Tennisprofi Kohlschreiber verliert in Doha - Marterer weiter
Doha (dpa) - Philipp Kohlschreiber ist der Start ins neue Tennisjahr misslungen. Der 35-jährige Augsburger unterlag in der ersten Runde des Hartplatz-Turniers von Doha/Katar mit 4:6, 6:7 (5:7) gegen Tomas Berdych.
Skisprung-Quali: Eisenbichler nach kurzer Nacht wieder top
Alles wie in Oberstdorf: Die deutschen Skispringer kommen mit mannschaftlicher Geschlossenheit auch in Garmisch-Partenkirchen unter die besten 50, Hoffnung macht erneut Markus Eisenbichler. Der springt trotz Reisestress und wenig Schlaf wieder ganz vorne mit.
Darts-WM 2019: Das müssen Sie wissen, um mitreden zu können
Bulls Eye? Kennt fast jeder. Triple-20? Schon schwieriger. Doch was ist ein Leg und was bedeutet „Robin Hood“? Begriffe, die man zum Finale der Darts-Weltmeisterschaft gut gebrauchen kann.
"Ich habe ihn zerstört": Van Gerwen greift bei Darts-WM nach dem Titel
Michael van Gerwen marschiert bei der Darts-WM in London schier unaufhaltsam von Sieg zu Sieg. Der dritte Weltmeistertitel scheint für "Mighty Mike" am Neujahrstag nur noch Formsache.
Eisenbichlers starker Auftakt: Schuster hofft auf «Flow»
Nach seinem zweiten Platz in Oberstdorf ist Markus Eisenbichler der neue deutsche Hoffnungsträger in der Tournee-Gesamtwertung. Schon Neujahr geht es weiter. Die Schanze in Garmisch dürfte dem 27-Jährigen liegen.
Alexander Zverev macht sich spät im Jahr zu einem der ganz großen Gewinner 2018, Thomas Dreßen dagegen schafft das bereits im Januar. Joachim Löw gehört dagegen mit seinem Nationalteam zu den großen Verlierern dieses Sportjahres.
Van Gerwen deklassiert Anderson - Darts-Endspiel gegen Smith
Topfavorit Michael van Gerwen kommt bei der Darts-WM immer besser in Schwung. Er ist nach seinem Sieg über Gary Anderson der klare Favorit für das Finale.
Nowitzki gewinnt mit Dallas gegen Schröders Oklahoma
Dallas (dpa) - Basketball-Oldie Dirk Nowitzki hat mit den Dallas Mavericks in der nordamerikanischen NBA einen knappen Heimsieg gefeiert. Im Duell mit Dennis Schröder und Oklahoma City Thunder konnten sich die Texaner mit 105:103 (57:59) durchsetzen.
Brand zur WM: «Deutsche Mannschaft kann viel erreichen»
Berlin (dpa) - Ex-Bundestrainer Heiner Brand traut den deutschen Handballern bei der WM in Deutschland und Dänemark vom 10. bis 27. Januar 2019 einiges zu.
London (dpa) - Der Engländer Michael Smith hat erstmals in seiner Karriere das Finale bei der Darts-WM in London erreicht. Der «Bully Boy» schlug im Halbfinale seinen Landsmann Nathan Aspinall mit 6:3 und wurde damit seiner Favoritenrolle gerecht.
Viel Lob für Eisenbichler - «Er hat gezeigt, wie es geht»
Geiger, Wellinger, Leyhe: So viele deutsche Springer wurden für den ersten Tournee-Coup gehandelt. Am Ende wurde es ganz überraschend Markus Eisenbichler. Der impulsive Bayer möchte «nur noch heulen» - und hat nun eine große Aufgabe vor sich.
Top-Ten-Plätze für deutsche Langläufer - «Total glücklich»
Bei der Tour de Ski setzen Florian Notz und Katharina Hennig Ausrufezeichen. Mit ihren starken Ergebnissen sind die beiden gut unterwegs in Richtung der Weltmeisterschaften in Seefeld. Am Neujahrstag geht es erst einmal in der Schweiz weiter.
Duo Kerber und Zverev gelingt Auftaktsieg beim Hopman Cup
Nach ihrem Final-Einzug im Vorjahr wollen Angelique Kerber und Alexander Zverev beim Hopman Cup in Perth diesmal den Titel holen. Ein erster Schritt gegen einen namhaften Gegner ist geglückt.
Keine rauschende Silvesterparty: DHB-Team schon im WM-Modus
Vor der Heim-WM dürfen die deutschen Spieler zu Silvester noch einmal kurz durchschnaufen. Eine wilde Party wird es aber nicht geben. Denn schon am 2. Januar beginnt mit einem Lehrgang in Hamburg der WM-Countdown.
