Verstappen vor nächstem Titel: „Ich spüre keinen Druck“
Max Verstappen fährt in seiner eigenen Liga. Schon am Sonntag kann er wieder Formel-1-Weltmeister werden. Am 25. Geburtstag des Niederländers beginnt in Singapur die Vorbereitung auf die Titelfahrt.
Red Bull und Aston Martin gaben mehr aus als erlaubt war
Red Bull soll neben einem weiteren Team einem Medienbericht zufolge in der vergangenen Formel-1-Saison die vorgeschriebene Kostengrenzen überschritten haben.
Sky verlängert Vertrag: Kein Formel-1-Rennen im Free-TV
Erneut gewinnt Sky das Wettbieten um die TV-Rechte der Formel 1. Für den Bezahlsender ist das ein Erfolg, der für die Anhänger des Motorsports in Deutschland aber langfristige Folgen hat.
Mick Schumachers Formel-1-Zukunft weiter ungeklärt
Die Formel-1-Zukunft von Mick Schumacher bleibt offen. Eine Einigung über einen neuen Vertrag mit seinem Haas-Rennstall über das Saisonende hinaus ist weiterhin nicht in Sicht.
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen steht vor einem eher tristen 25. Geburtstag. „Vielleicht ist ein schnelles gemeinsames Essen drin“, sagte der Niederländer im Fahrerlager von Singapur.
Könnte Verstappen in Singapur schon Weltmeister werden? Drei Szenarien für den Formel-1-Titel
In fast jedem Rennen dominierte der Niederländer Max Verstappen im Red Bull. Was muss passieren, damit er den Weltmeistertitel schon in Singapur bekommt?
Vettel und Singapur: Das Ende einer besonderen Beziehung
Sebastian Vettel und Singapur - das ist eine spezielle Geschichte. Zum letzten Mal wird der viermalige Formel-1-Weltmeister am Sonntag über den Stadtkurs rasen. Nirgendwo gewann er öfter.
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause kehrt die Formel 1 nach Singapur zurück. Im asiatischen Stadtstaat kann Max Verstappen schon Weltmeister werden. Es wartet eines der härtesten Rennen der Saison.
Williams-Fahrer Albon in Singapur zurück im Cockpit
Nach seiner mit einigen Komplikationen verbundenen Blinddarmentzündung kehrt Formel-1-Fahrer Alexander Albon beim Großen Preis von Singapur in das Williams-Cockpit zurück, teilte der britische Rennstall des 26-Jährigen mit.
Verstappen denkt in Singapur noch nicht an Formel-1-Titel
Max Verstappen beschäftigt sich vor seiner ersten Chance zur erfolgreichen Titelverteidigung noch nicht mit dem erneuten Gewinn der Formel-1-Weltmeisterschaft.
Schumachers Premiere in Singapur - Ringen um Zukunft
Mick Schumachers Optionen für ein Formel-1-Cockpit schwinden. Gegen sein Aus in der Motorsport-Königsklasse will der Deutsche weiter Argumente liefern. In Singapur wird es besonders hart.
In den Rekordkalender für 2023 baut die Formel 1 auch noch sechs Sprintrennen ein. Der Motorsport-Weltrat stimmte drei zusätzlichen Sprints für die kommende Saison zu.
Guanyu Zhou wird wie erwartet auch im kommenden Jahr für den Formel-1-Rennstall Alfa Romeo als Stammpilot starten. Das ehemalige Sauber-Team gab die Verlängerung der Zusammenarbeit mit dem 23-Jährigen aus Shanghai bekannt.
Williams trennt sich offiziell von Latifi – Weg frei für Mick?
Wechselt Mick Schumacher zum kommenden Jahr den Rennstall? Haas vermeidet ein Bekenntnis zu seinem Fahrer, einige Cockpits der Konkurrenz sind noch frei.
Williams trennt sich nach dieser Saison von Latifi
Der britische Traditionsrennstall Williams trennt sich nach dieser Saison von Formel-1-Stammfahrer Nicholas Latifi. Der 27 Jahre alte Kanadier bekommt keinen neuen Vertrag, wie das Team mitteilte.
Rennkalender für 2023 steht: F1-Boss plant spektakuläre Revolution
Die Formel 1 will und muss sich weiterentwickeln. Neben noch mehr Sprintrennen ist auch vom Reverse-Grid die Rede - was genau bedeutet das für die Zukunft des Motorsports?
„Beleidigend für die ganze Republik“ – Vettel soll sich nach Kritik bei Italiens Präsident entschuldigen
Beim Grand Prix in Monza kritisierte Sebastian Vettel Italiens Präsidenten Sergio Mattarella, nun fordert ein Sportfunktionär eine Entschuldigung des Formel-1-Fahrers.
Die Formel 1 plant im kommenden Jahr zum ersten Mal in der Geschichte der Motorsport-Königsklasse 24 Rennen. Unter anderem soll es wieder nach Shanghai in China gehen, Las Vegas kehrt zurück und Wackelkandidat Monaco bleibt dabei.
Die Frau hinter Verstappens Triumphen in der Formel 1
Ein „vielleicht“ gibt es bei ihr nicht. Hannah Schmitz trifft Entscheidungen, wichtige Entscheidungen. Es geht um Siege und am Ende um den Titel. Neulich wurde sie in Sozialen Netzwerken angefeindet.
