US-Aufseher erklären Deutsche-Bank-Tochter zu Problemfall
Die schlechten Nachrichten rund um Deutschlands größtes Geldhaus reißen nicht ab. Der US-Ableger der Deutschen Bank soll als «Problembank» eingestuft worden sein. Obwohl das Institut seine «robuste Bilanz» betont, stürzt die Aktie an der Börse ab.
US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium aus EU-Ländern kommen
Der Handelsstreit zwischen den USA und den Europäern droht trotz monatelanger Verhandlungen zu eskalieren. Die Trump-Regierung macht ernst und brummt Unternehmen aus der EU Strafzölle auf. Gleiches gilt für Mexiko und Kanada. Brüssel kündigt eine baldige Antwort an.
EU-Parlament will Regeln gegen geschönte Kilometerstände
Hat dieser Gebrauchtwagen wirklich erst 40.000 Kilometer auf dem Buckel? Verbraucher in Europa können sich beim Autokauf oft nicht ganz sicher sein. Das EU-Parlament hat Ideen, was dagegen zu tun ist.
Athen (dpa) - Die griechische Regierung hat die während der Schuldenkrise im Juli 2015 eingeführten Regeln für Bargeldabhebungen weiter gelockert. Ab 4. Juni können Bürger monatlich bis zu 5000 Euro von jedem ihrer Konten abheben.
Brüssel will 30 Milliarden aus EU-Budget gegen Finanzkrisen
Not-Kredite aus dem EU-Haushalt, Fördergelder für anstehende Euro-Beitritte: Die EU-Kommission legt Pläne vor, wie Europa aus ihrer Sicht krisenfester werden könnte. Deren Umsetzung dürfte jedoch schwierig werden.
Recht auf Entschädigung bei Anschlussflug außerhalb der EU
Innerhalb Europas haben Passagiere bei verspäteten Flügen erhebliche Entschädigungsansprüche. Das gilt auch für Direktflüge in Nicht-EU-Länder. Doch wie ist die Rechtslage bei einem Umstieg außerhalb Europas?
Agrarsubventionen: Bundesamt für Naturschutz fordert Reform
Nach Ansicht des Bundesamtes für Naturschutz sollten Maßnahmen zum Schutz der Natur bei der Verteilung von EU-Agrarsubventionen stärkere Berücksichtigung finden. Das Amt fordert einen vollständigen Umbau der Fördermaßnahmen.
Arbeitslosigkeit in Eurozone auf tiefstem Stand seit 2008
Luxemburg (dpa) - Der Arbeitsmarkt der Eurozone profitiert weiter vom robusten Wirtschaftsaufschwung im gemeinsamen Währungsraum. Im April fiel die Arbeitslosenquote auf 8,5 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitteilte. Dies ist der niedrigste Stand seit Dezember 2008.
Festivals, Sportspektakel, Baustellen: Überall sind Mobiltoiletten gefragt. In der Freiluft-Saison hat die Branche Hochsaison. Die Ansprüche ans stille Örtchen steigen. In der Luxusversion werden sogar Konzerte auf Bildschirme übertragen.
VW-Lobbyist ist beurlaubter Beamter des Auswärtigen Amtes
Der kommissarische Chef-Lobbyist des VW-Konzerns, Jens Hanefeld, ist einem Bericht des NDR-Magazins "Panorama" zufolge zugleich Beamter des Auswärtigen Amtes.
Handelsstreit: China offen für weitere Verhandlungen mit USA
Peking (dpa) - Trotz der US-Ankündigung von Plänen für milliardenschwere Strafzölle gegen China hofft Peking auf weitere Gespräche. «Die Tür für Verhandlungen mit China ist immer offen», sagte der Sprecher des Handelsministeriums, Gao Feng, am Donnerstag.