Traum-Halbfinale bei Darts-WM: Van Gerwen gegen Anderson
Die letzten Hürden sind genommen, das große Halbfinale kann kommen: Die beiden Doppel-Weltmeister Michael van Gerwen und Gary Anderson treffen in London aufeinander. Im zweiten Halbfinale hat ein Außenseiter die Chance auf den sensationellen Finaleinzug.
Der Start der Vierschanzentournee steht heute im Mittelpunkt des Wintersport-Geschehens. Auch in Südtirol wird Spitzensport geboten. Dort geht es mit der Tour de Ski weiter.
Vor ausverkauftem Haus: DSV-Adler vor freudigem Auftakt
25.500 Fans werden da sein, wenn Andreas Wellinger und Co. heute in Oberstdorf die Schanzen hinunterfliegen. Der letzte Heimerfolg auf dem Schattenberg ist nur drei Jahre her. So viele Kandidaten wie dieses Mal hatte das deutsche Team selten.
ALBA Berlin mit Pflichtsieg - Vechta auf Playoff-Kurs
Bremerhaven (dpa) - ALBA Berlin bleibt erster Bayern-Verfolger in der Basketball-Bundesliga. Der Vizemeister gewann bei den Eisbären Bremerhaven mit 94:86 (45:38) und beendet das Jahr als Zweiter. Aufsteiger Rasta Vechta festigt mit einem deutlichen 82:60-Heimsieg gegen die BG Göttingen Platz sechs.
Zwölf Adler bei Tournee-Start dabei - Geiger: «Angreifen!»
Die ganz große Show liefern die deutschen Skispringer in der Quali nicht. Dafür überzeugen die Athleten von Trainer Werner Schuster als Mannschaft. Schon bei der Ouvertüre zum Wettkampf am Sonntag feiern 15 500 Fans im Allgäu eine große Skisprung-Party.
Die deutschen Langläufer greifen wie erwartet beim Auftakt der Tour de Ski nicht in den Kampf um die vorderen Plätze ein. Eine Schwedin und ein Norweger siegen. Vor allem Stina Nilsson beeindruckt.
Mikaela Shiffrin beendet das Jahr 2018 mit einem schier unglaublichen Rekord. 15 Siege binnen eines Kalenderjahres hat noch niemand vor ihr geschafft - auch nicht ihr großes Kindheitsidol, das eine andere Bestmarke nun los ist. Dabei war es am Zauberberg erst sogar zu laut.
Deutsche Handballer vor WM: Spagat aus Gänsehaut und Taktik
Im niedersächsischen Barsinghausen will Handball-Bundestrainer Prokop zum Jahresende die Grundlagen für eine erfolgreiche Heim-WM im Januar legen. Der 40-Jährige setzt dabei auf einen Mix aus Emotionen und Taktik. Nahezu alle Spieler sind dafür fit.
NBA: Schröder siegt mit Oklahoma - Nowitzki verliert
Phoenix (dpa) - Der deutsche Basketball-Star Dennis Schröder hat in der nordamerikanischen Profi-Liga NBA mit den Oklahoma City Thunder bei den Phoenix Suns 118:102 (58:57) gewonnen.
Wer springt beim Tournee-Auftakt gegen wen? Diese Frage wird bei der Qualifikation in Oberstdorf beantwortet. In Toblach in Südtirol startet die Tour de Ski. Ebenfalls in Italien sind die Alpinen im Super-G gefordert.
Darts-Hammer: Titelverteidiger Cross scheitert bei der WM an Außenseiter
Titelverteidiger Rob Cross ist bei der Darts-WM in London überraschend im Achtelfinale ausgeschieden. Der 28 Jahre alte Engländer verlor im Alexandra Palace trotz 2:0-Satzführung gegen seinen fünf Jahre jüngeren Landsmann Luke Humphries mit 2:4. Damit geht das große Favoritensterben bei der 26. Auflage der WM weiter.
Weltmeister Cross im Achtelfinale der Darts-WM gescheitert
London (dpa) - Der Engländer Rob Cross muss seine Hoffnungen auf eine Titelverteidigung bei der Darts-WM begraben. Der amtierende Champion verlor am Freitagabend im Achtelfinale gegen Landsmann Luke Humphries mit 2:4 und verpasste damit den Sprung in die Runde der letzten Acht.
Abfahrer Josef Ferstl ist in der WM-Saison auf einem guten Weg. Als Elfter der extremen Schussfahrt von Bormio kann er selbstbewusst in die Klassikerwochen im Januar gehen. Ganz vorne waren zwei Südtiroler nicht zu schlagen. Überschattet wurde das Rennen von einem Sturz.
Rebensburg feiert zweiten Platz wilder als Silvester
Viktoria Rebensburg geht selbstbewusst und mit einem weiteren Podestplatz in das neue Kalenderjahr. Am Semmering holte sie nach einem verpatzten ersten Durchgang mächtig auf und wurde noch Zweite. Eine andere Spitzenläuferin verpasste indes einen Ski-Rekord.
