Während in der Südsee und in Australien schon 2023 ist, wartet Deutschland noch - in weiten Teilen des Landes bei frühlingshaftem Wetter. Schon vor der Silvesternacht gibt es Böllerprobleme.
Silvesterrakete setzt Wohnung in Brand - eine Verletzte
Es ist noch nicht Mitternacht, trotzdem wird schon Feuerwerk gezündet: In Frankfurt fliegt eine Rakete in ein Wohnhaus. Flammen breiten sich aus. Eine Frau muss ins Krankenhaus.
Auf Autofahrt verschluckt: Polizisten retten Baby das Leben
Noteinsatz am Straßenrand: Ein Säugling droht zu Ersticken. „Da es offenbar um Sekunden ging, griffen die Beamten sofort beherzt ein“, teilt die Polizei mit - und retten dem Baby so das Leben.
„Kam einer Meuterei gleich“: Aida-Gäste erleben bei Kreuzfahrt mehrere böse Überraschungen
Kurzfristige Routen-Änderungen, gestrichene Stopps und ein herablassender Kapitän: Bei einer Kreuzfahrt mit Aida lief vor kurzem offenbar so einiges mächtig schief.
Es knallt wieder in Deutschland: Und schon vor dem Böllerwahnsinn der Silvesternacht gibt es Notfälle wegen Raketen und Feuerwerkskörpern. Ein Kind, ein junger Mann und Polizisten werden verletzt.
Silvesterfeier wieder mit Publikum am Brandenburger Tor
Nach coronabedingten Beschränkungen sind zu Silvester wieder Partys und Feuerwerk möglich. Auch am Brandenburger Tor in Berlin ist eine Show geplant. Wer dabei sein will, musste fix sein.
Kunst und Käse: Künstler aus Osthessen gestaltet Sammlerbox für „Die lachende Kuh“
„Alles Käse“ – so tun einfache Geister gerne jene Gegenwartskunst ab, die sie nicht verstehen. Jetzt aber hat der Fuldaer Weltkünstler Franz Erhard Walther bewiesen, dass auch Käse Kunst sein kann.
„Je südlicher, desto wärmer“, sagen die Meteorologen. Dabei kann mancherorts auch die 20-Grad-Marke fallen. Auf Sylt muss man sich dagegen eher auf 9 Grad einstellen.
Fünf Millionen Euro - 79-Jährige holt Lotto-Gewinn ab
Sie ist durch ein Wechselbad der Gefühle gegangen - und muss „alles erst mal verdauen“. Eine 79-jährige Frau hat jetzt 5 Millionen Euro mehr auf dem Konto.
Rückkehr des Winters: Im Januar ist die Hoffnung noch nicht geschmolzen
Eine Rückkehr des Winters ist nicht ausgeschlossen, trotz derzeit hoher Temperaturen. Lesen Sie hier, warum im Januar die Hoffnung noch nicht geschmolzen ist:
Die Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus sind wieder fast wie früher vor Corona. Was wo zum Jahreswechsel passiert: von Sydney über Dubai bis Kiew, Berlin, Paris, London, Rio oder New York.
Er ist für frauenfeindliche Sprüche bekannt und für seine Verachtung für den Umweltschutz. Nun wurde der Influencer Andrew Tate in Rumänien festgenommen. Er soll mit Komplizen Frauen sexuell ausgebeutet haben.
Eltern gestorben: Kinder überleben 55 Stunden im Outback
Eine Familie kommt mit ihrem Auto von der Straße ab, das Auto überschlägt sich, die Eltern sterben. Die Kinder überleben im Wrack - unter extremen Bedingungen.
Top-Liste 2022: Emilia und Noah beliebteste Vornamen
Hunderttausende Eltern grübeln Jahr für Jahr, welchen Namen ihr Kind tragen soll. Viele lassen sich dabei von Rankings leiten. Und die werden derzeit von Emilia und Noah angeführt.
Rekord: 2022 ist zweitwärmstes Jahr seit Messbeginn
Wie warm, wie sonnig, wie regnerisch war das Jahr? Und wie stark sind hierzulande schon die Auswirkungen des Klimawandels spürbar? Die Jahresbilanz des Deutschen Wetterdienstes gibt einen Überblick.
Feuerwehren rechnen mit vielen Einsätzen zu Silvester
Relativ ruhig war es die letzten beiden Jahre an Silvester. Aber nach dem Ende des Feuerwerksverbots stellt sich die Feuerwehr auf vermehrte Einsätze ein.