Erste Dieselfahrverbote in Hamburg in Kraft getreten - Diskussionen im Bund
In vielen Städten werden die Stickoxid-Grenzwerte regelmäßig überschritten. Hauptverursacher sind Dieselfahrzeuge. Die Kommunen kommen unter Druck, weil sie juristisch zur Einhaltung gezwungen werden können. In Hamburg gelten jetzt Fahrverbote.
Stuttgart (dpa) - Der Autobauer Daimler beteiligt sich am Fahrdienstvermittler Taxify. Der Uber-Konkurrent aus Estland teilte mit, eine Finanzierungsrunde im Volumen von 175 Millionen Dollar (gut 151 Millionen Euro) abgeschlossen zu haben.
Amerikanisch-europäischer Zollstreit vor Entscheidung
Der Handelskonflikt zwischen den USA und Europa geht in die entscheidende Phase: Am 1. Juni läuft die Frist für die Europäer aus, danach drohen Strafzölle auf Stahl und Aluminium. Wozu Streitigkeiten solcher Dimension führen, zeigen neue Konjunkturprognosen auf.
Paketdienste experimentieren in Berlin mit Lastenrädern
Umweltfreundliche Zustellung per Fahrrad oder E-Transporter: Lieferdienste experimentieren zunehmend mit Alternativen zu herkömmlichen Transportern. Das Ziel: Saubere Luft und ein angenehmeres Leben in der Stadt.
Public Viewing, Fahrverbote, Mindestlohn: Das ändert sich ab 1. Juni
Fahrverbote, Mindestlohn, Public Viewing und Mobilitätsgesetz: Auch im Juni müssen wir mit einigen Neuerungen rechnen. Hier finden Sie einen Überblick über die neuen Änderungen:
Handelsstreit zwischen China und USA verhärtet sich
Zunächst sah es nach einer Annäherung im Zollkonflikt der beiden größten Volkswirtschaften aus. Doch nun setzt US-Präsident Trump wieder auf Konfrontation. Alles nur Taktik?
Auch wenn globale Wirtschaftsrisiken viele Unternehmen weiter verunsichern - auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist davon derzeit noch nichts zu spüren. Der Aufwärtstrend geht auch im Mai weiter.
VW vor Milliardenklage im Streit mit Lieferant Prevent
Teuer, bedrohlich für die Beschäftigten und bisweilen skurril: Ein Zulieferer großer Autobauer kämpft mit harten Bandagen gegen seine eigenen Kunden - Lieferstopps und hohe Preisforderungen inklusive. VW wehrt sich. Jetzt droht dem Riesenkonzern aber eine Milliardenklage.
Nach dem Krisenjahr 2017 will die Deutsche Börse wieder in die Offensive kommen. Der neue Konzernchef drückt aufs Tempo - und hat auch unangenehme Botschaften für die Belegschaft.
Aufatmen bei Opel: Personalabbau so gut wie abgeschlossen
Im November hatte Opel sein Sanierungskonzept unter dem Dach des neuen Eigentümers PSA verkündet. Erst mit einer umfassenden Beschäftigungsgarantie könnte jetzt die erhoffte Ruhe einkehren.
Hannover (dpa) - Die NordLB hat inmitten der Spekulationen über eine mögliche Privatisierung ihr Kapitalpolster weiter gestärkt. Die Kernkapitalquote der Landesbank stieg im ersten Quartal auf 12,8 Prozent - nach 10,5 Prozent ein Jahr zuvor und 12,4 Prozent Ende 2017, wie die NordLB am Mittwoch mitteilte.
DIHK senkt Wachstumsprognose überraschend deutlich
Berlin (dpa) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat seine Konjunkturprognose für das laufende Jahr überraschend deutlich gesenkt. Der DIHK erwartet nun noch ein Wachstum von 2,2 Prozent, nach zuvor 2,7 Prozent.
London (dpa) - Die Royal Bank of Scotland (RBS) verliert überraschend ihren Finanzchef. Ewen Stevenson verlasse die Bank, um sich anderen Aufgaben zu widmen, teilte das Geldhaus an diesem Mittwoch in London mit.
