SC Freiburg spricht von Europa: «Da würde keiner Nein sagen»
Freiburg rückt nach dem Sieg gegen Augsburg ganz nah an die Europapokal-Plätze der Bundesliga heran. Die Freiburger profitieren von der Krise bei Bayer Leverkusen, aber auch von ihrer Willenskraft.
Biathletin Preuß erkämpft dritten Platz im Gesamtweltcup
Am Ende kann Franziska Preuß doch noch jubeln. Bei der WM reichte es nicht für eine Einzelmedaille, eine starke Saison krönt die Bayerin in Schweden aber immerhin mit Rang drei im Gesamtweltcup.
Fürth rettet Punkt im Derby - St. Pauli siegt auswärts
Es war eine schwierige Woche für den Hamburger SV. Dennoch macht der HSV einen ganz großen Schritt in Richtung Aufstieg. Fürth rettet im emotional wichtigsten Spiel der Saison einen Punkt.
Sieg bei Hoffenheim: Mainz klettert aus der Abstiegszone
Vom aussichtslosen Abstiegskandidat zum Team der Stunde im Keller: Mainz 05 präsentiert sich seit Monaten in Bestform. Der Sieg bei 1899 Hoffenheim ist ein riesiger Schritt Richtung Klassenerhalt.
Kombinierer Rießle wird Dritter in Klingenthal - Riiber vorn
Auch beim Saisonfinale gewinnt in Klingenthal der, der fast immer gewinnt. Neben dem Gesamtweltcupsieger aus Norwegen haben jedoch auch zwei deutsche Sportler Grund zur Freude.
Slalom-Fahrer Straßer verpasst Spitzenrang bei Saisonfinale
Der Österreicher Manuel Feller entscheidet den abschließenden Slalom des alpinen Ski-Weltcups für sich. Der Münchner Linus Straßer verpasst das Happy End eines wechselhaften Winters.
Keine Ruhe für Löw - Team entscheidet mit über Müller
Natürlich geht es bei den ersten Länderspielen des Jahres weiter um den Bundestrainer. Die Debatten um seine Nachfolge und eine mögliche Rückkehr von Müller und Hummels sind für Löw aber Randthemen.
Fan-Ausschluss befeuert Olympia-Debatte um Tokio-Spiele
Der Ausschluss von Zuschauern aus dem Ausland trifft ins Herz der Sommerspiele von Tokio. Für Gastgeber Japan ist die Entscheidung «unvermeidlich». Doch die Diskussion um Olympia in Zeiten der Pandemie wird weitergehen.
Einzelkämpfer Haaland und die Frage nach BVB-Perspektiven
Erling Haaland hatte wieder stark gespielt. Er hatte zweimal getroffen und Borussia Dortmund vor einer Niederlage bewahrt. Dennoch kochte der Torjäger vor Wut. Der BVB wird sich strecken müssen, um dem Ausnahme-Stürmer eine langfristige Perspektive zu bieten.
Nach Erdbeben: Zverev feiert mit Sombrero 14. Tennis-Titel
Einen Tag nach dem leichten Erdbeben mitten im deutschen Halbfinale kürt sich Alexander Zverev zum Turniersieger von Acapulco. Einer Aufholjagd sei Dank. Mit großen Hoffnungen darf Deutschlands bester Tennisspieler nun nach Miami weiterreisen. Nutzt er dort die Absagen?
Warten auf Klassiker-Sieg geht weiter - Zoff bei Teamchefs
Schon einige Jahre müssen Deutschlands Radprofis auf einen großen Klassiker-Sieg warten. Die Zukunft bei Mailand-Sanremo könnte einem Sprinter gehören. Zwischen den Managern Lefevere und Denk geht es hin und her.
Frankfurt nach dem 5:2-Sieg: «Es war ein Spiel für Europa»
Eintracht Frankfurt kommt dem großen Ziel Champions League immer näher. Acht Spieltage vor Saisonende beträgt der Vorsprung des Tabellenvierten auf die Konkurrenz um einen Platz in der Königsklasse vier Zähler.
