Skirennfahrerin Weidle mit Podest-Coup in Lake Louise
Mit gerade mal 22 Jahren gelingt der Skirennfahrerin Kira Weidle in Lake Louise ein Coup. Die Starnbergerin rast erstmals in ihrer Laufbahn auf ein Weltcup-Podest und entschädigt das deutsche Team damit auch für einen verpatzten Tag von Top-Athletin Rebensburg.
Deutsche Basketballer verlieren erstmals in WM-Qualifikation
Ohne viele Leistungsträger verliert das deutsche Basketball-Nationalteam erstmals in der WM-Qualifikation. In Griechenland kippt das Spiel nach einer starken Anfangsphase. Die junge Mannschaft ist schon am Montag im letzten Duell des Jahres erneut gefordert.
Überraschung : Skispringerin Seyfarth holt ersten Sieg
Lillehammer (dpa) - Skispringerin Juliane Seyfarth hat zum Auftakt der Saison mit ihrem ersten Weltcupsieg für eine große Überraschung gesorgt. Die 28-Jährige aus Ruhla gewann im norwegischen Lillehammer, nachdem sie zuvor noch nie auf dem Podest gestanden hatte.
Ski-Ass Vonn will Rennen in Lake Louise 2019 fahren
Lake Louise (dpa) - Lindsey Vonn will ihre alpine Ski-Karriere doch nicht am Saisonende abschließen, sondern plant eine Verlängerung um ein Wochenende im nächsten Winter.
Auf der Jagd nach dem Weltcupsieg-Rekord von Hannu Manninen hat Eric Frenzel eine Verkürzung des Rückstandes nur um Haaresbreite verpasst. In einem fast irregulären Wettkampf zeigt der Olympiasieger in Norwegen, dass er von seinem Können nichts eingebüßt hat.
Dahlmeier startet wohl erst im neuen Jahr in Saison
Es wurde erwartet, jetzt ist es offiziell: Biathlon-Star Laura Dahlmeier verpasst nach ihrer Zwangspause den kompletten Saison-Auftakt in Pokljuka. Wahrscheinlich ist sogar, dass die 25-Jährige erst im neuen Jahr wieder läuft.
Disl über WM: Dahlmeier «darf mich gerne überholen»
Berlin (dpa) - Biathlon-Legende Uschi Disl traut der aktuell noch pausierenden Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier trotz des verpassten Weltcup-Auftakts bei der WM in Östersund eine tragende Rolle zu.
Draisaitl steuert Assist zu Edmontons Sieg gegen Kings bei
Edmonton (dpa) - Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers in der nordamerikanischen NHL den zweiten Erfolg hintereinander gefeiert.
Hörmann: «Von Einzelstimmen nicht beeinflussen lassen»
Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes in Düsseldorf gilt die Wiederwahl von Präsident Alfons Hörmann als sicher. Kritiker aus dem Kreis der Spitzenverbände wollten dies verhindern. Unmut gibt es weiter unter dem Dach des DOSB.
Nach dem Nordic Opening in Kuusamo ist die Karawane der Langläufer und Kombinierer nach Lillehammer weitergezogen. Dort greifen auch die Springerinnen in das Geschehen ein. Thomas Dreßen kehrt zurück auf die Piste seines ersten Podestplatzes im Weltcup.
«Schritt für Schritt»: Dahlmeiers Weg zurück an die Spitze
Wieder einmal fehlt Laura Dahlmeier den deutschen Biathleten zum Saisonauftakt. Auf dem Weg zurück in die Weltspitze ist bei Deutschlands Sportlerin des Jahres Geduld gefragt.
Alter und neuer Schach-Weltmeister: Ära Carlsen geht weiter
Nach zwölf Remis-Partien zockte Schachweltmeister Carlsen seinen amerikanischen Herausforderer im Tiebreak blitzschnell ab. Eine mögliche Änderung des WM-Formats soll mehr Dramatik bringen. Profiteur wäre wohl wieder der norwegische Champion.
