- 0 Kommentare
- Weitere
Wie lange spielt Erling Haaland noch bei Borussia Dortmund? 2022 greift eine Ausstiegsklausel - doch der Stürmer könnte auch in diesem Sommer schon wechseln.
Dortmund - 56 Torbeteiligungen in 46 Spielen - Erling Haaland hat sich seit seinem Wechsel zu Borussia Dortmund zur Lebensversicherung der Schwarz-Gelben entwickelt. Auch im Topspiel gegen den FC Bayern markierte der norwegische Sturmtank zwei Treffer. Es waren seine Treffer Nummer 44 und 45 für den BVB. Dass diese famose Quote Begehrlichkeiten weckt, liegt auf der Hand.
Borussia Dortmund: Haaland Zukunft von Champions League abhängig?
Haaland wird derzeit immer wieder mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. Denn die Dortmunder laufen ihren Ansprüchen momentan akut hinterher. Nach bereits neun Niederlagen nach 24 Spielen rangiert der Vizemeister auf einem enttäuschenden sechsten Rang. Das Minimalziel Champions League liegt vier Zähler entfernt und gilt als obligatorisch, um die verkortste Saison samt Trainerwechsel noch irgendwie zu retten.
Denn eins steht fest: Ohne Königsklassenfußball wird es schwierig, die Sanchos und Haalands im Kader in Dortmund zu halten. Schon jetzt gibt es Berichte, wonach etwa Haaland im Sommer wechseln könnte*. Mögliches Ziel: Real Madrid.
Verein | Bilanz |
2015-2017: Bryne FK | 16 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen |
2017-2019: Molde FK | 50 Spiele, 20 Tore, sechs Vorlagen |
2019-2020: RB Salzburg | 27 Spiele, 29 Tore, sieben Vorlagen |
seit 2020: Borussia Dortmund | 46 Spiele, 45 Tore, elf Vorlagen |
Borussia Dortmund: Für insgesamt 270 Millionen Euro - Real plant wohl Haaland-Transfer
Die spanische Sportzeitung AS berichtet, dass die Madrilenen ihr Interesse an Haaland intensiviert haben sollen. Demnach sei die Verpflichtung des 20-Jährigen innerhalb der Chefetage bereits zur „Staatsangelegenheit“ deklariert worden. Um den Toptransfer zu stemmen, soll Real dazu bereit sein, ein absolutes Millionenpaket zu schnüren. 150 Millionen Euro Ablöse und zusätzlich 120 Millionen Euro an Gehalt für einen satten Sechsjahresvertrag.
Eigentlich hatte sich der derzeitige Tabellendritte der spanischen La Liga auf Kylian Mbappé als Transferziel Nummer eins eingeschossen. Die Verhandlungen um einen Wechsel des französischen Superstars von Paris nach Madrid stockten zuletzt allerdings. Daher liege der Fokus nun auf Erling Haaland.
Borussia Dortmund: Topklubs baggern an Haaland - wo spielt der Norweger nächste Saison?
Wie die AS weiter berichtet, soll Real mittlerweile die besten Karten im Haaland-Poker haben. Meldungen aus England zufolge, könne sich Haaland aber nach wie vor auch einen Wechsel zu Manchester City vorstellen. Sein Vater Alf Inge lief 41 Mal für die Citizens auf. Zudem sollen auch der FC Barcelona, Manchester United, der FC Liverpool, der FC Chelsea, Paris Saint-Germain und Juventus Turin an Haaland interessiert sein.
Und der FC Bayern? Vor kurzem hatte FCB-Coach Hansi Flick öffentlich von Haaland geschwärmt. Einen möglichen Wechsel in die Isarmetropole betitelte der Coach zwar als „Zukunftsmusik“, merkte gleichzeitig aber auch an: „Man kann da nichts ausschließen. Es ist im Leben sehr, sehr viel möglich.“
Borussia Dortmund: Ausstiegsklausel 2022 - wie lange bleibt Haaland beim BVB?
Dass Haaland nicht für immer in Dortmund spielen wird, ist indes jedem beim BVB klar. Auch wenn zuletzt klargestellt wurde, dass der Stürmer im Sommer nicht wechseln werde. Der bis 2024 datierte Vertrag erhält im Sommer 2022 eine Ausstiegsklausel, die in Höhe von 100 Millionen Euro liegen soll. Spätestens dann scheint der 1,94-Meter-Mann die Dortmunder zu verlassen.
Aufgrund dieser Klausel war Real Madrid zuletzt vermehrt in Verbindung mit dem Norweger gebracht worden. Denn 2022 läuft der Vertrag von Angreifer Karim Benzema aus, mit Haaland stünde dann bereits ein passender Nachfolger parat. Oder wechselt der Nationalspieler schon diesen Sommer zu den Königlichen? (as) *wa.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA
Rubriklistenbild: © Bernd Feil/imago-images