Mit einer Kleinanzeige will ein Anbieter sein Sofa verkaufen. Sein Beschreibungstext passt aber nicht so ganz zum dazugehörigen Bild - sehr zur Belustigung der Nutzer.
Bei hysterischen Wespen nicht pusten und nicht hauen
Lange werden die Wespen nicht mehr herumschwirren, denn zu dieser Zeit des Jahres verenden die meisten von ihnen. Doch vorher sind die schwarz-gelben Insekten noch einmal besonders aktiv. Für Menschen heißt dies vor allem eines: ruhig bleiben.
Wirkt Knoblauchgeruch wirklich gegen Wühlmäuse im Garten?
Wühlmäuse ärgern Hobbygärtner. Und die wollen zurück ärgern - aber oft mit den falschen Methoden. Was hilft also wirklich - und wie weit darf der Gartenbesitzer gehen?
Der Schutz einer Photovoltaikanlage ist nicht automatisch in der Wohngebäudeversicherung enthalten. Daher sollten sich private Stromerzeuger über die Möglichkeiten gut informieren. Es lohnt ein Blick auf den Tarifvergleich von «Öko-Test».
Es gibt so einige Gartenbewohner mit ausgeprägtem Appetit. Dazu gehört auch das Lilienhähnchen. Wer nicht eines Tages vor der kahl gefressenen Pflanze stehen möchte, der sollte sie regelmäßig absuchen.
Starkregen kann fast überall in Deutschland auftreten und Gebäudeschäden verursachen. Doch viele, die in Fluss- oder Küstennähe wohnen, müssen häufiger mit Wasser im Haus rechnen. Das hat Folgen für den Versicherungsschutz.
Kaufen oder mieten im Speckgürtel München? So einfach berechnen Sie, ob es sich lohnt
Wer im Speckgürtel München mit einer Immobilie liebäugelt, muss tief in die Tasche greifen. Lohnt sich der Kauf überhaupt noch verglichen mit den Mieten? Eine Analyse.
Während Regenwasser zum Pflanzengießen meist geeignet ist, lassen Hobbygärtner vom Kondensationswasser aus dem Wäschetrockner lieber die Finger. Denn es könnte Schadstoffe enthalten.
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Viele Studenten ziehen deshalb in eine Wohngemeinschaft. Das geht aber nur, wenn der Vermieter mitspielt. Worauf es beim Mietvertrag ankommt.
Aus den Früchten der Rose lässt sich einiges zaubern
Warum nur eine Rose haben, die wunderschöne Blüten hervorbringt? Manche Gewächse dieser Familie bieten noch mehr: Hagebutten für die Herstellung von Marmelade Tee oder Sirup.
Das Baukindergeld soll den Wohnungs- und Hausbau fördern. Doch viele nutzen die Förderung nur zum Kauf von bestehenden Eigenheimen. Vor allem in Städten wird nur wenig gebaut.
Die Nachbarn sind nie wirklich weit entfernt: Deutschland ist sehr dicht bebaut, zeigt eine neue Studie. Das macht nicht nur das Allein-Sein schwierig - auch für die Umwelt gibt es Probleme.
Die Strauchveronika werden im Handel vor allem für Töpfe und Balkonkästen angeboten - aber man setzt sie am besten in gute Gesellschaft. Welche Pflanzen sich hierfür anbieten.
Es riecht ein wenig nach Urlaub. Doch statt in einer Bergstube aus Zirbenholz sitzt man im Büro. Ein Holz-Hochhaus in Wien setzt sich nun an die Spitze eines Nischen-Trends.
So errichten Sie ein Eigenheim auf gemietetem Grund
Ein Haus zu bauen und zusätzlich ein Baugrundstück zu erwerben, ist mit hohem finanziellem Aufwand verbunden. Eine Alternative zum Grundbesitz erschließt sich mit dem Erbbaurecht. Worauf es dabei ankommt:
Den Überblick wollen Vermieter auch bei der Frage behalten, wie viele Schlüssel im Umlauf sind. Was sollten Mieter beachten, die einen zusätzlichen Öffner brauchen?
Verwandte Pflanzen ticken oft ähnlich. Doch darauf kann sich der Gärtner nicht verlassen - ein Beispiel dafür ist die Madonnenlilie. Sie wird zu einem anderen Zeitpunkt gepflanzt als andere Lilien.
Was Gas-Kunden über die Umstellung auf H-Gas wissen sollten
Die Förderung von L-Gas geht zurück. Daher müssen in einigen Regionen Deutschlands viele Heizungen und Thermen auf H-Gas umgestellt werden. Was das für Gas-Kunden bedeutet.
"Deutschsprachige Europäer": Frau erbost über Forderungen einer Vermieterin
Die Wohnungssuchende Marie S. entdeckte eine Annonce im Netz, die ihr die Sprache verschlug. Nun wirft sie der Vermieterin für ihre Wünsche Rassismus vor.
Auf diese drei Arten bekommen Sie Ihre Gläser im Nu steril
Beim Einkochen von Marmelade oder Abfüllen von selbstgemachten alkoholischen Getränken braucht es sterile Gläser. Wie Sie das am besten hinbekommen, erfahren Sie hier.
Sind die Blätter des Kohls und Rucola mit vielen kleinen Löchern überzogen, kann ein Erdfloh Schuld daran sein. Die Lösung gegen den Schädlingsbefall ist denkbar einfach.
