Dwyane Wade spielte ein Jahr lang für die Chicago Bulls.
© dpa
Superstar Dwyane Wade verlässt den sechsmaligen Champion Chicago Bulls nach nur einem Jahr und kehrt damit seiner Heimatstadt wieder den Rücken.
Chicago - Das bestätigte der 35-Jährige der Tageszeitung Chicago Tribune . Nach einem sogenannten Buyout wird Wade in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA zum vertragslosen Spieler (Free Agent) und kann zu jedem anderen Team wechseln.
Wade, dreimaliger Meister mit Miami Heat, war noch ein Jahr an die Bulls gebunden und hätte dafür 23,8 Millionen Dollar (rund 20 Millionen Euro) kassiert . Chicago muss wegen der Vertragsauflösung dennoch den Großteil der Summe zahlen, laut US-Medienberichten sollen es gut 16 Millionen Dollar sein.
Wohin geht Wade nun? „Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. Danke Chicago!!!“, schrieb Wade nach der Trennung bei Twitter. Der Routinier wollte unbedingt einmal für die Mannschaft aus seiner Geburtsstadt spielen . Favorit auf die Verpflichtung des Guards ist wohl Vizemeister Cleveland Cavaliers um LeBron James, der zusammen mit Wade zweimal den Titel geholt hat (2012, 2013).
Chicago, Team des deutschen Nationalspielers Paul Zipser, hat nach einer enttäuschenden Saison mit dem Playoff-Aus in der ersten Runde einen Neuaufbau gestartet. All-Star Jimmy Butler wurde abgegeben, auch der frühere Champion Rajon Rondo musste gehen.
NBA: Die wertvollsten Teams der Basketball-Profiliga Das Wirtschaftsmagazin Forbes hat eine Rangliste der wertvollsten Franchises der NBA erstellt. Wir zeigen Ihnen die Plätze 30 bis 1. © AFP Platz 30: Memphis Grizzlies - 1,3 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Christian Petersen Platz 29: New Orleans Pelicans - 1,35 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Chris Graythen Platz 28: Minnesota Timberwolves - 1,375 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Jordan Johnson Platz 27: Orlando Magic - 1,43 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 27: Orlando Magic - 1,43 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Fernando Medina Platz 26: Detroit Pistons - 1,45 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 26: Detroit Pistons - 1,45 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Gregory Shamus Platz 25: Charlotte Hornets - 1,5 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 25: Charlotte Hornets - 1,5 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Streeter Lecka Platz 24: Cleveland Cavaliers - 1,51 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 24: Cleveland Cavaliers - 1,51 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Ned Dishman Platz 23: Atlanta Hawks - 1,52 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 23: Atlanta Hawks - 1,52 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Kevin C. Cox Platz 22: Indiana Pacers - 1,525 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 22: Indiana Pacers - 1,525 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Ron Hoskins Platz 21: Utah Jazz - 1,55 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 21: Utah Jazz - 1,55 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Garrett Ellwood Platz 20: Oklahoma City Thunder - 1,575 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 20: Oklahoma City Thunder - 1,575 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Zach Beeker Platz 19: Milwaukee Bucks - 1,58 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 19: Milwaukee Bucks - 1,58 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Anne-Christine Poujoulat Platz 18: Denver Nuggets - 1,6 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 18: Denver Nuggets - 1,6 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Garrett Ellwood Platz 17: Phoenix Suns - 1,625 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 17: Phoenix Suns - 1,625 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Christian Petersen Platz 16: Washington Wizards - 1,75 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 16: Washington Wizards - 1,75 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Kevin C. Cox Platz 15: Sacramento Kings - 1,775 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 15: Sacramento Kings - 1,775 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Christian Petersen Platz 14: San Antonio Spurs - 1,8 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 14: San Antonio Spurs - 1,8 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Logan Riely Platz 13: Portland Trail Blazers - 1,85 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 13: Portland Trail Blazers - 1,85 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Matthew Stockman Platz 12: Miami Heat - 1,95 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 12: Miami Heat - 1,95 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Issac Baldizon Platz 11: Philadelphia 76ers - 2 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 11: Philadelphia 76ers - 2 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Mitchell Leff Platz 10: Toronto Raptors - 2,1 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 10: Toronto Raptors - 2,1 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Ron Turenne Platz 9: Dallas Mavericks - 2,4 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 9: Dallas Mavericks - 2,4 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Glenn James Platz 8: Houston Rockets - 2,475 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 8: Houston Rockets - 2,475 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Bill Baptist Platz 7: Brooklyn Nets - 2,5 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 7: Brooklyn Nets - 2,5 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Nathaniel S. Butler Platz 6: Los Angeles Clippers - 2,6 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 6: Los Angeles Clippers - 2,6 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Andrew D. Bernstein Platz 5: Boston Celtics - 3,1 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 5: Boston Celtics - 3,1 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Brian Babineau Platz 4: Chicago Bulls - 3,2 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 4: Chicago Bulls - 3,2 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Scott Cunningham Platz 3: Golden State Warriors - 4,3 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 3: Golden State Warriors - 4,3 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Noah Graham Platz 2: Los Angeles Lakers - 4,4 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 2: Los Angeles Lakers - 4,4 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Andrew D. Bernstein Platz 1: New York Knicks - 4,6 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) Platz 1: New York Knicks - 4,6 Milliarden Dollar (Stand: Februar 2020) © AFP / Jesse D. Garrabrant SID