Kampf um die Cockpits: Schnappt Hülkenberg ausgerechnet Mick Schumacher den Job weg?
Die Zukunft von Mick Schumacher ist ungewiss, ausgerechnet Landsmann Nico Hülkenberg steht bei Haas auf der Liste. Teamchef Günther Steiner bestätigte dies sogar.
Vettel greift Italien-Präsident an: „Er ist ungefähr 100 Jahre alt“
Mit einem technischen Defekt musste Sebastian Vettel das Rennen in Monza frühzeitig beenden, doch auf die Palme brachte den Heppenheimer ein ganz anderes Thema.
Diskussionen nach Monza-Finale: Fans „die größten Verlierer“
Red Bulls Teamchef Christian Horner hat nach der Safety-Car-Zieldurchfahrt von Monza für eine Regelanpassung plädiert. Der Große Preis von Italien war am Sonntag auf den letzten Runden praktisch neutralisiert worden, Attacken konnte es keine mehr geben.
Verstappen lässt Schleich-Ende kalt - WM-Titel in Singapur?
Max Verstappen siegt sich dem zweiten Titel entgegen. Schon beim nächsten Rennen könnte es soweit sein. Es geht nach Singapur: Eine Strecke mit Safety-Car-Tendenz. Das lässt nun besonders aufhorchen.
Ein Ende, das so keiner will, aber gute Gründe hat. Zwischen Show und Sport liegen immer noch Regeln. Sportlich steuert die Formel 1 der frühen Weltmeisterkrönung entgegen. Der alte Champion wird der neue sein - und doch anders.
Verband erklärt Safety-Car-Phase beim Italien-Finale
Nach Kritik an dem unspektakulären Rennende hinter dem Safety Car beim Großen Preis von Italien hat der Automobil-Weltverband das Vorgehen erklärt und begründet.
Pfiffe für Monza-Sieger Verstappen: Atmosphäre nicht so toll
Pfiffe für Sieger Verstappen. Orange ist halt kein rot. Ferrari verpasst einen Heimsieg. Die Entscheidung - hinterm Safety Car. Das frustet den geschlagenen Leclerc. Keine Freude auch bei Vettel.
Darauf muss man achten beim Großen Preis von Italien
Alles ist bereit für die Ferrari-Party. Spätsommer-Wetter, volle Ränge, ein rotes Auto auf Pole. 2019 gewinnt Charles Leclerc in Monza schon mal. Wiederholung dringend erwünscht aus Tifosi-Sicht.
Binotto zur Schumacher-Zukunft: Sehen, was das Beste ist
Die Entscheidung um die Formel-1-Zukunft von Mick Schumacher wird offensichtlich noch dauern. Noch immer ist unklar, wie es mit dem 23-Jährigen nach dieser Saison in der Motorsport-Königsklasse weitergeht. Sein Vertrag beim amerikanischen Haas-Team endet zum Jahresausklang.
Tifosi jubeln: Ferrari-Pilot Leclerc rast auf Italien-Pole
Pole für Charles Leclerc. Pole für Ferrari beim Heimrennen. Doch WM-Dominator Max Verstappen schüchtert das nicht ein, auch seine Startplatzstrafe nicht.
Williams wechselt Fahrer: Albon mit Blinddarmentzündung
Ersatzfahrer Nyck de Vries wird am Sonntag sein Renndebüt in der Formel 1 geben. Der 27 Jahre alte Niederländer ersetzt für den Rest des Grand-Prix-Wochenendes im italienischen Monza den Stammpiloten Alex Albon bei Williams.
Etwas Ferrari-Hoffnung in Monza - Weitere Zurücksetzungen
Es könnte in Monza zumindest in der Startaufstellung Platz eins für Ferrari-Star Leclerc werden. Rivalen wie Verstappen und Hamilton und Sainz werden strafversetzt, das steht bereits fest.
Keine Traumehe: Deal zwischen Red Bull und Porsche geplatzt
Porsche wird nicht beim Formel-1-Team Red Bull einsteigen. Die Verhandlungen wurden abgebrochen und beendet. Die Formel 1 bleibt aber im Visier des Sportwagenherstellers. Nur mit wem?
Formel 1: Freies Training gänzlich ohne deutsche Beteiligung – für Schumacher kommt es noch härter
Vor dem Monza-Rennwochenende müssen sowohl Sebastian Vettel als auch Mick Schumacher Dämpfer hinnehmen. Beide geben ihr Cockpit für das erste Training ab.
Schumacher vor Mercedes-Sensation? Wolff lässt mit „Radar“-Aussage aufhorchen
Die Zukunft von Mick Schumacher in der Formel 1 ist weiterhin nicht gesichert. Nun lässt Mercedes-Chef Toto Wolff mit einer interessanten Aussage aufhorchen.
Hamilton will noch einen Sieg in diesem Jahr schaffen
Lewis Hamilton hat seit seinem Einstieg in die Formel 1 noch keine Saison ohne mindestens einen Grand-Prix-Sieg abgeschlossen. Dass der beeindruckenden Bilanz in diesem Jahr ein Ende droht, ist dem mittlerweile 37 Jahre alten Rekordweltmeister aus statistischer Sicht völlig egal.