die Kreation überhaupt nicht gut an.
Was eine Wasserknappheit für Gartenbesitzer bedeuten könnte
Die Lausitz könnte noch in diesem Sommer auf dem Trockenen sitzen, wenn es weiter wenig regnet. Wassersparen bekommt damit für Teile Deutschlands eine ganz neue Bedeutung. Das könnte vor allem Gartenbesitzer treffen.
Ungewollten Wechsel des Stromanbieters schnell widerrufen
Der Wechsel zu einem anderen Stromanbieter ist meist sehr einfach. Doch geschieht er ganz von allein, stecken meist unseriöse Vertreibsmethoden dahinter. Wie Verbraucher dann am besten reagieren.
Durch den weltweiten Reiseverkehr ist schon so mancher Schädling im Gepäck eingereist. Auf grüne Mitbringsel sollten Urlauber deshalb verzichten. Es besteht Gefahr, dass auch heimische Pflanzen befallen werden.
Ikea kauft demnächst bundesweit gebrauchte Möbel zurück
Ein Beitrag zum Umweltschutz und gegen die Wegwerfgesellschaft kann man ab dem 15. Juli bei Ikea leisten. Gebrauchte Möbel, die nicht mehr gefallen, können dann gegen eine Guthabenkarte zurückgegeben werden.
Muss der Mieter vor Anlegen eines Gartenteichs beachten?
Gewässer im Garten sorgen für Stille und Ruhe, doch was wenn der Teich ohne Absprache mit dem Vermieter angelegt wurde? Muss er wieder entfernt werden?
Wenn Keller und Dachböden zu Wohnraum werden, fehlt es zu Hause plötzlich oft an Stauraum. Abhilfe schaffen externe Selfstorage-Lager zum Mieten. Mittlerweile gibt es viele Anbieter auf dem Markt.
Hobbyhandwerker und Heimwerker aufgepasst: Leere Bauschaumdosen enthalten Stoffe die besser nicht im Hausmüll landen. Für eine umweltgerechte Entsorgung empfiehlt es sich, die Dosen wieder im Handel abzugeben.
Worauf kommt es bei der geeigneten Klimaanlage an?
Wer sein Schlafzimmer auf der Sonnenseite des Hauses hat, der wird im Sommer mit unerträglicher Hitze zu kämpfen haben. Eine Klimaanlage schafft Abhilfe: Doch was ist das richtige Gerät für einen erholsamen und kühlen Schlaf?
Denken Sie schon an die Gartenbepflanzung 2020? Es wird höchste Zeit dafür! Denn bei den zweijährigen Pflanzen liegt zwischen Aussaat und Blüte fast ein ganzes Jahr.
Wo gebaut wird, da wird es laut. Das kann im Zweifel ganz schön nervenaufreibend sein. Aber dürfen Mieter deshalb die Miete mindern? Das Landgericht Berlin hat dazu eine Entscheidung getroffen.
Trendige Einrichtungsfarbe Koralle mit Blautönen kombinieren
Blau-,Grün-oder Grautöne helfen: Wer die angesagte Farbe Koralle etwas abmildern möchte, kann mit Meeresfarben oder einfach mit grauen Farbtönen kombinieren.
Hitze im Sommer draußen halten und Wärme im Winter drinnen: Das geht in Häusern mit guter Dämmung. Wer seine Immobilie neu dämmen möchte, hat bei den Materialien jedoch die Qual der Wahl. Worauf kommt es an?
Wer Kunststoffmöbel für den Garten kauft, macht dieses meist, weil sie pflegeleicht, günstig und robust sind. Doch Vorsicht, auch diese Möbel muss man schützen.
Die Besenheide braucht zum Leben nicht viel. Doch die Kulturlandschaften, in denen die Blume des Jahres wächst, verschwinden zunehmend. Mit wenig Aufwand kann man sie immerhin auf dem Balkon oder im Garten erblühen lassen.
Reicht auch billig? Diesen zehn Irrtümern über Werkzeuge unterliegen auch Sie
Geht es auch günstig beim Werkzeug? Ein Gummihammer gehört in jeden Haushalt? Gartenschere ist gleich Gartenschere? Wir erklären Ihnen die zehn häufigsten Irrtümer beim Werkzeug.