Rummenigge: Verbleib von Flick im Sommer «ist Fakt»
München (dpa) - Club-Chef Karl-Heinz Rummenigge hat einen Abgang von Hansi Flick nach dieser Saison und ein mögliches Engagement des Bayern-Coaches als Bundestrainer zu diesem Zeitpunkt erneut kategorisch ausgeschlossen.
Düsseldorf (dpa) - Die Entscheidung über ein mögliches Comeback von Thomas Müller (31), Mats Hummels (32) und Jêrôme Boateng (32) in der Fußball-Nationalmannschaft verknüpft Bundestrainer Joachim Löw auch mit den Auftritten des aktuellen Kaders in den anstehenden drei WM-Qualifikationsspielen gegen Island, Rumänien und Nordmazedonien.
Finale - die Saison im Wintersport ist fast beendet. Am Sonntag stehen die Biathleten, Nordischen Kombinierer, Alpinen, Skicrosser und Raceboarder noch ein letztes Mal im Fokus.
Bundesliga: Lewandowski überragend - Schalke taumelt weiter
Auf den Weltfußballer ist Verlass. Robert Lewandowski führt die Bayern in Unterzahl zum Sieg. Der BVB rettet ein Remis, Frankfurt und Union sorgen für Tore. Die Lage uf Schalke bleibt hoffnungslos.
Schachmann fehlt Endschnelligkeit - Stuyven siegt in Sanremo
Am Schlussanstieg kontert Max Schachmann noch die Attacken der Topfavoriten. Doch er kommt bei Mailand-Sanremo nicht los. Im furiosen Schlusssprint ist er gegen die Elite dann chancenlos.
Leipzig heiß auf Bayern-Gipfel - «Liga spannend halten»
Der glanzlose, aber souveräne Leipzig-Sieg in Bielefeld hält das Titelrennen in der Bundesliga offen. Die Sachsen bereiten sich jetzt auf das direkte Duell gegen Spitzenreiter FC Bayern vor.
Preuß mit Chance auf Gesamtweltcup-Podest - Lesser Fünfter
Mit den Podestplätzen wurde es für die deutschen Biathleten auch am vorletzten Tag des Weltcup-Winters nicht. Franziska Preuß kann sich im finalen Massenstart noch einen besonderen Erfolg sichern.
Ski alpin: Alexis Pinturault und Petra Vlhova ganz oben
Alexis Pinturault und Petra Vlhova sichern sich die Gesamtsiege im alpinen Ski-Weltcup. Beim Erfolg des Franzosen fließen Tränen. Die Slowakin verliert die kleine Kugel noch an die famose Weltmeisterin.
«Unvermeidlich»: Japan sperrt ausländische Olympia-Fans aus
Olympia in Tokio findet ohne ausländische Zuschauer statt. Das haben die japanischen Gastgeber beschlossen. Damit entgehen den Organisatoren Millionen bei den Ticket-Einnahmen, auch Japans Tourismus-Branche muss ihre Hoffnungen aufgeben.
Skirennfahrerin Petra Vlhova erfüllt sich ihren Traum von der großen Kristallkugel, verliert im letzten Slalom der Saison aber noch die kleine. Die Weltmeisterin setzt das nächste Ausrufezeichen.
Pinturault neuer Alpin-König - Luitz zum Abschluss Zehnter
Der französische Skirennfahrer Alexis Pinturault gewinnt den Gesamtweltcup - und schnappt seinem Schweizer Rivalen sogar noch die kleine Kugel weg. Stefan Luitz beendet die Saison in den Top Ten.
Erdbeben mitten im Match: Zverev in Acapulco im Endspiel
Alexander Zverev hat das deutsche Tennis-Duell mit Dominik Koepfer für sich entschieden und steht beim ATP-Turnier in Acapulco im Endspiel. Während der Partie bebte in Mexiko kurz die Erde.
