Ex-Bayern-Star Daniel van Buyten bemängelt: Niklas Süle fehlt eine wichtige Fähigkeit

Daniel van Buyten gewann mit dem FC Bayern die Champions League. Jetzt äußert sich der Ex-Abwehrchef zu Niklas Süle - und hat eine klare Forderung.
Update vom 24. September 2019: Vier deutsche Meisterschaften, vier Pokalsiege und ein Champions-League-Titel: Daniel van Buyten hat mit dem FC Bayern große Siege errungen und weiß dementsprechend ganz genau, was ein Abwehrchef bei den Münchnern erfüllen muss.
Gegenüber dem TV-Sender Sport1 äußerte sich der belgische Ex-Fußballstar nun über Niklas Süle - und antwortet auch auf die Frage nach dem besten Innenverteidiger der Bundesliga, Süle vom FC Bayern oder Mats Hummels von Borussia Dortmund: „Ich denke, das werden wir am Ende der Bundesliga-Saison sehen. Durch die Ergebnisse, durch die Torverhältnisse der beiden Klubs. Das ist im Moment schwierig zu sagen. Ich glaube, beide sind Top-Spieler."
Niklas Süle: Das fordert Daniel van Buyten von Bayerns Abwehrchef
Van Buyten findet viele lobende Worte über Bayerns jungen Abwehrchef - hat aber auch eine klare Forderung an den 24-Jährigen: „Er ist ein großer, robuster Verteidiger, der aber auch schnell sein kann. Er hat diese Kompaktheit, ein guter Spieler zu sein, und eine große Karriere zu starten. Wo ich bei ihm noch Verbesserungspotenzial sehe, ist bei offensiven Standardsituationen. Da muss er noch torgefährlicher werden.“
Lernen kann er das von van Buyten auch gleich. Denn der Belgier schoss in seiner gesamten Karriere in 614 Spielen ganze 73 Tore - und das als Innenverteidiger. Das darf laut Van Buyten aber keine Ausrede sein: „Als Verteidiger musst du auch Tore machen. Beim Stande von 0:0 oder wenn es ein schwieriges Spiel ist, kannst du das Spiel durch ein Standardtor entscheiden. Ansonsten halte ich ihn für einen sehr guten Verteidiger und ich wünsche ihm alles Gute." Die Torquote von Van Buyten ist beeindruckend, doch nach dem Bayern-Sieg gegen Köln ist Philippe Coutinho einer von nur fünf Spielern weltweit, die eine extrem seltene Statistik erfüllen.
Niklas Süle: Holland-Superstar van Dijk sagt ihm „eine große Zukunft“ vorraus
Update vom 9. September 2019: Die deutsche Nationalmannschaft musste in der EM-Qualifikation eine bittere Pleite hinnehmen. Erzrivale Niederlande revanchierte sich für die 2:3-Pleite im Hinspiel in Amsterdam - beim Wiedersehen in Hamburg siegten die Holländer mit 4:2.
Bei Oranje scheint eine neue Ära anzubrechen - der Anführer der Elftal ist aber ein alter Bekannter: Virgil van Dijk. Der Liverpool-Riese gehört mit seinen 28 Jahren zu den erfahrenen Recken. Er soll zusammen mit Jungstars wie Matthijs de Ligt und Frenkie de Jong für neue glorreiche Zeiten in Orange sorgen.
Niklas Süle: Großes Lob von Virgil van Dijk - FC Bayern ein „großer Verein“
Bei der Partie gegen die DFB-Elf (der Live-Ticker zum Nachlesen) kreuzten sich van Dijks Wege immer wieder mit denen von Niklas Süle. Der Champions-League-Sieger hat lobende Worte für den Bayern-Verteidiger: „Ich beobachte Süles Entwicklung schon lange“, erklärt er gegenüber der Bild: „Ich habe oft gegen ihn gespielt, er ist ein sehr talentierter Verteidiger.“
Video: So wurde Manuel Neuer zum besten Torhüter der Welt
Süle habe „eine große Zukunft“ vor sich, da ist sich van Dijk sicher. „Er spielt für einen großen Klub und ist dort bereits eine Stütze“, betont er. Die Bayern sieht der Niederländer außerdem als einen Konkurrenten im Kampf um die Königsklasse. „Sie sind ein großer Verein, der gute Einkäufe getätigt hat. Sie können den Titel gewinnen“, warnt van Dijk seine Mannschaft und die übrigen Anwärter.
