„Ich gebe meinen Traum nicht auf“ - Der bemerkenswerte Kampf einer jungen Sportlerin
Sophia Arzberger hat einen großen Traum. Die Bruckmühlerin will professionelle Skifahrerin werden. Das Schicksal meinte es bislang nicht gut mit der 21-Jährigen. Mit der Hilfe von freiwilligen Unterstützern sollen jetzt aber bessere Zeiten anbrechen.
Landgericht Frankfurt stellt Sommermärchen-Verfahren ein
Die Sommermärchen-Affäre rund um die WM 2006 wird nicht mehr juristisch aufgearbeitet. Nach vielen Jahren dürfen Ex-Funktionäre wie Zwanziger und Niersbach aufatmen.
Wintersport ohne Schnee: Mehr Probleme durch den Klimawandel
Vom anstehenden Winter ist in Europa wenig zu sehen. Vielerorts ist es sommerlich. Die Skispringer starten auf Matten in die Saison, andere suchen längst nach zukunftsfähigen Alternativen.
42 Schüsse, ein Tor: Gebrauchter Sonntag für die Türkheimer Celtics zum Auftakt
Türkheim – Am Ende reichten 42 Schüsse nur zu einem einzigen mageren Torerfolg: Mit 1:6 haben die Türkheimer „Celtics“ ihren Bezirksliga-Auftakt vor heimischem Publikum gegen Schongau verloren und mussten sich dabei besonders die Chancenverwertung ankreiden lassen.
Weltmeister Max Verstappen hat auch den Großen Preis von Mexiko gewonnen und damit den Rekord für die meisten Saisonsiege aufgestellt. Internationale Medien kommentierten dies wie folgt.
Das sind die Lehren aus dem Großen Preis von Mexiko
Es läuft auch im drittletzten Saisonrennen denkbar schlecht für Mick Schumacher. Der Zeitpunkt ist äußerst ungünstig. Und bei Mercedes ärgern sie sich über einen taktischen „Griff ins Klo“.
Goldener Saisonrekord: Verstappen triumphiert auch in Mexiko
14. Saisonsieg. Mehr nun als es einst Michael Schumacher und Sebastian Vettel schafften. Max Verstappen gewinnt in Mexiko vor Lewis Hamilton. Schlecht läuft es vor allem für Mick Schumacher.
HSV zurück auf Aufstiegskurs - Darmstadt weiter vorn
Chancen im Minutentakt und leidenschaftlicher Kampf. Das 3:2 im sehenswerten Zweiliga-Spitzenspiel beim SC Paderborn verhilft dem HSV aus der Ergebniskrise. Tabellenführer bleibt Darmstadt.
TSV 1860 München verliert beim Schlusslicht Bayreuth - Bär gibt sein Comeback
Der TSV 1860 München unterlag nach einer schwachen Leistung beim Aufsteiger und Tabellenschlusslicht Bayreuth. Der Live-Ticker zum Auswärtsspiel Nachlesen.
Nach Protest der Gastgeber: Faeser reist vor WM nach Katar
Den Gastgebern soll der Besuch signalisieren: Wir sind dabei. Zu Hause will Sportministerin Faeser zeigen, dass die Bundesregierung die Menschenrechtssituation Katar im Blick hat. Das ist ein Spagat.
Eine weitere „Märchenstunde“? - Red Bull gegen die Rivalen
Die Akte ist geschlossen, der Zoff geht weiter. Red Bull fürchtet ein WM-Handicap 2023 und 2024. „Übertrieben“, sagt die Konkurrenz - und noch einiges mehr...
Kantersieg! FC Bayern ballert Mainz ab und ist vorerst Tabellenführer – Entwarnung bei de Ligt
Der FC Bayern hatte am 12. Spieltag den 1. FSV Mainz 05 in der Allianz Arena zu Gast. Mit einem Kantersieg gelingt dem Rekordmeister vorerst der Sprung an die Tabellenspitze.
