Hasan Salihamidzic: Vertrag läuft aus - Wie plant der FC Bayern auf dem Sportdirektor-Posten?

Bis Sommer 2020 läuft der Vertrag von Hasan Salihamidzic noch. Wie geht es dann auf der Sportdirektor-Position beim FC Bayern weiter?
Update vom 28. August: Nach wie vor sind beim FC Bayern München nicht alle Personalfragen für die neue Saison geklärt. Bis zum 2. September könnte der Rekordmeister noch auf dem Transfermarkt zuschlagen. Kommen weitere Verstärkungen?
Mit Ante Rebic und Marc Roca gibt es noch zwei Kandidaten, die zum FCB stoßen könnten. Jerome Boateng wäre noch ein Kandidat für einen Abschied aus München. Aber nicht nur bei den Spielern besteht Ungewissheit. Wie geht es bei den Bossen weiter? Präsident Uli Hoeneß steht vor der offiziellen Verkündung eines Rückzugs.
Hasan Salihamidzic: Hat er eine Zukunft beim FC Bayern?
Oliver Kahn soll ab Januar 2020 eingearbeitet werden und zwei Jahre später schließlich Karl-Heinz Rummenigge als Vorstandsvorsitzenden beerben. Was passiert dann mit Sportdirektor Hasan Salihamidzic weiter? Sein Vertrag läuft im Sommer 2020 aus.
Hoeneß gilt seit jeher als großer Befürworter Brazzos. Aber wenn er aus seinem Amt ausscheidet - ist dann auch für Salihamidzic Schluss? Immer wieder wurde er öffentlich kritisiert, dabei lief es auf dem Transfermarkt zuletzt eigentlich ganz gut. Der ehemalige Bayern-Spieler wollte sich gegenüber der Sport Bild (Mittwochsausgabe) aber nicht zu seiner Zukunft äußern.
Nur so viel sei klar: Einen anderen Sportvorstand über sich selbst soll Salihamidzic ablehnen. Der Gladbacher Max Eberl wird immer wieder mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Ist er ein Thema beim FCB? Sollten die Münchner den auslaufenden Vertrag von Salihamidzic nicht verlängern, würde man damit wohl einräumen, dass man mit seiner Arbeit nicht ganz zufrieden war. Aktuell soll es nach Informationen der Sport Bild intern aber mehrere Pro-Salihamidzic-Stimmen geben. Wie bewerten Sie Hasan Salihamidzics Arbeit anhand der jüngsten Entwicklungen auf dem Transfermarkt? Stimmen Sie ab.
„Fremdschämen pur“ - Salihamidzic will auf PK antworten - doch dann fegt Rummenigge dazwischen
Erstmeldung vom 20. August: München - Hasan Salihamidzic ist mittlerweile seit zwei Jahren Sportdirektor beim FC Bayern München. Viele bekommen jedoch das Gefühl nicht los, dass Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge beim Rekordmeister immer noch über allem schweben.
Dieses Gefühl sollte sich bei der Vorstellung von Star-Neuzugang Philippe Coutinho bekräftigen. Sport1-Reporter Florian Plettenberg wollte Brazzos Meinung zur Rolle des Brasilianers erfahren. Aber Karl-Heinz Rummenigge fegte nonchalant dazwischen.
FC Bayern: Journalist richtet Frage an Brazzo - Rummenigge fährt ihm in die Parade
Salihamidzic hatte gerade Luft geholt, als der Vorstandsvorsitzende in die Parade fuhr. Ein schmerzverzerrtes Lächeln bei Brazzo, dann der Blick zu Boden. Rummenigge wollte ihn offenbar nicht Antworten lassen, obwohl er es gerne getan hätte.
Und dann spricht Rummenigge auch noch über das Gespräch zwischen Salihamidzic und Coutinho. Hätte der Sportdirektor selbst nicht eine aussagekräftigere Antwort gefunden?
Sogar für den Reporter war das eine Überraschung. Schließlich hatte er die Frage nicht an den Vorstandsvorsitzenden gerichtet. Auch der Kameramann musste erst einmal auf das Eingreifen von Rummenigge reagieren.
Video: FC Bayern: Salihamidzic lobt Cuisance
Fans des FC Bayern entsetzt: Ist Karl-Heinz Rummenigge zu weit gegangen?
Für viele Bayern-Fans ein Affront. „Das ist schon ein wenig respektlos von Herrn Rummenigge“, beklagt sich einer über die Lage beim Rekordmeister, „passt aber perfekt ins Bild, das dieser Klub seit zwei Jahren abgibt.“ Und damit ist er nicht der einzige, der den Umgang mit Brazzo nicht zum ersten Mal zweifelhaft findet: „Seine aktuelle Situation / Position beim FC Bayern ‚in a nutshell‘!“, fasst ein anderer zusammen.
Mit seinem Einwurf bei der Coutinho-PK scheint Karl-Heinz Rummenigge aber nun einigen Fans zu weit gegangen zu sein. „Ich mag Brazzo nicht besonders, aber er tut mir doch Leid. Das habe ich ihm nun wirklich nicht gewünscht“, gesteht einer, der es sonst offenbar nicht mit Salihamidzic hält. „Fremdschämen pur“, wird ein anderer deutlicher, „und tatsächlich Mitleid mit Brazzo.“ „Das fand ich so dermaßen impertinent von KHR“, kritisiert ein User Karl-Heinz Rummenigge deutlich.
Brazzo selbst hat sich nun zu der Kritik an seiner Person und der Transfer-Periode des FC Bayern geäußert: Die „Hardliner“ seien ungeduldig geworden.
Für den FC Bayern München geht es am Samstag zum FC Schalke 04. Bei uns können Sie das Spiel im Live-Ticker verfolgen.