Werder: Baumann bleibt, Bode geht, Anfang kommt nicht?
Rund eine Woche nach dem Abstieg aus der Bundesliga gibt es bei Werder Bremen erste personelle Konsequenzen. Die betreffen aber nicht die Person, die an der Weser derzeit am meisten in der Kritik steht.
Nach Niederlage gegen die USA: Endspiel gegen Lettland
Eine starke Defensivleistung und die Turnier-Premiere von NHL-Stürmer Kahun haben nicht gereicht. Deutschland verliert auch gegen die USA. Es kommt zum alles entscheidenden WM-Gruppenspiel.
Deutschen Tennis-Damen droht Tristesse bei den French Open
Am zweiten Tag der French Open gab es aus deutscher Sicht viel Frust. Vor allem die klare Niederlage von Laura Siegemund war enttäuschend. Den deutschen Damen droht komplette Tristesse.
50+1-Regel: Kartellamt kritisiert Ausnahmen für Konzernclubs
Die 50+1-Regel ist eines der großen Streitthemen des deutschen Profifußballs. Das Bundeskartellamt sagt nun: Das große Problem sind die Ausnhameregelungen für einige Konzernclubs.
Nach heftigen Protesten war erst Kolumbien abgesprungen, dann wegen der Corona-Krise auch Argentinien. Jetzt soll die Meisterschaft in Brasilien ausgetragen werden: Dabei wütet auch dort die Pandemie.
DEB-Team mit NHL-Stürmer Kahun und Reichel gegen USA
Riga (dpa) - NHL-Stürmer Dominik Kahun läuft heute wie erhofft im deutschen Vorrundenspiel der Eishockey-WM (15.15 Uhr/Sport1) gegen die USA erstmals auf.
„Immer lächeln“ - Japans fragwürdiger Neuanfang zu Olympia
Von Vorfreude auf Olympia ist in Japan keine zwei Monate vor dem geplanten Beginn der Spiele in Tokio nichts zu spüren. Im Gegenteil. Die Probleme dauern genau wie die Corona-Pandemie an. Das spüren auch die freiwilligen Helfer. Dabei hatte Japan einen Neuanfang erhofft.
„Ein Traum wird wahr“: Pleiß feiert Triumph in Euroleague
In der Heimat feiert Tibor Pleiß den größten Triumph seiner Basketball-Karriere. Als erster deutscher Basketballer seit 18 Jahren gewinnt der Ex-NBA-Profi den Titel in der europäischen Königsklasse. Auch eine Verletzung kann die Freude nicht schmälern.
Rückschläge in den Playoffs für Schröder und Kleber
Dallas (dpa) - Die deutschen Basketball-Nationalspieler Maximilian Kleber und Dennis Schröder haben in den Playoffs der nordamerikanischen NBA Rückschläge hinnehmen müssen.
Automatismen und Gier: Löw stachelt Müller und Co. an
Die Trainings-Maloche in Tirol geht weiter. Bundestrainer Löw stachelt sein EM-Personal immer wieder mit Wettbewerbsformen im Training an. Es geht um Automatismen, Gier und Gewinner-Mentalität.
Deutsches Tennis-Trio will in Runde zwei - Erstes Abendspiel
Es geht weiter Schlag auf Schlag in Paris. Drei Deutsche, die Rückkehr eines Idols und eine Premiere - der zweite Tag bei den French Open hat wieder einiges zu bieten.
DEB-Team vor entscheidenden Spielen - Zunächst gegen USA
Nach zuletzt zwei Niederlagen in der WM-Vorrunde gerät das deutsche Eishockey-Minimalziel Viertelfinale plötzlich wieder in Gefahr. Gegen die USA wird NHL-Stürmer Dominik Kahun zum Hoffnungsträger.
Die Freude über den Giro-Sieg von Egan Bernal in seinem Heimatland Kolumbien ist riesig. Auch Präsident Duque gratuliert in politisch unruhigen Zeiten dem Profi aus Bogotá.
Zverev kämpft sich durch - Nächste Paris-Blamage für Kerber
Alexander Zverev musste in Paris zum Auftakt hart arbeiten. Am Ende reichte es aber doch für den Mitfavoriten. Für Angelique Kerber sind die French Open dagegen schon wieder vorbei.