Alaphilippe, Schachmann? Sieganwärter bei Mailand-Sanremo
Das Frühjahr gehört im Radsport den Klassikern. Mailand-Sanremo ist besonders prestigeträchtig - und in diesem Jahr fast 300 Kilometer lang. Ein deutscher Debütant besitzt gleich Außenseiterchancen.
Kurz vor dem Ende der Wintersport-Saison stehen nochmal etliche Weltcups an. Die Biathleten sind in Schweden im Einsatz, bei den alpinen Skirennfahrern geht es in der Schweiz um Kristallkugeln.
Tristesse nach Peiffer-Rücktritt: Nur Rees in den Top Ten
Beim Weltcupfinale in Schweden haben die deutschen Biathleten große Probleme und verpassen teilweise deutlich die Top-Resultate. Am Ende einer langen Saison schwinden die Kräfte, während die Norwegerin Tiril Eckhoff noch einen besonderen Rekord jagt.
Schwere Brocken für Bayern und BVB im Viertelfinale
Paris Saint-Germain und Manchester City: Das sind harte Lose für den FC Bayern und Borussia Dortmund. Setzen sich beide durch, kommt es zum deutschen Clásico und einem Champions-League-Finale mit Beteiligung der Bundesliga.
Löw: «Ausrufezeichen» setzen mit Musiala, Wirtz und Younes
Mit einem blamablem 0:6 gegen Spanien hatte sich das Löw-Team in die Winterpause verabschiedet. Jetzt setzt der Bundestrainer neue Impulse, befördert zwei Teenager und verzichtet auf die Ewig-Talente Draxler und Brandt. Eins bleibt: Die komplizierte Corona-Lage.
Rangnick-Theater und Rose-Diskussion überlagern Krisenduell
Sowohl Borussia Mönchengladbach als auch der FC Schalke 04 haben seit sieben Bundesliga-Spielen nicht gewonnen. Gladbachs Trainer Marco Rose braucht deshalb im Krisenduell einen Sieg. Auf Schalke scheint das Sportliche derweil nur noch eine Nebenrolle zu spielen.
Deutsches Duell in Acapulco: Zverev trifft auf Koepfer
Beim Tennis-Turnier in Acapulco kommt es im Halbfinale zum deutschen Duell. Während Alexander Zverev gar nicht erst zu spielen brauchte, trumpfte Dominik Koepfer im Viertelfinale wieder groß auf. Für Koepfer ist es das erste Halbfinale auf der ATP-Tour.
Grünes Licht von der Politik: Rostock mit Zuschauern
In Rostock dürfen am Samstag erstmals seit November 2020 wieder Zuschauer ein Fußballspiel im Stadion verfolgen. Mit dem Pilotprojekt verbinden viele Clubs Hoffnung auf bessere Zeiten.
Löw kann England-Quintett berufen - Aber Arbeits-Quarantäne
Joachim Löw kann beim Start in die WM-Qualifikation mit den Nationalspielern aus England planen. Die Gesundheitsbehörden erteilen Ilkay Gündogan und Co. die notwendige Erlaubnis. Einer Nominierung steht nun nichts mehr im Weg.
Konzepte keine Garantie gegen Corona-Fälle im Sport
Die dritte Corona-Welle schürt auch Ängste bei den Topathleten. Je näher die geplanten Sommerspiele in Tokio rücken, desto weniger können sie sich eine Ansteckung und verlorene Trainingszeit leisten.
Wetter hilft Vlhova: Alpine Alleskönnerin vor Krönung
Die witterungsbedingten Absagen der Speedrennen in Lenzerheide spielen Ski-Star Petra Vlhova in die Karten. Angetrieben von einem außergewöhnlichen Trainer und ausgestattet mit außergewöhnlicher Vielseitigkeit ist die Slowakin ihrem großen Traum nun ganz nahe.