Experte warnt: Gefahr von Weltkriegsbomben nicht gebannt
Bei Bauarbeiten werden regelmäßig Bomben und andere Kampfstoffe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Das hat Auswirkungen nicht nur auf die Anwohner. Wie lange müssen wir noch mit der Gefahr leben?
„Hoffentlich hab ich keinen Mundgeruch!“ Die Angst, sein Gegenüber mit schlechtem Atem zu belästigen, kennt wohl jeder. Mundgeruch ist weit verbreitet - aber man kann etwas dagegen tun.
ISS vs. Tiangong: So unterscheiden sich die Raumstationen
Mit der fertiggestellten Raumstation Tiangong nehmen es die Chinesen mit der internationalen Variante ISS auf. Wo gibt es Unterschiede, wo Ähnlichkeiten? Ein Vergleich.
Nach langem Streit ist es soweit: In der US-Metropole können Marihuana-Fans nun erstmals in der Geschichte legal Cannabis kaufen. Und das erwitschaftete Geld wird für einen guten Zweck genutzt.
Spaniens Innenminister sagt „Macho-Terrorismus“ nach extrem blutigen Stunden den Kampf an. Das Land nimmt häusliche Gewalt ernst: Allein 2021 starben 44 Frauen durch Angriffe ihrer Partner oder Ex-Partner.
Razzien, ausgehobene Schmugglerringe, Prozesse gegen Drogenbanden - in Europa hat der Kokain-Konsum ein Rekordniveau erreicht. Gleichzeitig ist der Koka-Anbau in Kolumbien auf einem historischen Höchstwert.
Für Glücksspieler war das Kasino-Hotel an der Grenze zwischen Kambodscha und Thailand ein beliebtes Ziel - viele von ihnen wurden nun von einem verheerenden Brand überrascht.
In Deutschland gibt es wieder mehr Raucher - auch unter Jugendlichen. Studienautoren mahnen, dass bei der Suchtprävention hierzulande noch viel Luft nach oben sei. Der Gesundheitsminister gelobt Besserung.
Tigermädchen in Berliner Clan-Villa - Ordnungsamt ermittelt
Fotos in sozialen Netzwerken zeigen einen Tiger in einer Villa in Berlin, doch die private Haltung gefährlicher Tieren wildlebender Arten ist verboten. In Neukölln besteht nun Klärungsbedarf.
„Hass, Fanatismus“: Kanye West führt Antisemitismus-Liste an
Mit seinen antisemitischen Äußerungen schockt Kanye West immer wieder, bei Twitter ist der Rapper mittlerweile gesperrt. Zuletzt dinierte er mit Donald Trump.
Neue RMV-App wird für Online-Fahrkarten Pflicht: Was Reisende jetzt wissen müssen
Wer online eine Fahrkarte im Rhein-Main-Gebiet kaufen will, muss jetzt auf die neue RMVgo-App umsteigen. Auf die Nutzer warten zahlreiche neue Funktionen.
Sondereinsatz in Murcia: Polizeihund streckt Geiselnehmer nieder
Die Geschichte könnte aus jedem Action-Thriller stammen, ist aber wahr. Wie ein Polizeihund in Spanien, einen um sich schießenden Geiselnehmer niederstreckte, steht in diesem Artikel:
Volle Straßen zu Silvester erwartet - Polizei kündigt stärkere Präsenz an
Silvester wird in diesem Jahr wieder ohne Corona-Verbote gefeiert. Die Kommunen und Polizeipräsidien in Hessen setzen deshalb auf Kontrollen. Mehr dazu lesen Sie hier:
Wunderschöne Wimpern, ein glattes und braunes Fell - der kleine Hermann ist nicht nur ein „stabiler Bulle“ mit einem „kraftvollen Namen“. Das Jungtier besitzt auch reichlich Anmut.
Erdbeben gibt es in vielen Regionen der Welt immer wieder. Am schlimmsten hat es dieses Jahr Mexiko erwischt. Doch trotz der Stärke von 7,6 waren die Zerstörungen in einem anderen Land noch stärker.
Wetter an Silvester: Experten erwarten Regen und Sturmböen zum Jahreswechsel
Das Jahr 2022 endet wohl deutlich zu warm und zu windig für diese Jahreszeit: Zu Silvester erwarten die Wetter-Experten milde Temperaturen und Sturmböen in weiten Teilen Hessens.
Coronavirus außer Kontrolle: Immer mehr Länder schränken Einreise aus China ein – aber Deutschland zögert
Aus Angst vor einer neuen Virusvariante schränken mehrere Länder die Einreise aus China ein. Deutschland wartet noch ab – und beobachtet die Lage „aufmerksam“.