Frust bei DEB-Team, Viertelfinale wird „Kopfsache“
Mit Frust geht das deutsche Eishockey-Team in die entscheidenden Vorrundenspiele. Die Duelle mit den USA und Lettland sind schwere Prüfungen, das Viertelfinale ist in Gefahr.
„Besser im Bett geblieben“: Kaul verfehlt Olympia-Norm
Deutschlands Ausnahme-Zehnkämpfer Niklas Kaul verfehlt in Götzis die Olympia-Norm. Auch für Kai Kazmirek läuft es nicht optimal. Der Kanadier Damien Warner verpasst die 9000-Punkte-Marke ganz knapp.
Nach Rettung folgt Umbruch: Köln trennt sich von Heldt
„Et hätt noch immer jot jejange“ - der 1. FC Köln hat das kölsche Grundgesetz erneut bestätigt. In der Relegation sichern sich die Rheinländer den Bundesliga-Verbleib. Das konnte den Geschäftsführer jedoch nicht retten.
Triumph in Mailand: Radprofi Bernal gewinnt Giro d'Italia
Egan Bernal wird seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt den 104. Giro d'Italia. Auch eine kurzzeitige Schwächephase kann den Kolumbianer auf dem Weg zu seinem zweiten Grand-Tour-Sieg nicht bremsen.
U21 glaubt an Titelchance: „Können alles erreichen“
Die Favoriten sind andere, doch Deutschlands U21-Auswahl gibt sich vor dem Start in die K.o.-Phase der EM dennoch selbstbewusst. Schon im Viertelfinale wartet in Dänemark ein unbequemer Gegner.
Schock für den Motorradsport: 19-jähriger Schweizer stirbt
Der Schweizer Motorrad-Pilot Jason Dupasquier hat einen schweren Sturz auf der Rennstrecke in Mugello nicht überlebt. Eine Operation in der Nacht konnte ihn nicht retten.
Der Klassenerhalt setzt bei Hertha BSC neue Kräfte frei. Die Vereinsführung will aus den Fehlern der Vergangenheit lernen - und schenkt Pal Dardai als Cheftrainer weiter das Vertrauen.
Finalisten am Donnerstag zu Löw - Keine Quarantäne
Seefeld (dpa) - Bundestrainer Joachim Löw erwartet seine drei Champions-League-Sieger vom FC Chelsea sowie Ilkay Gündogan von Manchester City am Donnerstag im Trainingslager der Fußball-Nationalmannschaft in Seefeld.
Havertz' „Kindheitstraum“ erfüllt sich - Lob von Löw
Mit 21 Jahren am Ziel seiner Träume. Kai Havertz wird im Finale der Champions League zum Helden. Der Siegtorschütze feiert mit seiner Freundin - und wird in den Sozialen Medien gefeiert.
Traumhaftes Finale für Tuchel und Chelsea - Wie im „Film“
Der FC Chelsea krönt sich zum Champions-League-Sieger. Im Duell der Taktik-Tüftler erweist sich Tuchel erneut als Spielverderber für Guardiola. Auch auf dem Platz ist ein Deutscher die entscheidende Figur.
Ingolstadt vor Zweitliga-Rückkehr - VfL setzt auf Fan-Faktor
Der FC Ingolstadt ist der 2. Liga ganz nah. Das 3:0 aus dem Hinspiel wirkt für die zweite Partie der Zweitliga-Relegation beim VfL Osnabrück wie ein dickes Polster.
Auftakt in Roland Garros: Zverev und Kerber im Einsatz
Von den insgesamt zehn deutschen Tennisprofis bei den French Open sind drei am ersten Turniertag im Einsatz, auch die beiden Aushängeschilder Alexander Zverev und Angelique Kerber.
Ludwigsburg (dpa) - Die MHP Riesen Ludwigsburg haben sich nach einem über weite Strecken eindrucksvollen Auftritt zum ersten Sieg in der Halbfinalserie der Basketball-Bundesliga gezittert.
DEB-Team gerät nach Niederlage gegen Finnen unter Druck
Das deutsche Eishockey-Nationalteam liefert gegen Weltmeister Finnland ein enges Spiel, aber kann sich nicht mit einem Punkt belohnen. Nun droht ein Endspiel um den Viertelfinaleinzug gegen Lettland.