Spiegel-Mediengruppe baut Digital-Anteil weiter aus
Hamburg (dpa) - Der Umsatz der Hamburger Spiegel-Mediengruppe ist 2017 zwar um 0,2 Prozent auf rund 267 Millionen Euro zurückgegangen, die digitalen Erlöse wurden aber ausgebaut.
Nach wochenlangem Hickhack liegt bei Opel eine Einigung mit den Arbeitnehmern auf dem Tisch. Für sichere Jobs ist die IG Metall zu Zugeständnissen bereit.
Nächste Etappe genommen: Bayer steht vor Monsanto-Übernahme
Bayer steht vor der Übernahme des Agrarkonzerns Monsanto. Das US-Justizministerium stimmte dem rund 56 Milliarden Euro schweren Deal unter Auflagen zu.
Vor einem Jahr wehrte sich der Autozulieferer Grammer gegen die Machtübernahme durch einen umstrittenen Investor. Hilfe kam aus China. Jetzt wollen die Chinesen Grammer schlucken - und bekommen Beifall von allen Seiten.
Rom-Krise drückt Eurokurs auf tiefsten Stand seit Juli 2017
Frankfurt/Main (dpa) - Die angespannte politische Lage in Italien hat den Eurokurs am Dienstag auf den niedrigsten Stand seit Juli 2017 gedrückt. Am Dienstagmittag fiel die Gemeinschaftswährung bis auf 1,1510 US-Dollar.
Es geht um ein zentrales Instrument, um Diesel-Abgase zu reduzieren und Fahrverbote zu vermeiden: Kommen Updates für Millionen Autos teils erst später? Der Minister nimmt die Konzerne an die Kandare.
Fraport will Passagiere in eigener Regie kontrollieren
Engpässe an den Personenkontrollen haben dem Frankfurter Flughafen massiven Ärger mit Fluggesellschaften und Passagieren eingebracht. Der Betreiber Fraport will nun deutliche Änderungen bei der Abwicklung durchsetzen.
Zürich (dpa) - Zürich bleibt nach einer neuen Rangliste der Schweizer Bank UBS die teuerste Stadt der Welt, gefolgt von Genf, Oslo, Kopenhagen und New York.
Die Bundesnetzagentur wird 20. Als Regulierungsbehörde für Post, Telekommunikation und Stromnetze spielt sie eine zentrale Rolle bei Energiewende und Breitbandausbau. Der Bundeskanzlerin geht es bei diesen Themen nicht schnell genug.
Mit Marken wie Foodora, Lieferheld und pizza.de geht Delivery Hero auf Kundenfang. Rocket Internet hat nun Anteile verkauft und sich in die Gewinnzone bugsiert. Viele Rocket-Beteiligungen warten noch auf schwarze Zahlen.
Die deutsche Wirtschaft wächst kräftig. Das Umfeld ist also so gut wie schon lange nicht mehr für einen Sprung in die Selbstständigkeit. Doch ausgerechnet der boomende Arbeitsmarkt bremst.
Marktforscher: Amazon unter den drei wertvollsten Marken
New York (dpa) - Amazon ist nach Einschätzung von Marktforschern im vergangenen Jahr zur drittwertvollsten Marke der Welt nach Google und Apple geworden.
Subventionen: Airbus bekräftigt Verhandlungsbereitschaft
Genf (dpa) - Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat im Subventions-Streit mit den USA seine Verhandlungsbereitschaft bekräftigt. «Wir begrüßen den US-Vorschlag, über eine Verständigung zu sprechen», teilte eine Sprecherin mit.
Viele Beschwerden über Probleme mit Kontonummer IBAN
Bad Homburg (dpa) - Bei der Wettbewerbszentrale gehen unvermindert Beschwerden über Probleme mit der internationalen Kontonummer IBAN ein. Seit der Einrichtung der Sepa-Beschwerdestelle Ende Mai 2017 beklagten sich Verbraucher inzwischen 280 Mal.