1. kurierverlag-de
  2. Sport
  3. Fußball

EM 2024 in Deutschland: Zuschlag geht an Berlin! Finale nicht in München

Erstellt:

Von: Alexander Kaindl

Kommentare

2024 kommt die Fußball-Europameisterschaft nach Deutschland. Nun steht fest, wo das Finale gespielt wird - Berlin wird der Finalort. München schaut in die Röhre.

Update vom 10. Mai, 20.13 Uhr: Der Weg für die deutsche Nationalmannschaft zum EM-Titel 2024 ist ein altbekannter. Wie schon bei der WM 2006 wird die deutsche Nationalmannschaft das Turnier in München eröffnen und im besten Fall mit dem Finale in Berlin abschließen. „München war im vergangenen Jahr ein perfekter Gastgeber der paneuropäischen EM, die Hauptstadt Berlin hat als Finalort Tradition“, freut sich DFB-Präsident Bernd Neuendorf über die Pläne der UEFA. München und Berlin seien „die ideale Kombination“.

Auch Turnierdirektor Philipp Lahm freute sich über einen „besonderen atmosphärischen Rahmen“ und den „dramaturgischen Spannungsbogen“ für die Europameisterschaft. 2006 hatte Lahm mit einem Distanzschuss gegen Costa Rica noch selbst als Spieler das deutsche Sommermärchen eingeleitet. Auch Lahms damaliger Mannschaftskamerad Oliver Kahn freute sich über die Wahl von München. „Wir sind stolz, mit unserer Arena Gastgeber bei der EM sein zu können und das Eröffnungsspiel mit der deutschen Nationalmannschaft auszurichten. Das ist eine große Ehre. Die Fans aus Bayern und der ganzen Welt können sich auf die Spiele in München freuen“, erklärte der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern.

Die beiden Halbfinalspiele werden in München (9. Juli) und Dortmund (10. Juli) ausgerichtet. Als Gastgeber der Viertelfinals wurden Hamburg und Stuttgart (beide 5. Juli) sowie Berlin und Düsseldorf (6. Juli) bestimmt. Weitere Gastgeber-Städte sind außerdem neben Frankfurt auch Gelsenkirchen, Köln, und Leipzig.

EM 2024: Eröffnungsspiel in München - Finale in Berlin

Update vom 10. Mai, 17.16 Uhr: Berlin ist Gastgeber des Finales der EM 2024 in Deutschland. Das Eröffnungsspiel vergab das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union UEFA am Dienstag nach München.

EM 2024 in Deutschland: Finale nicht in München! Zuschlag geht an Berlin 

Erstmeldung vom 09. Mai: München - Berlin ist mit Abstand die größte Stadt in der Bundesrepublik Deutschland. Fast 3,7 Millionen Menschen leben dort, unsere Hauptstadt ist damit - gemessen an den Einwohnern - die fünftgrößte Metropole Europas. Wenn man sich die anderen Orte aus den Top 10 dieses Rankings so ansieht, hat man als Fußballfan unweigerlich auch immer die großen Klubs dieses Kontinents im Hinterkopf: Sei es Real Madrid, Paris Saint-Germain oder die beeindruckende Anzahl an Premier-League-Vereinen aus London. Große Städte bedeuten normalerweise auch: Große Vereine. Berlin kommt einem hier aber erstaunlich fremd vor.

Deutschland liefert in Sachen Hauptstadt-Fußball ein Szenario, das es so auf diesem Planeten wohl kein zweites Mal gibt. Hertha BSC war über Jahre der einzige Bundesligaverein, einen großen Titel gab es für die alte Dame aber noch nie. Union Berlin ist die erfrischende Abwechslung, die Eisernen sind aber ebenfalls erstaunlich klamm in Sachen Trophäen. In anderen Hauptstädten dieser Welt quasi undenkbar.

EM 2024: Wo findet das Finale statt? Berlin offenbar nicht als Austragungsort garantiert

Die Fußball-Hauptstadt Deutschlands liegt in München. Zumindest, wenn es nach den Erfolgen geht. Der FC Bayern wurde jüngst zum zehnten Mal hintereinander Deutscher Meister, die Allianz Arena ist auf der ganzen Welt bekannt. Wenn man an Fußball in Deutschland denkt, kommt den Fans mit großer Sicherheit als erstes nicht Berlin oder das dazugehörige Olympiastadion in den Sinn. Möglicherweise gab es deshalb bislang noch keine Entscheidung, in welcher Stadt das Finale der Europameisterschaft 2024 stattfindet?

Normalerweise werden die Endspiele immer in den Hauptstädten des Gastgeberlandes ausgetragen. In Deutschland ist das aber offensichtlich noch nicht so ganz klar. Das UEFA-Exekutivkomitee muss dazu erst eine Entscheidung treffen: am Dienstag, 10. Mai, soll es so weit sein und der Finalort verkündet werden.

Könnte die Allianz Arena der Finalort für die EM 2024 werden?
Könnte die Allianz Arena der Finalort für die EM 2024 werden? © ActionPictures/imago-images

EM 2024 in Deutschland: Finalort wird am 10. Mai festgelegt

Der „Spielplan für die Endrunde“ steht auf der Tagesordnung der Sitzung des Entscheidergremiums in Wien. Die UEFA und der Deutsche Fußball-Bund bestätigten am Freitag der Deutschen Presse-Agentur, dass den Partien der 24 teilnehmenden Nationen auch die Stadien zugeordnet werden. Bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland hatte die neu errichtete Münchner Arena den Zuschlag für den Auftakt erhalten, im Berliner Olympiastadion fand das Endspiel statt.

Gastgeber der deutschen Heim-Endrunde, die vom 14. Juni bis 14. Juli gespielt werden soll, sind neben der Hauptstadt und München auch Hamburg, Frankfurt, Köln, Dortmund, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Leipzig und Stuttgart. Die Endrundenauslosung soll im Dezember 2023 in der Elbphilharmonie in Hamburg steigen, das internationale Medienzentrum wird seinen Platz in Leipzig haben. Das Logo EM 2024 (alle Informationen zum Turnier im Überblick) ist von der Dachform des Berliner Olympiastadions inspiriert. (akl/dpa)

Auch interessant

Kommentare