Eintracht Frankfurt erlebt derzeit einen Boom. In der Bundesliga stehen die Hessen auf Rang drei, in der Europa League führen sie die Gruppe H nach vier Siegen aus vier Spielen an und sind bereits für die K.o.-Runde qualifiziert. Vater des Erfolges ist ein Österreicher.
Beaver Creek (dpa) - Felix Neureuther verzichtet wie erwartet auf einen Start im Riesenslalom von Beaver Creek und verschiebt sein Comeback im alpinen Ski-Weltcup erneut.
Missbrauchs-Prozess gegen früheren Kanuslalom-Bundestrainer
Medienberichten zufolge muss sich ein ehemaliger Nachwuchs-Bundestrainer im Deutschen Kanu-Verband (DKV) vor Gericht wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs und der Vergewaltigung verantworten.
Wagner und Los Angeles verlieren mit 85:117 in Denver
Denver (dpa) - Basketball-Nachwuchstalent Moritz Wagner hat mit den Los Angeles Lakers in der nordamerikanischen NBA eine saftige Auswärtsniederlage kassiert. Die Kalifornier kamen auswärts bei den Denver Nuggets mit 85:117 (50:58) unter die Räder.
Titelverteidiger Real Madrid hat ebenso wie die Mitfavoriten Manchester City und Juventus Turin das Achtelfinale der Champions League erreicht. Die erstmalige Qualifikation von Ajax Amsterdam nach 13 Jahren wurde von schweren Ausschreitungen in Athen überschattet.
Mick Schumacher macht den nächsten Karriereschritt. Nach zwei Jahren in der Formel 3 steigt der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher in die Formel 2 auf. Von dort ist es nur noch ein Schritt bis in die Königsklasse des Motorsports.
Krawall und Chaos: Hooligan-Gewalt Argentiniens Dauerproblem
Im Chaos von Steinwürfen und Tränengas wird das Hooligan-Problem in Argentiniens Fußball erneut sichtbar. Südamerikas Dachverband muss nun über die Konsequenzen für das Finale der Copa Libertadores entscheiden.
Achterbahn für den Olympiasieger: Wellinger wieder obenauf
Zum Start wurde Andreas Wellinger nicht einmal für das Teamspringen nominiert. Eine Woche später ist er der beste Deutsche. Bei dem Pyeongchang-Olympiasieger geht es oft schnell - und oft nach oben.
Bayern gewinnt Topspiel: Ein Bryant reicht Gießen nicht
Der frühere Münchner Basketball-Profi Bryant erzielt gegen sein Ex-Team 30 Punkte. Die Münchner gehen ungeschlagen in die Länderspielpause. Auch ALBA Berlin und Bamberg sind erfolgreich.
«Fantastisch»: Fliegender Wellinger grinst und jubelt
Olympiasieger Wellinger ist zurück - und fliegt mit einem Fabelsprung zum ersten Mal in diesem Winter aufs Podest. Leyhe und Geiger komplettieren ein starkes Teamergebnis, doch an einem Japaner ist derzeit absolut kein Vorbeikommen.
«Back in the game»: Severin Freund nach Rückkehr glücklich
Der letzte Wettkampf von Severin Freund vor dem Comeback war das Neujahrsspringen - 2017. Nun ist der Vorzeige-Adler zurück und kämpft wieder um Punkte und Erfolge. Knie und Seele wirken stabil, den ersten kleinen Rückschlag steckt er gut weg.
Trotz Titelkurs: BVB bleibt Meister im Understatement
Die Fans singen nach dem Arbeitssieg in Mainz schon vom Titel, doch der BVB bleibt trotz der souveränen Tabellenführung weiter Meister im Understatement. Nur nicht abheben, lautet das Gebot der Stunde.
Trotz Nowitzki-Ausfall: Dallas Mavericks in Playoff-Form
Die Dallas Mavericks sind nach dem sechsten Sieg aus den vergangenen sieben Partien im Aufwind. Auch Maxi Kleber hat seinen Anteil am Positiv-Lauf der Texaner.
