Dirigiert hier der neue Löwen-Trainer?
München - Wer löst Daniel Bierofka nach dessen Interimszeit als Trainer ab? Diese Frage schwebt über der Grünwalder Straße. Die tz hat erfahren, dass Ismaik einen Coach aus England will.
Egal, ob es ein deutscher oder ausländischer Trainer ist, er muss 1860 verstehen, den Klub, die Mannschaft und vor allem die Fans.“
So umriss Oberlöwe Hasan Ismaik vergangene Woche das Profil für den Nachfolger des geschassten Kosta Runjaic. Seither kursierten einige Namen im Umfeld der Sechziger, von Roberto Di Matteo und Avram Grant (beide Ex-Chelsea) über Dieter Hecking (ehem.Wolfsburg) bis hin zu Armin Veh (zuletzt Eintracht Frankfurt). Doch wie die tz erfuhr, soll es nun auf einen Coach hinauslaufen, der bislang noch gar nicht im Zusammenhang mit 1860 genannt wurde. Sein Name: Slaven Bilic. Sein (Noch)-Verein: West Ham United.
Ismaik soll einen Narren an Bilic (48) gefressen haben, der 1860-Boss steht bereits seit längerem in Kontakt mit dem ehemaligen Nationalspieler und -Trainer Kroatiens. Bilic’ Vertrag beim Londoner Traditionsklub läuft bis 2018, sein Jahressälar liegt umgerechnet bei 3,51 Millionen Euro. Doch nach dem mageren ersten Saisondrittel mit nur zwölf Punkten aus 13 Spielen hat Bilic bei den Klubeignern David Sullivan und David Gold keine guten Karten mehr. „Ich habe nicht genügend Punkte, um mich glücklich und sicher zu fühlen“, sagte Bilic vor dem jüngsten Gastspiel bei Manchester United. Im Old Trafford holte West Ham am vergangenen Sonntag dann allerdings ein respektables 1:1.
Mehr Rock‘n‘Roll für die Löwen
Sollte es Ismaik tatsächlich gelingen, Bilic zu 1860 zu locken, würde der Plan mit Ian Ayre als künftigem starken Mann bei den Löwen nicht mehr ganz so weltfremd wirken wie bisher. Bilic könnte unter dem Liverpooler Geschäftsführer als Trainer und Manager nach englischem Vorbild agieren, auch die Kommunikation nach außen wäre kein Problem. Bilic, von 1993 bis ’96 Verteidiger beim Karlsruher SC, spricht Englisch, Italienisch und Deutsch, das sollte fürs Erste genügen bei 1860. Selbst der Wunsch nach mehr Rock’n’Roll wäre mit dem Hobbygitarristen leicht zu realisieren. Bilic schwört auf Heavy Metal, bei West Ham erfüllte er sich einen Jugendtraum, als er sich mit Iron-Maiden-Legende und „Hammers“-Supporter Steve Harris zum Essen verabredete.
Endgültig erledigt hat sich durch die Personalie Bilic die Wunschlösung von Löwen-Präsident Peter Cassalette. Der e.V.-Vorsitzende soll sich mit Armin Veh bereits weitgehend einig gewesen sein. Als der ehemalige Stuttgarter Meistertrainer am Wochenende dann aber von Ismaiks Bemühungen um Slaven Bilic erfuhr, kam es nach tz-Informationen zu einem wenig freundlichen Telefonat, an dessen Ende sich Cassalette bei Veh für die seltsamen Parallel-Verhandlungen nur noch entschuldigen konnte.
Business auf Löwen-Art.