Darauf muss man achten beim Großen Preis von Mexiko
Feiert Mexiko den ersten Formel-1-Heimsieg? Oder gelingt dem Rekordchampion der Sprung nach ganz oben nach fast einem Jahr? Es könnte spannend werden in Mexiko, auch fürs deutsche Duo.
Max Verstappen fährt dann vornweg, wenn es drauf ankommt. Er holt die Pole, er wehrt die Silberpfeil-Attacken ab. Für das deutsche Duo läuft es gar nicht gut.
George Russell und Lewis Hamilton haben im Mercedes die ersten beiden Plätze im letzten Freien Training vor der Qualifikation zum Großen Preis von Mexiko belegt.
Wimmer-Kniff überzeugt: Doppelspitze mit Guirassy und Pfeiffer verhilft dem VfB zum Sieg
Dem VfB Stuttgart gelingt gegen Augsburg ein Sieg des Willens. Es ist aber auch ein Sieg für Interimstrainer Michael Wimmer - denn eine seiner Matchplan-Ideen geht voll auf.
Irre Schlussphase! VfB Stuttgart schlägt Augsburg nach Anton-Treffer in der Nachspielzeit
Verdienter Sieg für den VfB Stuttgart: Die Mannschaft von Michael Wimmer hat den FC Augsburg am 12. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit 2:1 (1:1) geschlagen. Der Ticker zum Nachlesen.
Toto Wolff: Strafe gegen Red Bull „für uns zu wenig“
Red Bulls Widersacher sind mit den Strafen gegen das Weltmeister-Team für den Verstoß gegen das Kostenlimit der Formel 1 im vergangenen Jahr nur bedingt zufrieden.
Red-Bull-Teamchef: Strafe ein Handicap für 2023 und 2024
Weniger Zeit für das Tüfteln im Windtunnel - das trifft Red Bull viel härter als die Geldstrafe, die das derzeit beste Formel-1-Team für das Überschreiten der Ausgabengrenze zahlen muss.
De Ligt wundert sich über Ehrung nach Barca-Demütigung und schlägt Bayern-Kollegen vor
Der FC Bayern traf auf den FC Barcelona. Dort wartete im Camp Nou Robert Lewandowski in seinem neuen Wohnzimmer. Gesprächsbedarf gab‘s genug. Die Stimmen.
Effenberg knöpft sich Lewandowski vor: „Riesengroße Genugtuung“ für FC Bayern
Stefan Effenberg kritisiert Lewandowskis Wechsel zu Barcelona. Ein Scheitern in der Champions League wäre für den FC Bayern eine „riesengroße Genugtuung“.
Joachim Löw ist mit dem Walther-Bensemann-Preis ausgezeichnet worden. Der langjährige Bundestrainer denkt weiter über die Rückkehr auf eine Trainerbank nach. Stolz ist er besonders auf eines.
Red Bull, das Geld, die Strafe, die Vorwürfe. Dazu ein Rekordweltmeister, der noch mehrere Jahre weitermachen will. Und ein Mexikaner, der einen besonderen Traum hat.
Fürth-Sieg bei Zorniger-Debüt - Ito rettet Magdeburger Punkt
Alexander Zorniger hat als neuer Trainer von Fußball-Zweitligist SpVgg Greuther Fürth einen perfekten Einstand gegen Bielefeld bejubelt. Der Japaner Tatsuya Ito hat dem 1. FC Magdeburg am Freitag in der Nachspielzeit einen glücklichen Punkt gegen den 1. FC Heidenheim gerettet.
Mit einer Woche Verspätung: Türkheim „Celtics“ starten in die Bezirksligasaison
Türkheim - Nachdem das erste Punktspiel des ESV Türkheim am vergangenen Sonntag vom ESV Buchloe 1b mangels fitter Torhüter kurzfristig abgesagt wurde, mussten die Celtics ungewollt eine Woche länger auf ihren Saisonstart warten. Am kommenden Sonntag, 30. Oktober, ist es dann aber endlich soweit: Um 16.30 Uhr trifft die Mannschaft von Trainer Michael Fischer und Co-Trainer Felix Furtner im heimischen Sieben-Schwaben-Stadion auf die EA Schongau 1b.
