Warum ein Versorgerwechsel nicht immer die beste Wahl ist
Die Kosten für Strom und Gas steigen zum Teil deutlich. Wer nach einer Preisanhebung über einen Wechsel nachdenkt, sollte gut abwägen. Nicht immer lohnt sich ein neuer Anbieter.
Immobilienkauf: Wie viel Kredit kann ich mir leisten?
Vor dem Kauf einer Immobilie ist ein ehrlicher Kassensturz nötig. Dabei zählen neben dem Nettoeinkommen auch fortlaufende Ersparnisse und Eigenkapital. Wie man seine Kreditsumme ermittelt.
Aus diesem praktischen Grund sollte jeder Kernseife zu Hause haben
Kernseife ist vor allem deshalb beliebt, weil sie selbst hartnäckigste Flecken von der Haut entfernt. Doch auch im Haushalt entfaltet sie erstaunliche Talente.
Eine Pflanze ist gut, aber mehr davon wären doch schöner, oder? Zum Glück kann man seine Lieblingspflanzen ziemlich einfach vermehren - man braucht nur etwas Geduld und den richtigen Zeitpunkt.
Was eine Insolvenz der Baufirma für Bauherren bedeutet
Meldet eine Fachfirma Insolvenz an, ist das auch für private Bauherren ein Desaster. Was die Pleite für das eigene Bauprojekt bedeutet. Und worauf Sie in einem solchen Fall achten müssen.
Nicht in jedem Jahr türmen sich hohe Schneedecken auf den Hausdächern. Aber auch schon viel weniger davon kann zum Problem werden: Etwa wenn schweres Eis auf dem Dach die Standsicherheit gefährdet.
Frischetest beim Einkauf: Tulpensträuße müssen quietschen
Tulpen sind Frühlingsblumen - und sowieso immer im Blumenladen oder Supermarkt erhältlich. Trotzdem gibt es eine Saison für die schönen Schnittblumen. Und die ist jetzt.
Trends spiegeln Bedürfnisse und Sehnsüchte wieder. Selbst an den Tapeten zeigt sich das. Was wir jetzt zu Hause brauchen, sind Gemütlichkeit, Urlaubsgefühle - oder ganz große Kunst.
Die gute Nachricht vorweg: Die Stiftung Warentest hat Schimmelmittel getestet und fast alle schaffen es, die unerwünschten Pilze abzutöten. Aber es gibt einen Haken.
Klimaschutz fängt im Kleinen an - etwa beim Kauf von Blumenerden. Denn viele enthalten noch immer Torf. Wir erklären, warum das Abbauprodukt aus den Mooren ein Problem ist.
An diesen Orten ist die Radonkonzentrion gefährlich hoch
Radon kann man nicht sehen, riechen oder schmecken. Das krebserregende Gas kann aus dem Boden über Risse und Fugen in Kellerräume gelangen. Eine neue Karte zeigt gefährdete Orte jetzt genauer an.
Wer einen Altbau kauft, sollte sich bewusst sein, dass er oder sie die Immobilie unter Umständen schon bald energetisch nachrüsten muss. Denn gibt es einige Pflichten, die Eigentümer erfüllen müssen.
Gegen die Wegwerfgesellschaft: Reparierbarkeit muss sein
Smartphones, Laptops, Fernseher - viele Geräte lassen schon nach kurzer Nutzungsdauer den Berg an Elektroschrott weiter wachsen. Um das zu ändern, setzt die Bundesregierung auch auf neue Hinweise für die Verbraucher.
Antragstellern winkt doch Förderung für Energiesparhäuser
Viele Hausbauer hatten die staatliche Förderung für energiesparende Häuser längst eingeplant. Dann zog die Regierung die Notbremse. Jetzt ist klar: Wer schon einen Antrag gestellt hat, kann aufatmen. Doch andere werden leer ausgehen.
Wer sich von Zweitwohnsitzsteuer befreien lassen kann
Wer einen Zweitwohnsitz hat, muss dafür in der Regel Steuern zahlen. Darüber bestimmen die Kommunen und Städte. Doch manche Menschen können sich auch befreien lassen. Was Sie dazu wissen müssen.
Beim Corona-Schutz können CO2-Melder helfen. Sie erfassen, wann Luft im Raum nicht mehr frisch ist und sind damit Indikator, wann man lüften sollte. Die Stiftung Warentest hat Geräte getestet.
Recyceln bringt was: Jede neue grüne Glasflasche besteht aus bis zu 90 Prozent Scherben. Allerdings: Nicht jedes Glas kann auch im Altglas-Container landen.
Kleingärten klimafreundlich: So entstehen neue Waldgärten
Hunderte Pflanzen, Gehölze und Bäume auf kleinstem Raum - nach diesem Prinzip funktionieren Waldgärten. In Berlin wird das jetzt in einer neuen Kleingartenanlage und in einem Gemeinschaftsgarten erprobt.