In neuer Harmonie? - FC Bayern fiebert Knaller-Los entgegen
Friede, Freude, Viertelfinale: In einem «kurzen Gespräch» räumen Hansi Flick und Hasan Salihamidzic «Dinge aus der Welt». Gemeinsam sind sie gespannt, welchen Topgegner es jetzt gibt.
Unbesiegter Tuchel schwärmt: «Bin Teil einer Familie»
Seit Thomas Tuchel Trainer beim FC Chelsea ist, geht es stetig bergauf. Gegen den spanischen Tabellenführer Atlético Madrid ziehen die Blues nun fast problemlos ins Viertelfinale ein.
Sieg für den Showdown: Leipzig hat Bayern-Druck in Bielefeld
Nach dem Ausrutscher gegen Frankfurt muss Leipzig in Bielefeld zwingend gewinnen. Sonst dürfte das eigentlich als Gipfeltreffen eingeplante Spiel gegen die Bayern fast bedeutungslos werden.
FC Bayern lässt Länderspiel-Einsatz von Lewandowski offen
München (dpa) - Der FC Bayern hat offen gelassen, ob er Robert Lewandowski für das WM-Qualifikationsspiel der polnischen Fußball-Nationalmannschaft in England abstellt.
Vier Monate vor den geplanten Olympischen Spielen in Tokio müssen sich Japans Olympia-Macher mit einem weiteren Skandal herumschlagen. Wieder geht es um sexistische Äußerungen, diesmal vom Kreativdirektor. Er tritt zurück.
Die WM in Katar im kommenden Jahr wird ein Streitpunkt bleiben. Norwegische Clubs fordern einen Boykott, genauso eine deutsche Fanvereinigung. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International rät davon aber ab - und nennt Gründe.
Entspannung im Schalker Machtkampf - Buchta möchte Ruhe
Versöhnliche Töne auf Schalke, Hoffnung auf Rangnick. Nach dem Machtkampf hinter den Kulissen sei man sich nach einem offenen Austausch einig, dass der Verein Ruhe brauche.
Abfahrten in Lenzerheide abgesagt: Kugeln an Feuz und Goggia
Heftige Schneefälle in Lenzerheide haben die Ski-Asse um die letzten Abfahrten des Winters gebracht. Die Kristallkugeln wurden kampflos vergeben. Auch im Gesamtweltcup haben die Absagen Auswirkungen.
Positiver Corona-Test beim 1. FC Köln - Training abgesagt
Köln (dpa) - Nach einem positiven Corona-Test im Funktionsteam hat der 1. FC Köln heute sein Mannschaftstraining abgesagt. Dies sei vorsorglich und proaktiv in Abstimmung mit dem Kölner Gesundheitsamt geschehen, teilte der Club mit.
«Team der fünf Millionen»: Neuseeland holt den America’s Cup
Kleine Nation unter Segeln ganz groß: Neuseeland hält den America's Cup fest. Die Gastgeber setzen sich gegen Herausforderer Italien durch und bleiben das Maß der Dinge im wichtigsten Wettbewerb des Segelsports.
Corona verfolgt Löw bei der Kaderplanung - EM-Warteliste
Bei Löws Zusammenstellung des XXL-Kaders für die ersten Länderspiele 2021 mischt das Virus gehörig mit. Der scheidende Bundestrainer setzt den Umbruch nicht aus - er beruft sogar zwei Teenager.
Los Angeles (dpa) - Golf-Superstar Tiger Woods hat das Krankenhaus nach seinem schweren Autounfall verlassen und ist wieder zu Hause in Florida. Das gab der 45-Jährige in einer Mitteilung auf seinem Twitter-Kanal bekannt.
Gladbach scheidet aus: «In der Summe sehr, sehr deutlich»
Die Champions League ist vorerst beendet für Borussia Mönchengladbach. Eine schnelle Rückkehr wird es nicht geben. Das hat auch mit Marco Roses Abgang als Trainer zu tun.