Red Bull akzeptiert „widerwillig“ Millionen-Dollar-Strafe
Ein Streit bis ins nächste Jahr ist vermieden. Red Bull gibt im Ausgaben-Zoff klein bei. Der Rennstall einigt sich mit der Fia, muss aber eine ordentliche Strafe zahlen. Und nicht nur das.
„Mané würde Salah lebendig auffressen“ – Ex-Fußballer macht sich über FIFA 23 lustig
Sadio Mané und Mohamed Salah bildeten einen furchteinflößenden Angriff beim FC Liverpool. Für FIFA-23-Spieler stellt sich nun die Frage: Wer ist eigentlich der Schnellere von beiden?
Comeback nach drei Monaten: 1860 mit Bär nach Bayreuth
Also doch: Exakt drei Monate nach seinem Mittelfuß kehrt Torjäger Marcel Bär in den Löwen-Kader zurück. Dafür gibt es neue Sorgen um Kapitän Stefan Lex.
Nagelsmann verkündet nächsten Müller-Ausfall: „Mit Schmerzmittel geht es auch nicht“
Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den FSV Mainz hatte Julian Nagelsmann eine Müller-Hiobsbotschaft zu verkünden. Die PK im Ticker zum Nachlesen.
WM-Ausnahmeregel: Public Viewing auch nach 22.00 Uhr erlaubt
Während der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ist in Deutschland Public Viewing im Freien auch nach 22.00 Uhr möglich. Eine entsprechende Verordnung hat der Bundesrat abgesegnet. Damit ist der Weg frei für eine Ausnahme von den sonst geltenden Lärmschutzregeln.
Biathlon: Sieben Deutsche beim Weltcup-Start gesetzt - Harter Kampf um die weiteren Plätze
Ende November beginnt in Finnland die Biathlon-Saison 2022/23. Sieben deutsche Teilnehmer sind für den ersten Weltcup bereits nominiert. Fünf Positionen sind noch vakant, es gibt zahlreiche Kandidaten für die offenen Startplätze.
Eiskunstlauf beendet Führungskrise: Wagner neuer Präsident
Nach internen Querelen hat die Deutsche Eislauf-Union eine neue Führung. Während einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wird der Journalist Andreas Wagner zum neuen Präsidenten gewählt.
Alpine-Protest doch erfolgreich gegen Alonsos Strafe
Was für ein Hin und Her! Formel-1-Rennstall Alpine hat mit seinem Protest gegen die Strafversetzung von Fernando Alonso Erfolg. Der Spanier erhält damit für das USA-Rennen wieder Punkte.
Vettel-Dank an Mateschitz: Mit Red-Bull-Design in Mexiko
Sebastian Vettel zollt dem gestorbenen Dietrich Mateschitz Tribut. Beim Großen Preis von Mexiko, dem drittletzten Rennen in der Formel-1-Karriere des viermaligen Weltmeisters, wird er mit dem Helmdesign aus seinen höchst erfolgreichen Red-Bull-Zeiten zu Ehren eines seiner größten Förderers antreten.
Lewandowski gedemütigt: FC Bayern zeigt gegen Barca keine Gnade – Elfer-Ärger um Ex-Münchner
Der FC Barcelona verpasst schon vor dem Heimspiel gegen den FC Bayern das Achtelfinale der Champions League. Die Münchner setzen noch einen drauf. Das Spiel im Ticker zum Nachlesen.
Kein Plan B: Mick Schumachers Kampf ums Haas-Cockpit
Was passiert, wenn es nicht klappt, weiß Mick Schumacher angeblich nicht. Er hat nur einen Plan und der heißt: 2023 weiter Formel-1-Pilot sein. Die Entscheidung wird wohl noch dauern.
Mick Schumacher: Bin hier, um meinen Job zu erledigen
Mick Schumacher will sich von den anhaltenden öffentlichen Spekulationen um seine noch immer ungeklärte Zukunft nicht ablenken lassen. Das sei auch nicht schwer, betonte der 23-Jährige bei einer Pressekonferenz zum Großen Preis von Mexiko.