ALBA Berlin gewinnt in Ulm - Bayern demontieren Gießen
Gießen (dpa) - Der frühere deutsche Serienmeister ALBA Berlin hat das Duell der Geheimfavoriten am 1. Spieltag der Basketball-Bundesliga bei ratiopharm Ulm mit 72:68 (33:35) für sich entschieden.
Würzburg (dpa) - Titelverteidiger Brose Bamberg hat zum Saisonstart der Basketball-Bundesliga eine überraschende Niederlage kassiert. Der Top-Favorit verlor am Freitag im Franken-Derby bei s.Oliver Würzburg mit 73:76 (39:46) und erlitt gleich zum Auftakt einen herben Dämpfer.
Wie schon vor zwei Jahren werden die deutschen Volleyballerinnen bei der EM Fünfte. Im Viertelfinale zerschlagen sich die Hoffnungen auf eine Medaille. Aserbaidschan zeigt dem jungen Team die Grenzen auf.
Erstes WM-Finale, erste deutsche Medaille: Die Canadier Behling/Becker behielten trotz Zittereinlage die Nerven und belohnten sich mit WM-Bronze. Erneutes Pech hatte der viertplatzierte Schubert.
Tennisverbands-Chef Klaus kandidiert für weitere Amtszeit
Mit der Verpflichtung von Boris Becker als neuen Chefberater für das deutsche Herren-Tennis gelang Verbandspräsident Ulrich Klaus zuletzt ein öffentlichkeitswirksamer Coup. Nun verkündet er seine Kandidatur für eine weitere Amtszeit - und bestreitet Finanz-Probleme im DTB.
NBA-Trainer Rivers adelt Nowitzki: „Er das Spiel verändert“
NBA-Trainer Doc Rivers hält Deutschlands Basketball-Superstar Dirk Nowitzki für einen der größten Spieler in der Geschichte der nordamerikanischen Profi-Liga.
Darüber wird auch noch geredet im Formel-1-Fahrerlager
In der Formel 1 wird vor dem Grand Prix von Malaysia nicht nur über den Zweikampf zwischen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel geredet. Das 15. Saisonrennen bietet weit mehr Gesprächsthemen.
Chengdu/Shenzhen (dpa) - Der an Nummer eins gesetzte Alexander Zverev hat beim Tennisturnier im chinesischen Shenzhen das Viertelfinale erreicht. Der 20 Jahre alte Hamburger setzte sich nach dem Verlust des ersten Satzes noch 4:6, 7:6 (7:5), 7:6 (7:5) gegen den Belgier Steve Darcis durch.
Karriereende? Verlässt Tiger Woods die große Golf-Bühne?
Ein Leben ohne Golf-Turniere? US-Star Tiger Woods kann diesen Gedanken nicht mehr ganz ausblenden. Die Rückkehr der langjährigen Nummer eins der Welt auf die Tour ist ungewisser denn je.
Karriereende? Tiger Woods macht sich schon mal Gedanken
Ein Leben ohne Golf-Turniere? US-Star Tiger Woods kann diesen Gedanken nicht mehr ganz ausblenden. Die Rückkehr der langjährigen Nummer eins der Welt auf die Tour ist ungewisser denn je. l
«Hunger ist da»: Volleyballerinnen wollen ins EM-Halbfinale
Mit «Herz und Mut» ziehen die deutschen Volleyballerinnen bei der EM ins Viertelfinale ein. Dort soll für das unerfahrene Team noch lange nicht Schluss sein. Der Hunger nach Erfolg ist endgültig da.
Zurück zum "Bruder": Wade und James in Cleveland vereint
Mit Miami standen sie vier Jahre in Serie im Finale und gewannen zwei Titel. Nun wollen LeBron James und Dwyane Wade in Cleveland ihren nächsten Ring jagen. Dafür nimmt Wade auch beim Salär Einbußen hin.
Eishockey-Idol Jagr: 45 Jahre und kein bisschen müde
Er hat alles gewonnen, ist zweitbester Scorer der NHL-Geschichte. Doch Jaromir Jagr hat bislang noch kein neues Team in Nordamerika gefunden. Womöglich kehrt der Eishockey-Superstar nun zum zweiten Mal in die Nationalmannschaft zurück.