Pannen-Start im Riesenslalom: Rebensburg setzt nun auf Speed
Rang vier in Sölden war nicht schlecht, doch auch in Killington verschenkt Rebensburg einen Podestplatz im Riesenslalom. Nach dem ersten Ausfall in ihrer Lieblingsdisziplin seit fast vier Jahren setzt sie nun auf Geschwindigkeit.
Darauf muss man achten beim Saison-Finale der Formel 1
Die Formel 1 freut sich auf das Finale einer langen Saison. Es wird spannend, auch wenn die Titel schon vergeben sind, gewinnen wollen sie immer alle. Es wird auch wehmütig und emotional, denn für manche ist es ein Abschied.
Viel zu Feiern gab es für die deutschen Wintersportfans am Samstag noch nicht. Gute Chancen auf Erfolge gibt es am Sonntag bei den Rodlern, auch Kombinierer, Skispringer und Alpine wollen sich steigern.
FC Bayern wieder ohne Heimsieg - BVB gewinnt auch in Mainz
Von wegen Aufholjagd. Der FC Bayern München gibt in der Bundesliga auch gegen Aufsteiger Düsseldorf punkte ab. Dortmund siegt in Mainz. Erster Verfolger ist nun Frankfurt durch einen Auswärtssieg in Augsburg. Ein Dreier in der Fremde gelingt RB Leipzig nicht.
Wahner erste deutsche Amateur-Boxweltmeisterin: «Wahnsinn»
Ornella Wahner hat bei der WM der Amateurboxerinnen in Indien den Titel gewonnen. Die 25-Jährige kann den Erfolg nicht fassen. Aber der Trainer wusste es: Er hatte einen einfachen Plan.
Dreifach-Triumph der Rodlerinnen - Doppelsitzer durchwachsen
Der Weltcup-Auftakt hat für die deutschen Rodlerinnen standesgemäß begonnen: Sie wiederholten in Innsbruck ihren Dreifacherfolg aus dem Vorjahr, bei den Doppelsitzern der Herren gab es einen zweiten Platz. Rund lief aber noch längst nicht alles.
Golf-Show in Las Vegas: Mickelson nimmt Woods 9 Millionen ab
Tiger Woods und Phil Mickelson haben beim groß inszenierten Duell für viel Wirbel in der Golf-Welt gesorgt. Der 48-jährige Mickelson konnte sich das Preisgeld von neun Millionen Dollar sichern. Über das Format darf gestritten werden.
Frust beim VfB nach 0:2 in Leverkusen - Matchwinner Volland
Bayer Leverkusen hofft nach dem 2:0 gegen den VfB Stuttgart erneut auf den Start einer Aufholjagd. Die Schwaben haben dagegen den nächsten Rückschlag hinnehmen müssen. Weil sie nach einem Eckball schliefen und sie Mario Gomez in der Luft hängen lassen.
Der Wintersport nimmt Fahrt auf. In Finnland stehen die nordischen Athleten vor ihrem ersten gemeinsamen Wochenende. Die Alpinen treten in Nordamerika mit guten deutschen Podestchancen an.
Kraus fehlt mindestens vier Wochen - «Rest-Hoffnung» da
Dank starker Leistungen in der Handball-Bundesliga hatte sich Michael Kraus zuletzt Hoffnungen auf eine Rückkehr ins Nationalteam zur Heim-WM gemacht. Aber das dürfte sich nun erledigt haben. Trotzdem gibt der 35-Jährige sich kämpferisch.
Basketball-Bär Bryant lässt Außenseiter Gießen glänzen
Die meisten Punkte, die meisten Rebounds, die größte Effizienz: John Bryant ist das Aushängeschild der Basketball-Bundesliga. Dabei stand sein Start bei Außenseiter Gießen nicht unter den besten Vorzeichen.
New Orleans gewinnt Thanksgiving-Spiel gegen Atlanta
New Orleans (dpa) - Quarterback-Star Drew Brees hat mit den New Orleans Saints am traditionellen Thanksgiving-Feiertag in den USA den zehnten Sieg in Serie gefeiert. Das Team aus Louisiana gewann gegen die Atlanta Falcons 31:17 (17:3).