München - Auf der Geschäftsstelle des EHC München erzählen sie – nach Wochen des drohenden Untergangs – wieder von „schönen Erlebnissen“. Der Dauerkartenverkauf steigt wieder.
München - Ganz zum Tagesgeschäft zurückgekehrt sind die Verantwortlichen des EHC noch nicht. Aber rund eine Woche nach der Rettung durch den Einstieg von Red Bull als Namensgeber und Hauptsponsor bastelt der DEL-Klub an seiner sportlichen Zukunft.
München/Peiting - Die Eishockey-Clubs EHC München und EC Peiting haben sich für die kommende Saison auf eine Kooperation geeinigt. Ex-Nationaltorwart Peppi Heiß soll die Verbindungsfigur zwischen den beiden Klubs sein.
München - Eine Reihe aktiver EHC-Fans hat sich nach dem Red-Bull-Namenssponsoring zurückgezogen (tz berichtete). Doch viele andere sagen: Wir bleiben dem EHC treu.
München - Der schwedische Abwehrspieler Jens Olsson läuft auch in der kommenden DEL-Saison der für den EHC München auf. Der Verein hofft fortan auf mehr Konstanz.
München - Rettung da, Identität ade? Zwei Fan-Vereinigungen des EHC München („Freaks“ und „Münchner G’sindl“) ziehen sich nun explizit wegen des Investments von Red Bull zurück.
München - Mit Stéphane Julien verlässt einer der besten Verteidiger der DEL-Geschichte den EHC München. Jetzt erklärt er seine Entscheidung. Es geht um Familie und Firma.
Cortina im tz-Interview: "Wir sind eine große Familie"
München - Der EHC München hat sich durch das Red-Bull-Sponsoring gerettet. Eigentlich Grund für die Mitarbeiter, alles rosa zu sehen. Im tz-Interview freut sich Trainer Pat Cortina, gibt sich aber vorsichtig.
München - Der Weltkonzern Red Bull (gegründet: 1984) steigt beim EHC München ein und rettet die DEL-Lizenz. Der Eishockeyverein wird damit Teil eines großen Ganzen – denn Red Bull mischt vor allem in der Welt des Sports kräftig mit.
München - Stéphane Julien verlässt den EHC München und beendet seine Karriere als Eishockeyprofi. Der Kanadier dankt dem Verein und den Fans. Der Sportliche Leiter Christian Winkler hat Verständnis.
Helsinki - Die Eishockey-WM 2012 war von Anfang bis zum Finale fest in russischer Hand. Noch in der Nacht nach dem WM-Finale gegen die Slowakei griff Wladimir Putin zum Telefonhörer.
München - Seinen 41. Geburtstag am Sonntag wird Christian Winkler nie vergessen. Es war ein echter Feier-Tag, der erste Ruhetag nach leidvollen Wochen für den Sportchef und seinen EHC München.
Helsinki - NHL-Topstar Alexander Sjomin hat Rekordweltmeister Russland mit zwei Toren gegen die Slowakei zum 26. WM-Titel geführt. Der Topfavorit gab sich am Sonntag im WM-Finale in Helsinki keine Blöße.
München - In seiner tz-Experten-Kolumne zeigt sich EHC-Star Felix Petermann erleichtert über die Rettung des Vereins und schreibt über die Bedeutung und den Stellenwert des Clubs für Spieler und Liga:
DEB-Auswahl bei WM 2013 in der Vorrunde in Helsinki
Helsinki - Das deutsche Eishockey-Nationalteam bestreitet bei der WM 2013 in Schweden und Finnland seine Vorrundenspiele in Helsinki. Dort ist der Gegner unter anderem der Rekordweltmeister.
München - Die Entscheidung über den Verkauf der DEL-Lizenz des EHC München sollte in dieser Woche fallen. Doch nun tauchen Gerüchte auf, die die Hoffnungen der Münchner wieder aufflammen lassen.
Helsinki - Zehn Jahre nach ihrem ersten und bislang einzigen Titelgewinn ist die Slowakei wieder in ein WM-Finale eingezogen. Der Außenseiter setzte sich im „Bruder-Duell“ überraschend gegen Tschechien durch.
Stockholm - Die Eishockey-WM ist verpatzt, viel Kredit verspielt und die Trainerdiskussion im Gange. Verbandspräsident Harnos kündigt Gespräche über Bundestrainer Kölliker an.
Stockholm - DEB-Präsident Uwe Harnos hat angekündigt, die beabsichtigte langfristige Zusammenarbeit mit Eishockey-Bundestrainer Jakob Kölliker noch einmal überdenken zu wollen.
Stockholm - Deutschlands Eishockey-Cracks sind bei der WM erneut gedemütigt worden. Nach der zweiten indiskutablen Leistung binnen 48 Stunden herrscht beim Team Ratlosigkeit.
München - Der Standortwechsel des EHC München nach Schwenningen könnte nach Ansicht von Wild-Wings-Geschäftsführer Thomas Burger unmittelbar bevorstehen.