Anzeichen verdichten sich: Wade und James bald wieder vereint?
Dwyane Wade steht vor einem Wechsel zu den Cleveland Cavaliers. Dort trifft er auf einen alten Bekannten: LeBron James. Zusammen sollen die beiden NBA-Superstars wieder Meister werden.
Chengdu (dpa) - Drei Tage nach seinem ersten Turniersieg auf der ATP-Tour ist Tennisprofi Peter Gojowczyk beim Turnier im chinesischen Chengdu problemlos in die zweite Runde eingezogen. Der 28 Jahre alte Münchner setzte sich in nur 55 Minuten mit 6:2, 6:2 gegen den Argentinier Leonardo Mayer durch.
Trump: Es ist eine Schande, während der Hymne zu knien
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat das Knien protestierender Footballspieler während des Abspielens der Nationalhymne erneut heftig kritisiert.
Djokovic geht wohl mit Trainer Agassi ins neue Jahr
Novak Djokovic setzt offenbar auch in der kommenden Saison auf die Dienste von Andre Agassi. Serbischen Medien zufolge führt der US-Amerikaner ein Betreuerteam an.
Der Protest gegen US-Präsident Donald Trump weitet sich vom American Football längst auf andere Sportarten aus. Die Basketballer legen nach und unterstützen die NFL-Profis. Auch bei Olympia im Winter könnte die Debatte eine Rolle spielen.
Bamberg oder Bayern - Trainer setzen auf Favoriten-Titel
Nach Ansicht der Trainer gibt es eines enges Duell zwischen Bamberg und Bayern um die deutsche Basketball-Meisterschaft. In einer Umfrage liegen die beiden Topclubs fast gleichauf. Den Rest der Republik eint eine Hoffnung.
Görges in Wuhan ausgeschieden - Maria in Taschkent weiter
Wuhan (dpa) - Julia Görges ist beim WTA-Turnier in Wuhan als letzte deutsche Tennisspielerin ausgeschieden. Die 28-Jährige aus Bad Oldesloe verlor gegen die Polin Agnieszka Radwanska mit 5:7, 5:7 und verpasste den Sprung ins Achtelfinale.
NBA-Star Nowitzki zu Trump-Debatte: «Liebe fördern»
Dallas (dpa) - Basketball-Superstar Dirk Nowitzki zeigt sich nach dem scharfen verbalen Angriff von US-Präsident Donald Trump auf US-Sportler und der Debatte um Rassismus enttäuscht.
Aus Protest gegen Trump gingen am Sonntag Football-Spieler beim Abspielen der US-Nationalhymne erneut auf die Knie oder blieben auf der Spielerbank sitzen. Am Montag legten die Basketballer nach. Auch im Sport brodelt die politische Debatte weiter.
Aus Protest gegen Trump gingen am Sonntag Football-Spieler beim Abspielen der US-Nationalhymne erneut auf die Knie oder blieben auf der Spielerbank sitzen. Am Montag legten die Basketballer nach. Auch im Sport brodelt die politische Debatte weiter.
Volleyballerinnen mit Niederlage ins EM-Achtelfinale
Die deutschen Volleyballerinnen zeigen gegen Aserbaidschan eine couragierte Leistung. Für einen Sieg und den direkten Einzug ins Viertelfinale reicht das dennoch nicht. Immerhin stand der Sprung ins Achtelfinale schon vorher fest. Nun wartet Bulgarien.
"Beschämend": THW Kiel nur noch ein Schatten seiner selbst
Erst der schwache Auftakt in der Liga, nun ein historischer Fehlstart in der Champions League: Der THW Kiel ist zurzeit nur noch ein Schatten seiner selbst.
Es könnte ein neuer Fixpunkt im globalen Tenniskalender werden: Roger Federer ist jedenfalls ein Fan des Laver Cups. Mit altbekannten Wettbewerben hat die Veranstaltung wenig zu tun.
Es könnte ein neuer Fixpunkt im globalen Tenniskalender werden: Roger Federer ist jedenfalls ein Fan des Laver Cups. Mit altbekannten Wettbewerben hat die Veranstaltung wenig zu tun.