Gasspeicher leerer als sonst: Ist die Versorgung gefährdet?
Erdgasspeicher spielen eine wichtige Rolle bei der Gasversorgung im Winter. Aktuell sind sie deutlich leerer als sonst im Januar. Droht ein Versorgungsengpass?
So sollte Ihr Bett im Schlafzimmer auf keinen Fall stehen
Im Bett verbringen wir viel Zeit unseres Lebens. Doch nicht immer ist der Schlaf darin auch erholsam. Das könnte an dem Platz liegen, an dem Ihr Bett steht.
Müll entsorgen, das ist ganz schön schwierig. Zumindest, wenn man es richtig machen möchte. Denn der Teufel steckt im Detail - wie das Beispiel Einweg-Kaffeebecher aus Papier zeigt.
Immobilien werden Experten zufolge weiterhin teurer
Die Pandemie hat es Immobilienkäufern nicht leichter gemacht. Viele brauchen mehr Platz, doch die Preise in den Städten steigen weiter - und oft auch im Umland. Nun drohen teurere Baukredite, denn die Zinsen auf den Kapitalmärkten steigen.
Mieterhöhung: Worauf es für Mieter und Vermieter ankommt
Viele merken es: Wohnen wird immer teurer. Was aber kann man tun, wenn eine Mieterhöhung ins Haus flattert? Ist jede Mieterhöhung berechtigt? Fakten, die man kennen sollte.
Thermographie-Aufnahmen vom Haus sind oft ein wichtiger Hinweisgeber, ob man eine Sanierung des Eigenheims bald angehen sollte. Es ist besonders sinnvoll, sie an kalten Wintertagen machen zu lassen.
Baum gefällt - Vermieter kann Kosten auf Mieter umlegen
Holzfäller kosten Geld. Dürfen diese Ausgaben als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden? Die Rechtsprechung war bisher uneins. Nun hat der BGH entschieden.
Zitrone im Haushalt: Hier können Sie den Alleskönner einsetzen
Zitronen sind wahre Alleskönner. Im Winter werden sie zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt, aber auch im Haushalt sind sie trickreich. Wie, das verraten wir hier.
Bis in den November 2021 wurden in Deutschland 341.037 Wohnungen genehmigt, die allerdings erst noch gebaut werden müssen. Im Kampf gegen den Wohnungsmangel ist das ein erster Schritt.
Diese einfachen Hausmittel machen Ihre Spülmaschine garantiert wieder sauber
Die Spülmaschine ist in vielen Haushalten fast täglich im Einsatz – und braucht deshalb auch eine angemessene Pflege. Diese Hausmittel helfen beim Reinigen.
Die braunen Kügelchen für die Hydrokultur von Zimmerpflanzen werden manchmal weiß. Keine Sorge, das ist kein Schimmel. Und der Belag lässt sich leicht beseitigen.
Fenster reinigen: Mit diesen Hausmitteln befreien Sie Kunststoffrahmen von Dreck und Nikotin
Kunststofffenster zu reinigen ist hin und wieder notwendig, denn Schmutz und Nikotin lassen sie unansehnlich werden. Wir zeigen die besten Tipps zur Reinigung.
Aufgepasst: Mit diesen drei Fehlern schaden Sie Ihrem Alpenveilchen
Alpenveilchen sind beliebte Zimmerpflanzen für den Winter. Wir zeigen Ihnen, welche Fehler Sie bei der Pflege vermeiden sollten, um lange etwas von der Blume zu haben.
Neukundentarife bei Strom und Gas: Kartellamt äußert sich
Bei manchen Grundversorgern müssen neue Kunden derzeit für Strom das Zwei- bis Dreifache, für Gas sogar das Vier- bis Fünffache gegenüber den alten Preisen bezahlen. Jetzt hat sich das Bundeskartellamt zu Wort gemeldet.
Was die Anthurie braucht, um wieder frisch zu wirken
Anthurien sind die schönen Zimmerpflanzen mit roten, rosa oder weißen Hochblättern und glänzend grünem Laub. Wird dieses aber gelb oder braun, braucht die Pflanze andere Lichtverhältnisse.
Was ein Kassensturz vor der Eigentums-Finanzierung bringt
Ob Haus oder Eigentumswohnung: Ein Immobilienkauf kostet viel Geld. Die meisten Menschen brauchen einen Kredit - und damit das Vorhaben nicht zu groß wird, sollte man seine Belastungsgrenze ermitteln.
Hausmittel: Wo Zitronensäure zum Putzen taugt - und wo nicht
Zitronensäure im Mix mit Natron oder Waschsoda ist ein beliebtes Reinigungsmittel, das man selbst herstellen kann. Meistens hat es allerdings keine echte Wirkung auf Schmutz - mit einer Ausnahme.