Die DFB-Elf kann es am Montagabend besser machen als zuletzt gegen die Holländer. Es geht gegen Nordirland.
Niklas Süle von Bayern-Neuzugang überzeugt: „Hat die Qualität, uns weiterzuhelfen“
Erstmeldung vom 25. Juli 2019: München - Auch wenn die Mannschaft des FC Bayern für die kommende Bundesliga-Saison nach den Weggängen von Franck Ribéry, Arjen Robben und Mats Hummels umstrukturiert werden muss, ist der Rekordmeister auch in diesem Jahr wieder Favorit auf den Titel. Nun hat Niklas Süle der Sport Bild ein Interview gegeben. Darin geht es unter anderem um die Saisonvorbereitung der Mannschaft und um seine Rolle als neuer Abwehrchef.
Süle hat bereits Ziele, was er in seiner neuen Funktion erreichen will. „Ich will mehr Verantwortung übernehmen, besser spielen, noch weniger Fehler machen und auch torgefährlicher werden“, lautet seine Vorgabe. In der vergangenen Saison stand er 29 Mal in der Startelf. Das zeigt, dass Bayern-Trainer Niko Kovac den Qualitäten des 23-Jährigen schon damals vertraut hat.
FC Bayern: Niklas Süle will sich verbessern
Dass Süle wenige Fehler macht, hat Bayern-Boss Karl-Heinz Rumennigge kürzlich indirekt bestätigt. Er bezeichnete Süle kürzlich als besten Innenverteidiger Deutschlands. Dazu sagt Süle: „Es freut einen, wenn dein Chef so etwas sagt.“
Seit 2017 spielt Süle bei den Bayern und ist dort gereift, wie er selber findet. „Ich kam fast als No-Name aus Hoffenheim und habe hier meine Chance erhalten. Ich möchte den Menschen, die mir geholfen und die ich geholt haben, etwas zurückzahlen, sie nicht enttäuschen.“
Süle: „Hernández hat die Qualität, uns weiterzuhelfen“
Natürlich hat sich Süle in dem Interview auch über Lucas Hernández geäußert, der die Bayern-Abwehr verstärken wird. Bei der WM in Russland habe der Franzose als Linksverteidiger total überzeugt. „Es steht außer Frage, dass er die Qualität hat, uns weiterzuhelfen.“
Zuletzt bestritten die Bayern ihre Saisonvorbereitung in den USA. Dort traten sie im International Champions Cup an und hatten unter anderem Real Madrid und AC Mailand als Gegner. Die Reise hat der Bayern-Star als anstrengend empfunden. „Aber das ist auch gut so, denn wir wollen bereit sein für die neue Saison. Wir arbeiten wie im vergangenen Sommer hart. Schon da haben wir lange und viel trainiert.“
Kürzlich äußerte sich Süle schon über den Wechsel von Mats Hummels zum Liga-Konkurrenten Borussia Dortmund. Für Wirbel sorgte vor einigen Tagen das neue Champions-League-Trikot, das die Bayern vorgestellt haben. Den Fans missfiel vor allem die Farbe des Jerseys.
Holen wieder Messi oder Ronaldo die begehrte Auszeichnung als Weltfußballer oder wird ausnahmsweise mal ein Verteidiger Weltfußballer? Virgil van Dijk, Europas Fußballer des Jahres, hat gute Chancen die Offensiv-Stars hinter sich lassen. Unterdessen sorgt ein früherer Bayern-Spieler für Aufsehen - Sandro Wagner. Der Stürmer rechnete schonungslos mit Influencern ab - und machte seine Ablehnung gegenüber sozialen Medien eindrucksvoll deutlich.
*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
dg/trk