Wechsel perfekt! NBA-Star Carmelo Anthony nach Oklahoma
Wochenlang wurde über die Zukunft von NBA-Star Carmelo Anthony spekuliert, nun steht fest: Der 33-Jährige verlässt die New York Knicks nach sieben Jahren.
Schauffele feiert Sensationssieg beim Finale der PGA-Tour
Xander Schauffele triumphiert beim Saisonfinale der PGA-Tour in Atlanta. Der US-Tour-Neuling mit deutschen Wurzeln lässt die gesamte Golf-Elite alt aussehen. Den FedExCup-Jackpot von zehn Millionen Dollar sicherte sich aber der überragende Golfer des Jahres.
Trotz Hymnenstreit: Penguins nehmen Einladung ins Weiße Haus an
Die Pittsburgh Penguins der amerikanischen Eishockey-Profiliga NHL wollen die Einladung ins Weiße Haus annehmen - trotz aktuell heftiger Proteste aus dem Sport gegen den US-Präsidenten.
Im Sommer wurde er bei der Tour de France ausgeschlossen und zum Buhmann erklärt. Am Ende einer turbulenten Saison hat Peter Sagan aber gut lachen. Der Slowake verabschiedet sich nach seinem dritten WM-Titel vergnügt in den Vaterschaftsurlaub.
An raue Checks und beinharte Kämpfe ist die NFL gewohnt. An einen US-Präsidenten, der ihre Spieler als Hurensöhne beschimpft und feuern lassen will, nicht. Nun könnte Trump eine Bewegung gestärkt haben.
Trump verteidigt Attacken gegen NFL: „Hat nichts mit Rassen zu tun“
US-Präsident Donald Trump hat sich für seine scharfe Kritik an der National Football League (NFL) und ihren Topspielern gerechtfertigt. Der Konflikt spitzt sich weiter zu.
Eishockey-Meister München stoppt Berliner Siegesserie
Die Eisbären Berlin haben nach vier Siegen in Serie wieder verloren, nach sechs Spielen und dem 2:4 gegen Meister EHC Red Bull München aber dennoch die Tabellenführung in der DEL übernommen. Möglich machten das die vielen Gegentreffer der Augsburger.
Spieler und Funktionäre aus den amerikanischen Profiligen NFL und NBA haben US-Präsident Donald Trump für dessen Aussagen in Bezug auf Protest von Top-Athleten heftig kritisiert. In London beteiligte sich auch ein NFL-Teamibesitzer am Protest.
Sagan schafft historischen WM-Hattrick - deutsche Pleite
Die Rad-WM in Bergen endet mit einem erneuten Sieg von Peter Sagan, der als erster Fahrer zum dritten Mal in Serie den WM-Titel holt. Erst im Fotofinish besiegt er Lokalheld Kristoff. Die deutschen Fahrer konnten die größte WM-Pleite seit 21 Jahren nicht mehr abwenden.
Formel E macht auch 2018 in Berlin Station - kein Rennen in München
Berlin statt München: Die Formel E wird auch 2018 ein Rennen in der deutschen Hauptstadt auf dem ehemaligen Flughafengelände Tempelhof austragen und nicht nach Bayern ziehen.
Michael Stich ist nur noch im kommenden Jahr Turnierdirektor beim Tennisturnier am Hamburger Rothenbaum. Danach soll Peter-Michael Reichel übernehmen, so die DTB-Pläne. Die Stadt Hamburg sucht das Gespräch, damit das Turnier in der Hansestadt bleibt.
Kipchoge gewinnt Berlin-Marathon - Pflieger am Boden
Kein Weltrekord, aber eine packendes Duell und ein Favoritensieg: Eliud Kipchoge gewinnt zum zweiten Mal in Berlin, doch Marathon-Debütant Guye Adola hätte ihm fast die Schau gestohlen.
Trump zu NFL-Protestlern: "Nehmt den Hurensohn vom Feld"
US-Präsident Donald Trump hat Klub-Eigentümer aus der Football-Profiliga NFL aufgefordert, den Boykott der US-Nationalhymne nicht zu tolerieren und protestierende Spieler zu entlassen.