Stockholm - Beim 4:12-WM-Debakel gegen Norwegen erlebte das deutsche Eishockey eine seiner schwärzesten Stunden. Doch es gibt Rückendeckung für Coach Kölliker.
Eishockey-Nationalteam erlebt Debakel gegen Norwegen
Stockholm - Ein Debakel nach einer indiskutablen Vorstellung gegen Norwegen hat bei der Eishockey-WM das dritte Viertelfinale in Serie für das deutsche Team verhindert.
München - Die Hoffnung, dass der EHC die DEL-Lizenz behält sind nicht mehr groß. Die Fans des Eishockey-Klubs geben sich aber noch nicht geschlagen und demonstrieren in der Stadt für die Zukunft ihres Vereins.
München - Den EHC München gibt es noch und er bewegt die Leute. Wer die Lizenz bekommt für die DEL bekommt, ist noch offen. Schwenningen will aufsteigen, spielt aber auf Zeit - mit großem Risiko.
München - Der Vorhang wird fallen. Wenn kein Wunder geschieht, verlässt die Landeshauptstadt bald die große Eishockey-Bühne. Die Stadt erklärt nun, warum sie dem EHC nicht hilft.
Stockholm/Helsinki - Rekordweltmeister Russland hat dem deutschen Team bei der Eishockey-WM Schützenhilfe geleistet und Dänemark keine Chance auf einen Punktgewinn gelassen.
Stockholm - Nach drei Niederlagen in Serie stehen die deutschen Eishockey-Cracks bei der WM unter Druck. Jetzt müssen zwei Siege her. Die Leistungsträger üben Kritik.
Stockholm - Bundestrainer Jakob Kölliker hat den Mannheimer Marcus Kink aus dem Aufgebot für das vierte WM-Gruppenspiel gegen Co-Gastgeber Schweden gestrichen.
München - Klaus Kathan steht schon wieder voll im Sommertraining. Ausdauer- und Krafttraining stehen bei ihm auf dem Programm. Wir trafen den Routinier zum Interview.
Stockholm - Eine leidenschaftlich kämpfende deutsche Eishockey-Mannschaft hat eine WM-Überraschung gegen die russischen Superstars nur um Haaresbreite verpasst.
München - Der EHC München verliert seinen größten Sponsor - und steht damit vor dem Aus in der Deutschen Eishockey-Liga. Jetzt wird über eine Übernahme durch die Schwenninger Wild Wings spekuliert.
Sportreferentin Strobl: „Jede Sportart hat es schwer“
München - Und täglich grüßt das Murmeltier! Mit dem Untergang des EHC München hat es wieder einmal ein Eishockeyverein nicht geschafft, langfristig in der Stadt Fuß zu fassen.
München - Das traurige Schicksal des EHC München, es ist kein Einzelfall! Zuvor mussten schon die Vorgängervereine in der bayerischen Hauptstadt aufgeben.
Hegen: "Dann war’s das für die nächsten zehn Jahre…"
München - Das drohende Ende des Eishockey-Sports in München schlägt weiterhin hohe Wellen. Ex-Kufenstar Didi Hegen spricht im tz-Interview über die Konsequenzen.
München - Kein Geld, keine Unterstützung, keine Perspektive - wenn nicht noch ein Wunder geschieht, wird der Standort München in Kürze zum dritten Mal von der Landkarte der DEL verschwinden.
München - Die Rettung des EHC München durch die Stadt ist gescheitert. Engagierte Anhänger haben bereits einen Nachfolgeverein gegründet, "von Fans für Fans".
Der Untergang: EHC-Rettung durch Stadt gescheitert
München - Jetzt ist es offiziell: Die Gespräche des Klubs mit der Stadt über ein Sponsoring durch städtische Unternehmen sind gescheitert. Für den EHC München bedeutet dies nicht weniger als das Todesurteil.
Stockholm - Deutschlands Eishockey-Nationalmannschaft hat bei ihrer Mission WM-Viertelfinale einen herben Dämpfer kassiert. Nun muss vermutlich eine Überraschung her.
München - Der EHC München will sich selbst aus dem finanziellen Schlamassel retten, doch das braucht Zeit. Der Wettlauf gegen die Zeit hat längst begonnen.
Stockholm - Das deutsche Eishockey-Nationalteam ist zum dritten Mal in Serie mit einem Sieg in eine WM gestartet. Beim glanzlosen Arbeitssieg gegen Außenseiter Italien blieb indes noch Luft nach oben.
Stockholm - Vor ihrem WM-Auftaktspiel am Freitag gegen Außenseiter Italien hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft die Tiefstapelei der vergangenen Jahre endgültig abgelegt.
München - Sie haben Post, hieß es für die Spieler des EHC München. Absender war Christian Winkler. Der Manager will und muss das Team mit Mails bei Laune halten.
Stockholm - Am Freitag beginnt die 76. Eishockey-WM mit neuem Modus. Das deutsche Team begrüßt das Wegfallen der lästigen Zwischenrunde. Zum Auftakt gegen Italien und Lettland will sich Deutschland Selbstbewusstsein holen.