Speerwurf-Rekordler Vetter trumpft mit 96,29 Metern auf
Chorzów/Polen (dpa) - Der deutsche Speerwurf-Rekordler Johannes Vetter hat seine Favoritenrolle für die Tokio-Spiele mit einem erneuten großen Wurf untermauert.
Nach einer Leistungssteigerung hat sich Weltmeister Niklas Kaul am ersten Tag der Olympia-Qualifikation der Zehnkämpfer noch auf Platz elf gekämpft. Gut im Rennen liegt auch der frühere WM-Dritte Kai Kazmirek.
Löws Personalsorgen im Mittelfeld: Hoffnung auf Trio
Der Bundestrainer schürt im Trainingslager den Konkurrenzkampf und will eine „Gewinner-Mentalität“ erzeugen. Müller und Hummels dürfen den Ton angeben. Drei „Schlüsselspieler“ bereiten Sorgen.
U21 startet EM-Abenteuer - Kuntz warnt vor „starkem Gegner“
Bis zu 14.000 Fans können beim EM-Viertelfinale der deutschen U21 gegen Dänemark am Montag dabei sein. Die Vorfreude im DFB-Team ist groß, die Stimmung gut. Zeit für eine Aufwärmphase bleibt zum Start ins EM-Abenteuer gegen einen „starken Gegner“ aber nicht.
Der ewige Löw macht im Sommer als Bundestrainer Schluss. Für den ewigen Neuer ist das keine Option. Manuel Neuer will auch nach seinem 100. Spiel und unter Löw-Nachfolger Flick weiter für Deutschland antreten. Bei der EM spielt er auch für den aktuellen Coach.
Man City und Chelsea spielen Königsklasse-Gewinner aus
Die lange Saison der Champions League geht zu Ende. Der Gewinner kommt in jedem Fall aus England. Mindestens ein deutscher Nationalspieler wird jubeln. Welcher Trainer taktiert besser?
Ingolstadt fokussiert - Osnabrück hofft auf Fußball-Wunder
Der VfL Osnabrück steht in der Zweitliga-Relegation vor einer kaum zu lösenden Aufgabe. Das 0:3 beim Drittliga-Dritten FC Ingolstadt ist eine schwere Hypothek. Helfen soll die Teil-Rückkehr der Fans.
Nico Sturm scheidet mit Minnesota aus den NHL-Playoffs aus
Las Vegas (dpa) - Nico Sturms Saison in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL mit den Minnesota Wild ist zu Ende. Im entscheidenden Spiel der Best-of-Seven-Serie unterlag Minnesota mit 2:6 bei den Vegas Golden Knights und hatte dadurch mit 3:4 das Nachsehen.
Mavericks verlieren erstes Playoff-Heimspiel in der NBA
Dallas (dpa) - Nach zwei Auftaktsiegen in Los Angeles haben Basketball-Profi Maximilian Kleber und die Dallas Mavericks ihr erstes Heimspiel in den Playoffs der nordamerikanischen NBA verloren.
Die deutschen Eishockey-Cracks bangen bei der WM in Lettland um den Einzug ins Viertelfinale. Gegen die Heimat von Bundestrainer Söderholm tat sich das DEB-Team in der Vergangenheit meistens schwer.
Kiel gegen Köln: Was bewirkt der Faktor Zuschauer?
Holstein Kiel will sich die große Chance auf den erstmaligen Bundesliga-Aufstieg nicht mehr nehmen lassen. Nach dem Auswärtssieg beim 1. FC Köln spricht vieles für den Zweitligisten.
Werder-Sportchef Baumann: Drei Favoriten bei Trainersuche
Wahrscheinlich in den „nächsten Tagen“ will Werder Bremen den neuen Coach vorstellen. Was ihn und die Mannschaft in der zweiten Liga erwartet, skizziert Sportchef Frank Baumann auch schon mal.
Steinhaus-Webb: Hinweis aus dem DFB habe ich gehört
Sie will keine Namen nennen. Sie will Verantwortung übernehmen. In einem „FAZ“-Interview spricht die ehemalige Schiedsrichterin über den DFB und die Initiative „Fußball kann mehr“.
Selbstbewusst und ausgeruht: Zverev will es in Paris wissen
Es kann losgehen für Alexander Zverev. Die Aussichten sind auf jeden Fall richtig gut. Die deutsche Nummer eins ist fit für Paris, die Auslosung passt auch. Gelingt ihm bei den French Open der Coup?