In welcher deutschen Großstadt am meisten gebaut wird
In den größten deutschen Städten wird immer mehr gebaut, auch in den Ländern werden mehr Wohnungen fertig als früher. Doch nicht überall reicht das Angebot, um die Mieten zu bremsen.
Wer Wände farbig streicht, erlebt vielleicht erst nach Monaten die böse Überraschung: Plötzlich sind da Schatten und Flecken. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oft liegt es aber an der Streichtechnik.
Stühle mit geflochtenen Sitzflächen und Kommoden mit durchsichtigen Rattantüren sind ein neuer Möbeltrend. Neu? Aber das kommt einem doch irgendwie bekannt vor!
Vermieter kann für Untervermietung Zuschlag erheben
Die Mieten steigen, Wohnraum ist knapp - so liebäugeln viele damit, Teile der Wohnung an dritte zu vermieten und so die Finanzen etwas aufzustocken. Ohne Erlaubnis des Vermieters geht das jedoch nicht.
Gegen Kalk an Waschbecken und Badewanne versprechen handelsübliche Kalkreiniger schnelle Abhilfe. Einmal aufsprühen und abwischen reicht bei dicken Kalkverkrustungen jedoch nicht.
Lässt sich der Weihnachtsbaum aus Plastik noch stoppen?
Von der Plantage, aus dem Wald oder der Fabrik? Von ökologisch bis Plastik ist beim Weihnachtsbaum alles drin. Offenbar wächst die Furcht der klassischen Weihnachtsbaumerzeuger vor dem künstlichen Grün. Sie gehen in die Offensive.
Spukhaus: Frau öffnet Tür, die lange verschlossen blieb - was sie vorfindet, verschlägt ihr die Sprache
Ein Paar aus Nottingham besitzt eines der am meisten von Geistern heimgesuchten Gebäude in Großbritannien - vor Kurzem öffneten sie zum ersten Mal eine verschlossene Tür.
Sonnenblumen gibt es auch in kleinen Varianten im Topf. Diese Zimmerpflanzen können mehrmals nacheinander Blüten bilden, wenn man sie richtig behandelt. So geht's:
Warum Sie die Radon-Werte im Haus kontrollieren sollten
Es kommt aus dem Erdreich und kann in die Innenräume eindringen: Radon. Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz geht von dem Gas eine große Gefahr aus, denn es verursacht Lungenkrebs. Wie kann man sich davor schützen?
Unterschied zu Kingsize: Was genau ist eigentlich ein Queensize-Bett?
Queensize, Kingsize, Doppelbett: Die Auswahl an Betten ist vielfältig, aber was genau bedeuten eigentlich die ganzen Fachbegriffe? Wir erklären es Ihnen.
Stiftung Warentest stellt Naturprodukte auf den Prüfstand - mit fatalem Ergebnis
Neben der Reinheit spielt auch immer mehr der Umweltaspekt eine Rolle beim Kauf des Waschmittels. Laut Stiftung Warentest versagen einige Naturprodukte jedoch auf ganzer Linie.
Ab Spätsommer sind Tafeltrauben reif. Um ihnen vor der Ernte noch mal etwas Gutes zu tun, sollte man einige Ruten einkürzen oder ganz abschneiden. Auch ein paar Trauben müssen vorzeitig weg.
Viele Gartenpflanzen im Spätsommer nicht mehr düngen
Düngen im heimischen Garten oder auf dem Balkon ist beliebt, kann zur falschen Jahreszeit jedoch zur Gefahr werden. Die Experten der Zeitschrift «Mein schöner Garten» erklären, warum die Düngung im Spätsommer Pflanzen anfälliger für Frostschäden machen kann.
FI-Schalter retten Leben - wenn ein Kabel beschädigt ist und ein Stromschlag droht, unterbrechen sie den Stromkreis. Moderne Hausgeräte brauchen aber oft einen anderen Typ als einst üblich.
Was hören Sie im Garten? Piepst es noch? Vielerorts gibt es immer weniger Vögel, denn sie finden zu wenig Nahrung und Unterschlupf. Doch das Aufstellen von Vogelhäuschen ist nicht unbedingt die Lösung.
Schottergärten sind in die Kritik geraten, da sie Tieren und Pflanzen den Lebensraum nehmen. Der Naturschutzbund Deutschland gibt Tipps für den Rückbau zu naturnäheren Lebensräumen.
In den kleinsten Badezimmern kann man sich gerade mal umdrehen zwischen Toilette, Waschbecken und Dusche. Neue Technologien ermöglichen, hier wertvollen Platz einzusparen.
Wohnung aufgeben: Umzug ins Pflegeheim ist kein Grund für fristlose Kündigung
Bei einer Demenzerkrankung ist ein Umzug ins Pflegeheim meist die bessere Option, als Zuhause zu bleiben. Aber was passiert dann mit der alten Wohnung?
Eigentümer müssen dafür sorgen, dass von ihrem Haus keine Gefahr ausgeht. Im Schadensfall zahlen sie - oder eine Versicherung. Wie teuer diese sind, hat die Zeitschrift «Finanztest» untersucht.
Manchmal bekommen Gartenmöbel aus Holz Ränder. Sie erinnern an Reste von getrocknetem Wasser. Mit der entsprechenden Pflege sehen die Möbel wieder wie neu aus.
Wer einen Kirschlorbeer im Garten hat, der sollte wachsam sein. Leider gibt es Pilze, die der Pflanze so massiv schaden können, dass ganze Triebe absterben. Was ist zu unternehmen, damit es erst gar nicht soweit kommt?