Wenn der Teppich zur Stolperfalle wird: Mit einem genialen Trick lösen Sie das Problem

Teppiche sind eine perfekte Möglichkeit, eintönige Räume aufzupeppen. Leider sind sie auch häufig eine Stolperfalle. So lösen Sie das Problem.
- Fast jeder Mensch hat einen Teppich* in der Wohnung.
- Sie sind oft rein dekorativ, beziehungsweise stellen sie sicher, dass man auf einer angenehmen Fläche läuft, sitzt oder steht.
- Häufig bleibt man an Teppichecken aber hängen. Mit einem Trick haben Sie dieses Problem nie wieder.
Sie lieben Ihren Perser, Ihren knallbunten Teppich im Schlafzimmer oder den flauschigen Vorleger im Bad? So sehr Sie den Anblick auch genießen, können Teppiche aller Größen und Arten auch für viel Ärger sorgen. Denn Hand aufs Herz: Wie oft sind Ihnen Ihre dekorativen Bodenbeläge schon auf die Nerven gegangen?
Die Probleme, die viele Menschen mit ihren Teppichen haben, sind dabei meist sehr ähnlich. Über hochstehende Ecken stolpert man gelegentlich oder man ist genervt, weil kleine Fußabstreifer wieder nicht dort liegen, wo sie sich eigentlich befinden sollten. Beide Unannehmlichkeiten können Sie mit einem einfachen Trick umgehen, für den Sie ein Hilfsmittel benötigen, das fast jeder besitzt.
So stolpern Sie nie wieder über Ihre Teppiche
Viele haben es wohl schon akzeptiert, ständig über die Ecken ihrer Teppiche zu stolpern, denn wie soll dieses Problem auch gelöst werden? Nicht auf jede Ecke kann man ein dekoratives Objekt platzieren. Und das müssen Sie auch gar nicht, denn die Lösung ist viel einfacher und sinnvoller: Wer noch doppelseitiges Klebeband daheim hat, kann die Ränder ganz einfach festkleben.
Dabei handelt es sich in Wahrheit eigentlich um eine sehr schlüssige Lösung, denn das Klebeband wird nicht selten als Teppichband bezeichnet. Doch wie es so oft ist, liegen selbst die offensichtlichsten Dinge nicht immer auf der Hand.
Eine Warnung sei aber ausgesprochen: Wer seinen Teppich am Boden festklebt, der hat es später schwerer, untendrunter zu saugen. Falls Sie also gerne einmal Ihre Teppiche beiseite räumen, ist dieser Trick womöglich nicht der beste - es sei denn, Sie haben kein Problem damit, sie regelmäßig wieder anzukleben.
Es gibt übrigens noch viele weitere Tipps und Tricks, wie Ihr Teppich nicht mehr wegrutscht. Viele davon sind nicht so offensichtlich, wie das Klebeband. Und wer noch gar keinen Teppich daheim hat, findet auf Amazon sicher ein passendes Modell (werblicher Link).
Lesen Sie auch: Verrückter Trick - So entfernen Sie Rotweinflecken im Teppich.
Doppelseitiges Klebeband - eine Lösung für viele Probleme im Haushalt
Doppelseitiges Klebeband ist übrigens ein wahres Wundermittel, das Sie aus unzähligen Gründen immer griffbereit haben sollten: Hängen Ihre Bilder im Haus beispielsweise schief, können Sie sie mit einem Klebstreifen begradigen. Oder nerven Sie schon seit längerer Zeit die Haare und Fussel, die sich von dem Sofa nicht mehr entfernen lassen? Versuchen Sie doch mal, Sie mit einem Stück des Klebebands loszuwerden. (soa) *merkur.de ist Teil des Ippen-Zentral-Netzwerks.
Auch interessant: Kann ich Fußmatten eigentlich in die Waschmaschine legen?