Schon 17 Jahre ist der letzte deutsche Gesamtsieg bei der Tournee her. Das wollen Wellinger und Co. in diesem Jahr ändern. Trainer Schuster ist optimistisch, die Top-Favoriten sind diesmal andere.
Traditionell starten die Tennisstars in Australien in die neue Saison. Vor dem ersten Höhepunkt mit den Australian Open im Januar testen Alexander Zverev oder Roger Federer ihre Frühform beim Hopman Cup in Perth. Das deutsche Duo Zverev/Kerber hat große Ziele.
Van Gerwens Machtdemonstration: "Wer mich schlagen will, muss richtig gut spielen"
Unbeeindruckt vom Favoritensterben bei der Darts-WM haben die beiden Topstars Michael van Gerwen und Gary Anderson das Viertelfinale erreicht. Während der Schotte schwer kämpfen musste, spielte MvG groß auf.
Mit einem Kurz-Lehrgang in Barsinghausen beginnt die DHB-Auswahl ihre WM-Vorbereitung. Bundestrainer Prokop will die Tage vor Silvester mit seinem 18-Mann-Kader intensiv nutzen. Bei den Spielern steigt die Vorfreude auf das Heim-Turnier.
Skirennfahrer Luitz akzeptiert Strafe durch FIS nicht
Nach zwei zusätzlichen Tagen Bedenkzeit hat sich Stefan Luitz fürs Kämpfen entschieden. Den ersten Weltcupsieg seiner Karriere will der Skirennfahrer nicht wieder hergeben und wehrt sich gegen die nachträgliche Disqualifikation wegen des Anti-Doping-Regelverstoßes.
Houston (dpa) – Basketball-Nationalspieler Daniel Theis hat mit den Boston Celtics in der nordamerikanischen NBA den dritten Sieg in Serie verpasst. Das Team aus Massachusetts unterlag bei den Houston Rockets 113:127 (55:57).
Auf dem Zauberberg wartet bei den Damen der letzte Riesenslalom des Jahres, die Herren stürzen sich auf der Stelvio in Italien auf die letzte Abfahrt vor Silvester.
Van Gerwen und Anderson stehen bei Darts-WM im Viertelfinale
London (dpa) - Topfavorit Michael van Gerwen hat bei der Darts-WM in London souverän das Viertelfinale erreicht. Der Niederländer schlug im Duell der zweimaligen Weltmeister Adrian Lewis klar mit 4:1 und zog damit in die Runde der letzten Acht ein.
THW gewinnt Verfolgerduell: 31:28 gegen Rhein-Neckar Löwen
Das Rennen um die deutsche Handball-Meisterschaft wird zu einem Zweikampf zwischen Titelverteidiger Flensburg und Rekordmeister Kiel. Die Rhein-Neckar Löwen haben bei sieben Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter wohl keine Chance mehr.
Deutschlands Nummer eins gibt Zusage für ATP-Turnier in München
Wenn im Frühjahr 2019 in München das ATP-Turnier stattfindet, wird auch der derzeit beste deutsche Tennisspieler vor Ort sein. Alexander Zverev bestätigte seine Teilnahme.
Bach sieht Misstrauen gegen internationale Organisationen
Vor allem in westlichen Staaten stößt das Internationale Olympische Komitee auf viel Misstrauen. Volksbefragungen stoppten eine Reihe von Bewerbungen für die Spiele. IOC-Präsident Thomas Bach, der am 29. Dezember 65 Jahre alt wird, sucht einen Winter-Gastgeber für 2026.
Dallas (dpa) – Basketball-Oldie Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks haben ihre Niederlagenserie in der nordamerikanischen NBA nach sechs Pleiten in Folge gestoppt.
Los Angeles (dpa) - Der frühere Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm hält es für eine «mutige Entscheidung», dass Toni Söderholm sein Nachfolger wird. «Ich sage mutig, weil er noch wenig Erfahrung im Trainerbereich hat», sagte der 40-jährige Sturm.
Kobayashi, Stoch und Co.: Die Favoriten im Formcheck
Gleich zwei DSV-Adler zählten vergangenes Jahr zu den Top-Favoriten bei der Tournee. Das ist nun anders. Die größten Siegchancen haben ein Japaner, Vorjahressieger Kamil Stoch und ein früherer «Kasper».
Bayerns Basketballer weiter ungeschlagen - Bamberg siegt
Die Pokalniederlage gegen ALBA Berlin hat die Basketballer des FC Bayern nicht aus der Bahn geworfen. Auch nach zwölf Bundesligaspielen bleibt der Double-Gewinner verlustpunktfrei. Ein Würzburger Youngster macht auf sich aufmerksam.