15. Minute: Viertelstunde ist rum. Köln ist engagierter, die Löwen spielen zu behäbig. Vor allem wenn es darum geht, von Abwehr auf Angriff umzuschalten, lässt sich die Maurer-Elf zu viel Zeit.
15. Minute: Gute Möglichkeit für 60. Lovin zieht an der Strafraumgrenze ab, trifft aber das Stadiondach.
13. Minute: Reiner Maurer macht Dampf, ruft von der Seitenlinie, dass die Spieler nicht zu weit weg vom Gegenspieler stehen sollen.
12. Minute: Eckball für die Löwen, die bisher insgesamt den Kölnern das Spielen überlassen haben. Der Ball kommt hoch hinein, Kopfball, deutlich drüber.
10. Minute: Nach einem Freistoß des FC setzt Rukavina zu einem Konter an, doch sein langer Ball findet keinen Abnehmer.
7. Minute: Glück für 1860, Bülow stellt den durchgebrochenen Novakovic, der zuvor den Ball nicht richtig mitnehmen konnte.
5. Minute: Kiraly muss ran nach einem Weitschuss von Lanig. Doch der Löwenkeeper hat bei diesem Schüsschen keine Probleme.
3. Minute: Köln kombiniert, ohne zwingend vors Tor zu kommen. Die Löwen stehen tief, lauern auf Konter.
1. Minute: Der erste Torschuss nach 40 Sekunden gehört den Löwen, Lauth hält aus halblinker Position drauf und verzieht deutlich
1. Minute: Schiedsrichter Markus Wingenbach pfeift die Partie an
Wie berichtet fällt Geromel aus, dafür spielt Pezzoni. Auch von Anfang an dabei ist Milivoje Novakovic, der gegen Hannover noch eingewechselt wurde.
Aufstellungen:
1. FC Köln: 34 Varvodic - 2 Brecko, 17 Pezzoni, 3 Mohamad, 32 Salger - 5 Lanig, 25 Matuschyk - 19 Jajalo, 10 Podolski, 22 Ehret - 11 Novakovic
Trainer: Schaefer
1860 München: 1 Kiraly - 2 Rukavina, 3 Bell, 4 Bülow, 17 Buck - 8 Ignjovski, 18 Ludwig - 24 Lovin, 7 Bierofka - 11 Lauth, 28 Halfar
Trainer: Maurer
Schiedsrichter: Markus Wingenbach (Diez)
Das Rhein-Energie-Stadion ist gut gefüllt, circa 20 000 Fans warten auf den Anpfiff.
"Wenn wir defensiv so gut wie in den letzten Spielen stehen und die Laufbereitschaft vom Spiel in Augsburg zeigen, dann haben wir auch in Köln eine Chance", sagt Sechzig-Trainer Reiner Maurer vor dem Spiel.
Beim Bundesligisten aus der Domstadt ist derzeit Feuer unterm Dach. Das Tabellenschlusslicht wird heute erstmals vom neuen Trainer Frank Schaefer trainiert, Keeper Faryd Mondragon ist aus disziplinarischen Gründen erneut nicht im Kader.